Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

UA 319 in EWR

Guten Abend,

in New York EWR ist eine A319 der United Airlines verunglückt.

Das rechte Fahrwerk ist bei der Landung auf der Runway 4L kollabiert.

A/C wurde über Rutschen evakuiert. zum Glück ist wohl nichts weiteres passiert und alle Passagier sind unverletzt.

Quelle: ABC News

Edit: der Flieger kam aus ORD und hatte wohl 53 Personen an Bord und schon im Anflug Fahrwerksprobleme deklariert. Registration ist die N816UA. Laut ersten FAA berichten war das rechte Fahrwerk nicht ausgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

in New York EWR ist eine A319 der United Airlines verunglückt.

Das rechte Fahrwerk ist bei der Landung auf der Runway 4L kollabiert.

A/C wurde über Rutschen evakuiert. zum Glück ist wohl nichts weiteres passiert und alle Passagier sind unverletzt.

Quelle: ABC News

Edit: der Flieger kam aus ORD und hatte wohl 53 Personen an Bord und schon im Anflug Fahrwerksprobleme deklariert. Registration ist die N816UA. Laut ersten FAA berichten war das rechte Fahrwerk nicht ausgefahren.

http://www.avherald.com/h?article=42591700&opt=0
 
Und ich bin heute mit der verspäteten LH409 aus EWR in DUS angekommen. genau auf der Bahn hat sich gestern am späten Nachmittag auch die Feuerwehr in Stellung gebracht und eine Continental 737 empfangen.
 
Jetzt wird in den Medien schon öffentlich über einen Pilotenfehler diskutiert, hoffe das BFU bring bald Licht in die Sache: http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1152755&kat=11 Würde die "Schubtheorie" bewahrheiten....

"Nach seiner Erfahrung blieben Passagiermaschinen am Beginn der Startbahn nochmal kurz stehen, die Triebwerke würden bei angezogenen Bremsen hochdrehen, und erst dann komme das Flugzeug in Bewegung."

Der erste Teil mag noch stimmen, aber der zweite ist eher die Ausnahme... halt ein typischer "sogenannter Experte".
Aber er wird wohl das Hochspulen der Triebwerke zum Stabilisieren meinen. Da hört man die Triebwerke zwar, aber Schub hat's da noch nicht richtig, nur mit angezogene Bremsen hat das nix zu tun.
 
Muss nicht unbedingt auf größere Probleme hinweisen. Wenn ich die FCOM richtig interpretiere (*) werden schon beim Aufsetzen beide Motoren abgeschaltet. Somit ist die Configuration für das Ausfahren der RAT wegen elektrischen Problemen gegeben:
- AC BUS 1 und 2 ohne Strom
- Speed > 100 kts (Info kommt von der ADIRU 1)
- HOT BUS 1 stromversorgt (Batterie 1 eingebaut)


* die Herrn aus Reihe 0 mögen mich bitte korrigieren falls ich falsch liege.

Edit : Flare duch Aufsetzen ersetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
"Nach seiner Erfahrung blieben Passagiermaschinen am Beginn der Startbahn nochmal kurz stehen, die Triebwerke würden bei angezogenen Bremsen hochdrehen, und erst dann komme das Flugzeug in Bewegung."

Der erste Teil mag noch stimmen, aber der zweite ist eher die Ausnahme... halt ein typischer "sogenannter Experte".
Aber er wird wohl das Hochspulen der Triebwerke zum Stabilisieren meinen. Da hört man die Triebwerke zwar, aber Schub hat's da noch nicht richtig, nur mit angezogene Bremsen hat das nix zu tun.

Das Hochdrehen der Triebwerke bei angezogenen Bremsen kenne ich aber auch, vorzugsweise bei kürzeren Pisten, also nicht in MUC. Das Lösen der Bremsen ist teilweise deutlich zu hören und zu spüren(vermutlich eher bei nicht mehr ganz taufrischen Modellen nicht mehr ganz taufrischer Airlines?). Ich weiß nicht mehr wo es mir aufgefallen ist, könnte u.a. bei TAP in LIS der Fall gewesen sein. Wie auch immer, dass schon beim Einrollen auf die Bahn voll beschleunigt wird, ist natürlich genauso normal (zumindest bei trockenem Wetter). Als ich gestern abend mit AB MUC-DUS gefolgen bin mit B737 hatte ich übrigens den Eindruck, dass der Pilot besonders vorsichtig um jedes Kürvchen gelenkt hat - er wollte wohl nicht der Nächste sein, der irgendwo feststeckt ... ;)

Besten Gruß,
Matthias
 
Muss nicht unbedingt auf größere Probleme hinweisen. Wenn ich die FCOM richtig interpretiere (*) werden schon beim Aufsetzen beide Motoren abgeschaltet. Somit ist die Configuration für das Ausfahren der RAT wegen elektrischen Problemen gegeben:
- AC BUS 1 und 2 ohne Strom
- Speed > 100 kts (Info kommt von der ADIRU 1)
- HOT BUS 1 stromversorgt (Batterie 1 eingebaut)


* die Herrn aus Reihe 0 mögen mich bitte korrigieren falls ich falsch liege.

Edit : Flare duch Aufsetzen ersetzt

So stehts geschrieben bei LH...

Auch das Öffnen des RAM-Air Inlet (offene Klappe vor der Ratte) ist notwendig gemäß Procedure. Man will sicher gehen, daß kein Cabin Pressure mehr vorhanden ist.....
 
Das kann ja wohl nicht wahr sein, wären
Dir Rauch und Verletzte lieber ?

Von Verletzten habe ich vor deinem Beitrag nichts gelesen. Die bringst also du völlig neu ins Spiel.
Ansonsten kann ich die Reaktion von exebe nachvollziehen. Was man auf den Videos sieht bringt doch niemanden in seiner Erkenntnis weiter. Die Frage warum man ein solches Video auf Youtube laden muss, kann - wie in vielen anderen Fällen auch - wohl nur der Nutzer dort beantworten. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben