ONEWORLD NEWS: BA, CX, AA, AB, JL, QF etc.

Ja, aber von 747 auf 787 wäre eine ziemlich drastische Reduktion, oder?

Das wäre es durchaus. Aber da Qantas ja auch noch 10 jüngere B747 hat, würde ich einen Tausch gegen eine A350 irgendwann für möglich halten. Die 10 jüngeren sind alle erst 1999 oder später gebaut worden. Haben daher noch einiges an Zeit vor sich. Also das "irgendwann" was ich ursprünglich geschrieben hab, könnte sich also noch etwas hinziehen, falls es nicht doch irgendwann ein A380 wird, was allerdings ein ziemlicher Schlag für BER und AB wäre. Ich glaube insbesondere BER hat damit spekuliert, dass QF nach BER kommen könnte.
 
So kleine Maschinen auf solch lange Strecken zu schicken? Ich glaube das ist nicht wirklich so wirtschaftlich. Nicht umsonst fliegt man nur mit A380 oder B744 nach Europa
Das meinte ich ja, man sagte hier ja, man könne mit der 787 die B747 nach FRA ersetzen, um dann eine auch noch nach BER zu schicken, worauf sich meine Antwort dann bezog, dass man das dementschprechend doch schon heute mit A332 machen KÖNNTE ! :D
 
Im Winter 12/13 erhöht BA LHR-DUS/TXL jeweils um einen täglichen Flug. Dafür fliegen die AB-Flüge von TXL nach London raus.
 
Ich verstehe ja offen gesagt nicht, was jeweils dieses "denkt über x, y, z nach" soll. Ebenfalls möchte ich dringend etwas über die zwölf Airlines erfahren, die IAG schon etwas länger shoppen will.

Naja. Vielleicht versteh ichs ja doch. ;)

ps: JAL vor 20 Jahren: 33/7 zu 11 europ. Zielen, heute 31/7 zu vieren. Das ist die bittere Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe ja offen gesagt nicht, was jeweils dieses "denkt über x, y, z nach" soll. Ebenfalls möchte ich dringend etwas über die zwölf Airlines erfahren, die IAG schon etwas länger shoppen will.

Naja. Vielleicht versteh ichs ja doch. ;)

ps: JAL vor 20 Jahren: 33/7 zu 11 europ. Zielen, heute 31/7 zu vieren. Das ist die bittere Realität.

Die Zeiten sind aber nicht mehr vergleichbar. Damals und die Zeit davor gingen noch etliche Flüge via Anchorage in Alaska. Wenn meine Erinnerung nicht täuscht gab es sogar Verkehrsrechte auf den Teilstrecken.
Im Verhältnis zum japanischen Europaverkehr (sowohl Pax und Cargo) haben die Südkoreaner in Form von Korean und Asiana im besagten Zeitraum stark zugelegt. Der größte Feind der japanischen Luftfahrt wir deshalb manchmal auch Scherzhaft Korea genannt. ;)
 
Zurück
Oben