Lufthansa außerhalb München - Allgemein

FRA-CCU wird zum Ende des Winterflugplans Ende März eingestellt. Im CRS sind alle Flüge im Sommer 2012 ausgenullt (habs soeben selbst gecheckt)...
 
FRA-CCU wird zum Ende des Winterflugplans Ende März eingestellt. Im CRS sind alle Flüge im Sommer 2012 ausgenullt (habs soeben selbst gecheckt)...

Nächsten Golfstaatenairlines Opfer? Zumindest ist bei a.net zu lesen, Qatar stellt die täglichen Flüge von A320 auf A332 zum SFP 2012 um. Lufthansa selbst ist zuletzt die Route 3/7 geflogen.

Laut Gerüchten soll auch Wien - Mumbai von AUA zum SFP 12 eingestellt werden. Indien läuft derzeit ziemlich schlecht.

Frankfurt - Pune würde mich auf einer Streichliste auch nicht wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächsten Golfstaatenairlines Opfer? Zumindest ist bei a.net zu lesen, Qatar stellt die täglichen Flüge von A320 auf A332 zum SFP 2012 um. Lufthansa selbst ist zuletzt die Route 3/7 geflogen.

Laut Gerüchten soll auch Wien - Mumbai von AUA zum SFP 12 eingestellt werden. Indien läuft derzeit ziemlich schlecht.

Frankfurt - Pune würde mich auf einer Streichliste auch nicht wundern.

Oder man schafft Platz für Rechte von Düsseldorf nach Delhi
 
Hallo!
Wie sind denn die Verkehsrechte nach Indien? Sind da Flüge, Flughäfen oder gar noch die Anzahl der Sitze ausgehandelt?
MfG. roman
 
Weiß einer ob es bei innereuropäischen Erstflügen irgendwelche Besonderheiten gibt? (z.B. auch die Wasserdusche).
In meinem Fall ist es der Flug LH 3470 DUS-DUB am 6. Mai.
 
Updates zum Sommerflugplan 2012:
- FRA-GIG neu +1/7, damit 6/7 A343
- FRA-DOH-BAH neu +1/7, damit 7/7
- LH418 FRA-IAD durchgehend mit B744 (bisher war ein A346 geplant)
- ADD wird neu via KRT bedient (LH598 6/7 mit A333/A343). Damit wird KRT von 3/7 (derzeit via JED) auf 6/7 aufgestockt. (FRA-KRT ist derzeit nur 4/7 buchbar, mal sehn was sich da noch tut)

Diese Änderungen wurden bereits in der Übersicht unter http://www.mucforum.de/showthread.p...ne-Übersichten?p=221810&viewfull=1#post221810 eingearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LH710 FRA-NRT wird heute, morgen und übermorgen mit A346 statt A388 geflogen - gibt wohl technische Probleme bei der D-AIMD.
 
Dezember 2011

LH Konzern: 7,813 Mio. +11,1% Auslastung: 75,5% -1,1 p.p.
LH: 4,919 Mio. +15,1% Auslastung: 76,0% -0,8 p.p.
LX: 1,194,594 +6,0% Auslastung: 79,5% -1,3 p.p. (LX+WK: 1,247 Mio. +5,8% Auslastung: 78,1% -2,2 p.p.)
AUA: 792,000 +9,2% Auslastung: 72,3% -0,1 p.p.
4U: 508,000 +0,6% Auslastung: 73,2% -1,4 p.p.
bmi: 347,000 -0,1% Auslastung: 63,4% -2,3 p.p.

LH und ihre Töchter haben in der Summe erstmals mehr als 100 Mio. Passagiere in einem Jahr befördert.

LH Konzern: 106,335 Mio. +7,5% Auslastung: 77,2% -2,0 p.p.
LH: 65,458 Mio. +11,1% Auslastung: 77,2% -2,2 p.p.
LX: 15,317,275 +8,1% Auslastung: 81,8% -0,5 p.p. (LX+WK: 16,361 Mio. +8,0% Auslastung: 81,1% -1,1 p.p.)
AUA: 11,261 Mio. +3,4% Auslastung: 73,8% -3,0 p.p.
4U: 7,522 Mio. -2,7% Auslastung: 78,2% +1,0 p.p.
bmi: 5,733 Mio. -7,4% Auslastung: 67,1% -4,6 p.p.
http://investor-relations.lufthansa.com/de/finanzberichte/verkehrszahlen.html
http://investor-relations.lufthansa...011/LH-Investor-Info-2011-12-d_bcfvujarl5.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Gesamtjahr empfinde ich die Zahlen als sehr sehr positiv. Dass die Auslastung zurück ging überrascht mich nicht, da man die Kapazität doch schon sehr stark ausgebaut hat, vor allem natürlich durch die NEK. D.h. ja nun aber auch, dass ein weites Wachstum nun nicht zwingend mit viel mehr neuen Flügen geschafft werden kann, sondern auch über die Auslastung, was wiederum bedeutet, dass die Kosten pro verkauftem Ticket sinken können. Für mich wirkt die genaue Betrachtung der zahlen auch nach Gebieten aufgeschlüsselt, dass LH in Europa an Marktanteilen gut hinzugewonnen hat.

Das ganze stimmt mich auf jeden Fall positiv für die nähere Zukunft, was jetzt noch mitspielen muss sind die Kunden :) die Tickets kaufen müssen.
 
Zurück
Oben