Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Gibt es eigentlich schon Gerüchte oder sogar konkrete Hinweise, wohin die 747-8 gehen soll?

So langsam aber sicher dürfte man das 1. Ziel bekannt geben!
 
Na ich weiß ja nicht, ob dass ne gute Idee ist. Für BmiBaby als LowCoster ist auf der Insel mit EZY, FR, Jet2,... einfach kein Platz.
Für die Regiosparte könnte ich mir gut Flybe vorstellen. Der Käufer soll ja schon Verbindungen zum Business haben.
 
Sie fliegen in einem sehr anspruchsvollem Umfeld, dass voller Konkurrenz ist. Ich finde momentan keine Zahlen zum Abschluss, da anscheinend BMIBaby in BMI eingerechnet wird. Ich habe nur einen Artikel aus 2008 gefunden, in dem die Verlustübernahme durch BMI berichtet wird. Meine Meinung dazu, das geht schief wenn Intro einsteigt.
 
LH wird alle A333 bereits zum Ende des aktuellen Winterflugplans aus DUS abziehen (bisher war der Einsatz bis Mai geplant). Ab Ende März wird die Langstrecke ab DUS also wieder mit A343 geflogen.
 
Mal wieder neues vom Herrn Franz:

Startschuss für Milliarden-Sparprogramm

Ob er auch an seinen Gehältern spart???

Dadurch wird das Unternehmen effizienter gemacht und man kann von einer satten Gehaltssteigerung ausgehen, auch wenn dies evtl. erst zeitlich verzögert auswirkt.
Vielleicht kann dieser Irrsinn beendet werden, wenn die Klage der Landesbank aus dem Bankenwesen für Vorstand und Aufsichtsrat erfolgreich gegen Faltlhauser usw. ausgeht. Dadurch könnten die Gehälter der Manager wegen etwaiger Forderungen usw. deutlich sinken (die Höhe richtet sich nach Schaden und Einkommen). Besteht eine Minihoffnung das die Schere zwischen Normalverdiener und Spitzenmanager deshalb sinkt bzw. nicht noch weiter ansteigt?
 
Lufthansa Verkehrszahlen Januar 2012

Lufthansa Passage inkl. Regionalgesellschaften und Germanwings:
Fluggäste: 5,053 Mio PAX (+4%)

Swiss:
Fluggäste: 1,19 Mio Pax (+1,4%)

Austrian Airlines:
Fluggäste: 0,737 Mio Pax (+7,1%)

Für genauere Details: http://investor-relations.lufthansa.com/fi...o-2012-01-d.pdf

Das größte Wachstum fand bei Lufthansa Passage in Europa statt mit 5,9% mehr Passagieren, hier stieg der Sitzladefaktor um 1,5%. Die Zahlen im Verkehr nach Afrika und Richtung naher Osten sind jedoch nicht erfreulich, dort schlagen sich die Unruhen in den Regionen nun auch auf die Zahlen nieder mit -8,9%
 
Lufthansa Passage inkl. Regionalgesellschaften und Germanwings:
Fluggäste: 5,053 Mio PAX (+4%)

Swiss:
Fluggäste: 1,19 Mio Pax (+1,4%)

Austrian Airlines:
Fluggäste: 0,737 Mio Pax (+7,1%)

Für genauere Details: http://investor-relations.lufthansa.com/fi...o-2012-01-d.pdf

Das größte Wachstum fand bei Lufthansa Passage in Europa statt mit 5,9% mehr Passagieren, hier stieg der Sitzladefaktor um 1,5%. Die Zahlen im Verkehr nach Afrika und Richtung naher Osten sind jedoch nicht erfreulich, dort schlagen sich die Unruhen in den Regionen nun auch auf die Zahlen nieder mit -8,9%

TK hat in diese Region aber seit Monaten 2-stellige Zuwachsraten.
Hier findet eine schleichende Kapazitätsverlagerung weg von Lufthansa zu TK statt.
Deshalb auch die starke Zunahme der Istanbul-Dienste ab gesamt Deutschland mit Zuwächsen für Sommerflugplan ebenfalls im zweistelligen Bereich. Einsatz von Großraumgerät nach Frankfurt und Düsseldorf gehört schon fast zur Tagesordnung.
Aktuelle Prognose Flughafen Istanbul um die 45 Mio. Paxe für 2012. Dies dürfte der Zuwachs von Frankfurt, München, Düsseldorf und Berlin zusammen für 2012 sein, sofern dies wirklich so kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
TK hat in diese Region aber seit Monaten 2-stellige Zuwachsraten.
Hier findet eine schleichende Kapazitätsverlagerung weg von Lufthansa zu TK statt.
Deshalb auch die starke Zunahme der Istanbul-Dienste ab gesamt Deutschland mit Zuwächsen für Sommerflugplan ebenfalls im zweistelligen Bereich. Einsatz von Großraumgerät nach Frankfurt und Düsseldorf gehört schon fast zur Tagesordnung.

Wenn ich etwas von Null aufbaue habe ich natürlich große Zuwachsraten!
 
Und? Wieso sollte LH auch Strecken nach Nordafrika mit Langstreckenmaschinen fliegen? Verkehre zwischen Türkei und dem nahen osten bzw. Nordafrika dürften traditionell stärker sein als von Deutschland aus

Diese Ziele bedient TK, wobei ca. die Hälfte der Ziele in den letzten 3 Jahren dazugekommen sind.

Bahrain, Beirut, Jeddah, Doha, Dubai, Algier, Kairo, Khartum, Casablanca, Kuwait, Lagos, Muscat, Amman, Riad, Damaskus, Sanaa, Tel Aviv, Tunis, Johannisburg, Kapstadt, Nairobi, Medinah, Alleppo, Mashad, Bagdad, Dakar, Teheran, Dar-es-Salam, Entebbe, Alexandria und Accra.

In finde die Ausgangsbasis für zweistelliges Wachstum ist nicht so niedrig wie von dir beziffert.
 
Diese Ziele bedient TK, wobei ca. die Hälfte der Ziele in den letzten 3 Jahren dazugekommen sind.

Bahrain, Beirut, Jeddah, Doha, Dubai, Algier, Kairo, Khartum, Casablanca, Kuwait, Lagos, Muscat, Amman, Riad, Damaskus, Sanaa, Tel Aviv, Tunis, Johannisburg, Kapstadt, Nairobi, Medinah, Alleppo, Mashad, Bagdad, Dakar, Teheran, Dar-es-Salam, Entebbe, Alexandria und Accra.

In finde die Ausgangsbasis für zweistelliges Wachstum ist nicht so niedrig wie von dir beziffert.

Du sagst es ja selbst, man befindet sich dort noch im Aufbau, wo Zuwachsraten doch normal sind, sonst könnte man es ja sein lassen :) Und dass die Verkehre dort logischerweise stärker sind als von Deutschland dürfte ja auf Grund einer doch stärkeren kulturellen Verbindung klar sein, oder? Ich kenn mich mit den Gegenden nicht so gut aus, aber eine gewisse Ähnlichkeit in Richtung Religion, Kultur,... dürfte sicher bestehen (Vielleicht mit Ausnahme vom Süden Afrikas)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben