Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Außerdem haben die Lufthansa-Flieger noch einen recht hohen Marktwert aufgrund der sehr guten Pflege und Maintenance. Newcomer oder Airlines aus z.B. Schwarzafrika bedienen sich eher an den günstigeren Fliegern. Klar, hätten sie bei LH-Fliegern sichere Flieger, aber auch nur ein paar Wochen, denn die Wartung bei denen sieht dann ganz anders aus, als das, was der Flieger gewohnt ist. Und wir stecken ja momentan in einer "Krise" (hausgemacht allerdings nur).
Warum verleast man die Maschinen nicht weiter? 20 Jahre ist doch noch nicht so alt...
Das ist eigentlich ganz einfach. Lufthansa bietet die Maschinen am Markt an und wer den höchsten Preis zahlt bekommt sie. Wenn das dann ein Verwerter ist, dann werden eben Cola Dosen aus der Maschine.
Schätze mal, daß bei den Fliegern bestimmt größere ( teure) Checks fällig gewesen wären, um den Weiterbetrieb sicherzustellen.Warum verleast man die Maschinen nicht weiter? 20 Jahre ist doch noch nicht so alt...
Was machen die bitte in Mailand mit unseren Fliegern!?
http://www.planespotters.net/Aviation_Photos/photo.show?id=233549
Ich habe nochmal die Zahlen für die nächsten Tage durchgesehen. Es sieht immernoch so aus, dass die Maschinen hin mit viel Luft in der Eco sind (heute z.B. werden die FBs unten wenig zu tun haben), Business und First sind gut gebucht. Die Forecasts für die Rückflüge sehen dagegen sehr eng aus (zum Teil 120%). In allen Klassen.
Es gibt wohl Zeiten, in denen bestimmte Routen stärker nachgefragt sind. Anfang August sind die LH-Flüge nach Japan (NRT, KIX, NGO) verhältnismässig "leer" (wenn man von etwa 70-80% Buchungsquote als leer sprechen kann), dafür die Flüge von Japan nach Deutschland ziemlich voll. Ende August ist es umgekehrt...Bei den Japan-Flügen liegt der Grund vielleicht noch auf der Hand. Über den Grund bei den SIN-Flügen müsste man spekulieren.
Das liegt aber auch an der Jahreszeit.
In Singapur beginnt gerade die Monsun-Saison.
Hatte bei meinen 3 Tagen Aufenthalt von Tag zu Tag mehr Niederschlag.
An der D-AIZF wird ein Elektromotor an den Hauptfahrwerken getestet, die engines sind dazu abgedeckt!
http://fraaviation.forumsfree.de/t7820p15-06122011 plus Vorseite