Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Kurz gesagt: ja!

Und bevor du noch in 500 weiter Threads den selben Beitrag schreibst:
Zumindest ex FRA ist die Kapazität nach New York erst mit täglichen A380 wieder auf dem Niveau von 2007. Den "neuen" LH-Flug 482/483 nach EWR gabs auch früher schon (letztes Jahr flog stattdessen Air India, lange Zeit sogar mit B744, und da flogen bei weitem nicht nur Inder mit) und nach JFK gabs bis einschließlich 2008 im Sommer sogar drei tägliche LH-Flüge, 2 davon mit B744. Von daher sollten die paar zusätzlichen Sitze nach STR verkraftbar sein...
 
Lufthansa, AUA und Swiss Flüge nach NRT machen ab sofort Stop in Seoul, damit keine Crewmitglieder in Tokio übernachten müssen.
 
Das stimmt. Ein paar davon für die Langstreckenflotte wären aber auch nett gewesen:)

Damit bleibt die B747-800 vorerst das Neuste, was die nächsten Jahre hinzu kommt. Abgesehen von den 380ern...
 
Das stimmt schon, aber ich meine gelesen zu haben, dass man sich dieses Jahr zwischen der A350 und B787 entscheiden will. Wird auch Zeit denk ich, die Slots sind nicht gerade zeitnahe zu bekommen!
 
Wenn man bedenkt, dass LH dieses Jahr schon 8 der 15 bestellten A380 bekommt, könnten auch hier Bestellungen (= bestehende Optionen einlösen) kommen.
 
Ich denke nicht, dass Lufthansa neue A380 bestellen wird. Bevor das der Fall ist, löst man erstmal die noch bestehenden Optionen ein. Außerdem bekommt man ja noch 20 B747-8I. I>ch denke die A350/B747-8I wird die nächste Langstreckenbestellung sein.
 
So hammmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmerrrr :resp::thbup::thbup::thbup::thbup::thbup::thbup::thbup::resp:

kaese2002 und ich haben letztens über einen möglichen Kauf der B777F geredet ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben