Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Bitte notieren Sie sich schon jetzt Termin und Ort für die 58. Hauptversammlung:

3. Mai 2011 in Berlin

Hier können solche Fragen wie "Wie lauten die kozerninternen Vorgaben für Flüge ex ZRH, ex MUC und ex FRA?"
an den Personenkreis gestellt werden, der auch eine Antwort darauf geben kann.
Ich glaube nicht dass ein Forumsmitglied mit solchen Informationen vertraut ist.
Aber ich denke mal, solange der Konzern auf der Langstrecke immer noch gutes Geld verdient, wird die Strategie nicht so schlecht sein. Und nicht jeder Wiener oder Züricher wird ausgerechnet über München fliegen wollen - deshalb lassen wir ihnen doch ihre nonstop-Verbindungen zu den Zentren dieser Welt.... Wir sind ja auch froh dass wir sie ab MUC erreichen können - wenn wir es so wollen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Artikel über BBI so liest so kann man sich nur an den Kopf fassen!

Für den Laien könnte der Eindruck entstehen ab BBI werden nur Langstreckenflüge angeboten und sonst nichts.
Lufthansa bedient im Moment mit eigenem Gerät gerade mal ZWEI europäische Strecken ab Berlin und dies sind 3/7 DME und 16/7 CDG! Aber ganz logisch, wenn Lufthansa über Berlin nachdenkt so kann es sich nur um zahlreiche neue Langstrecken handeln. :dead:
 
Also ich kann mir beim betsen Willen nicht vorstellen, dass sich da in Sachen Langstrecke so viel tun wird. Ich könnte mir vorstellen, dass man in Berlin zunächst mal, ähnlich wie in Düsseldorf, ein Europanetz aufbauen wird und dann, wenn es die nötigen Feeder-Strecken gibt, dass man dann über 2-3 Langstreckenziele nachdenkt. Dann kommen vielleicht noch Strecken der *A-Partner wie jetzt schon CO dazu aber mehr wird es auch dort nicht geben!!!
 
LH wird Samara und Kazan ab dem Sommer getrennt bedienen
http://airlineroute.net/2011/02/09/lh-kufkzn-s11/


Skandinavien:
Insgesamt transportierte LH 3,1 Mio Passagie von/nach Skandinavien im vergangenen Jahr, 750.000 davon nach Norwegen. Norwegen ist damit einer der am schnellsten wachsenden Märkte für LH. Besonders Flüge nach Asien und Amerika stehen hoch im Kurs, laut dem Bericht auch ein Grund, warum der A380 nach JFK und SFO bzw. PEK und NRT eingesetzt wird. Skandinavien ist nach Deutschland, USA und Italien der 4. größte Markt für LH.
http://www.aftenposten.no/okonomi/article4022506.ece

Auch bmi wird stärker in Norwegen vertreten sein. Zum Sommer werden tägliche Flüge nach Bergen und Stavanger aufgenommen.
http://airlineroute.net/2011/02/01/bd-lhr-s11/

Bezüglich zur neuen EK Verbindung nach CPH gibt es Zahlen für Skandinavien-DXB. Ca. 50.000 Passagiere flogen im letzten Jahr von CPH nach DXB. Knapp 1/3 flog nonstop mit SAS, demzufolge 2/3 mit umsteigen. Interessant ist, das der größte Teil der Umsteiger (21%) via VIE mit AUA nach DXB flog.
http://www.routesonline.com/news/36/the-hub/98661/emirates-descends-on-scandinavia/


Afrika:
Im laufenden Jahr werden wir unsere Sitzplatzkapazität um 14 Prozent auf den Afrika-Strecken erhöhen...Das Passagieraufkommen in Afrika hat laut Steinbach von 2001 bis heute um 65 Prozent zugelegt.
http://www.welt.de/print/die_welt/w...0/Lufthansa-will-in-Afrika-stark-wachsen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Skandinavien:
Insgesamt transportierte LH 3,1 Mio Passagie von/nach Skandinavien im vergangenen Jahr, 750.000 davon nach Norwegen. Norwegen ist damit einer der am schnellsten wachsenden Märkte für LH. Besonders Flüge nach Asien und Amerika stehen hoch im Kurs, laut dem Bericht auch ein Grund, warum der A380 nach JFK und SFO bzw. PEK und NRT eingesetzt wird. Skandinavien ist nach Deutschland, USA und Italien der 4. größte Markt für LH.
http://www.aftenposten.no/okonomi/article4022506.ece
]

Danke, sehr interessant, hatte zwar anhand meiner persönlichen Erfahrungen auf vielen Flügen nach ARN und CPH schon vermutet, dass Skandinavien für LH sehr wichtig ist, dass es aber der 4. größte Markt ist, ist sehr interessant und zeigt natürlich mal wieder, dass LH es sich trotz der schwierigen Situation bei SAS (finanziell und organisatorisch) ganz sicher nicht entgehen lassen wird, SAS zu gegebener Zeit zu übernehmen, wenn es sich anbietet. Alleine schon aus dem Grund, dass nicht BA, AY oder AF/KL zum Zuge kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skandinavien beinhaltet in de Bericht auch Finnland.

Verkehrszahlen Januar:
LH Konzern: 6,586 Mio. +11,7% Auslastung: 72,6% -0,7 p.p.
LH: 4,398 Mio. +17,4% Auslastung: 73,2% -0,7 p.p.
LX: 1,116,016 +6,3% Auslastung: 75,8% -0,7 p.p.
AUA: 691,000 +2,1% Auslastung: 67,5% -1,9 p.p.
4U: 444,523 -4,7% Auslastung: 68,5% -1,5 p.p.
bmi: 382,000 -10,2% Auslastung: 60,7% -0,4 p.p.

Besonders auffällig: Der Europaverkehr von LH wuchs um 21,3% auf 3,276 Mio.
http://investor-relations.lufthansa.../2011/LH-Investor-Info-2011-01-d_snmkopde.pdf

 
FRA-GIG

Ab 30. Oktober 2011

LH500 FRA1015 – 1945GIG 343 x13
LH501 GIG2315 – 1420+1FRA 343 x13


Die Frage jetzt lautet:
A343 mit FCY oder nur CY ??
 
Als weiteres neues Ziel soll Lufthansa angeblich 4/7 nonstop nach Lima von Frankfurt mit Airbus A340 im WFP 11/12 fliegen.
Wäre nach Bogota und Rio das dritte neue Südamerika Ziel von der Lufthansa. Die Prioritäten sind wohl eindeutig in diese Richtung, zumal außer Brasilien mit TAP kein vernünftiger Star Alliance Partner hier die Bedienung ohne Umweg übernehmen könnte. Der Markt Südamerika hat sich innerhalb 5 Jahre praktisch verdoppelt.
 
Als weiteres neues Ziel soll Lufthansa angeblich 4/7 nonstop nach Lima von Frankfurt mit Airbus A340 im WFP 11/12 fliegen.
Wäre nach Bogota und Rio das dritte neue Südamerika Ziel von der Lufthansa. Die Prioritäten sind wohl eindeutig in diese Richtung, zumal außer Brasilien mit TAP kein vernünftiger Star Alliance Partner hier die Bedienung ohne Umweg übernehmen könnte. Der Markt Südamerika hat sich innerhalb 5 Jahre praktisch verdoppelt.
Aber wenn man mal denkt, was die Lufthansa dort noch vor 10 Jahren angeflogen hat. Sind dies alles Ziele die jetzt wieder zurückkehren bzw. schon gekehrt sind.
Lima (bis Ende August 2001) 3/7 A340, Bogota 3/7 A340, Caracas 3/7 A340, Rio 3/7 A340. Man kommt eher wieder zu alter Stärke zurück.

Südamerika wächst sehr stark. Die LH hatte ja die letzten 10 Jahre sehr stark dort nachgelassen. Mich freut diese Rückkehr sehr. Es ist halt nicht alles China ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
LIM scheint sich zu bestätigen, bei A.net (im dortigen Thread zur Wiederaufnahme von FRA-GIG) wurde der peruanische Verkehrsminister mit Zeitungslink zitiert. Schon beeindruckend, wie sehr Südamerika nun wieder ins Blickfeld rückt. Nach dem gelegten Fokus der letzten paar Jahre auf ein starkes Wachstum bei Zahl der Freuquenzen wie auch Zahl der Destiantionen in Indien und China, aber auch besonders in afrikanischen "Öldestinationen", gerät nun Südamerika (zurecht) erneut in das Blickfeld des Kranichs.
 
LH mit A346 nach Tripolis

Anderes Thema:
aufgrund der aktuellen Lage in Libyen fliegt LH heute (Dienstag) mit einem A346 auf der LH1312/1313 laut Onlineflugplan von und nach TIP.
Am Montag wurde die Strecke übrigens mit einem A321 bedient - immerhin, denn wenn man sich die Umläufe bei libhomeradar.org anschaut, stellt man fest, dass dorthin ansonsten überwiegend seine beiden kleineren Geschwistermodelle fliegen. ;)
 
Wäre natürlich sehr schön wenn Lufthansa wieder nach LIM fliegen würde. Ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass dieses Ziel dann ab MUC bedient wird. So 4/7 MEX + 3/7 LIM mit 346 mit Abflug jeweils um 09.45 Uhr würde genau eine Maschine auslasten.:dribb:
 
Wäre natürlich sehr schön wenn Lufthansa wieder nach LIM fliegen würde. Ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass dieses Ziel dann ab MUC bedient wird. So 4/7 MEX + 3/7 LIM mit 346 mit Abflug jeweils um 09.45 Uhr würde genau eine Maschine auslasten.:dribb:

Ich könnte mir eher das Routing FRA-SCL-LIM vorstellen. Zumal Santiago de Chile wohl auch ganz weit oben auf der Liste möglicher neuer Langstreckenziele der Lufthansa stehen sollte.
 
Zurück
Oben