Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Dies wurde schon in den letzten beiden Sommern so praktiziert, die Maschine war eine 737-300, die in CGN stationiert war.

Die Routen, die bedient wurden, waren von ZRH aus nach DUS, HAM, TXL und AMS.

Der Flieger wurde ferry von CGN nach ZRH geflogen.
 
Zahl der transportierten Fluggäste steigt auf 90,2 Millionen

Die Deutsche Lufthansa AG hat die Verkehrsleistung im Geschäftsjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert. Insgesamt begrüßten die Fluggesellschaften des Konzerns in den vergangenen zwölf Monaten 90,2 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge. Dies entspricht einem Zuwachs von 17,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
http://presse.lufthansa.com/de/meldungen/view/archive/2011/january/12/article/1850.html
 
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Verlauf der Passagierzahlen im Konzern der letzten 2 Jahre aufgearbeitet. Bei den zahlen gibt es leichte Rundungsfehler, da die Zahlen bei Lufthansa nur in tausender-Schritten angegeben werden


bildschirmfoto2011-01-5fw5.png


Und nun die Diagramme dazu

bildschirmfoto2011-01-dc7q.png


bildschirmfoto2011-01-odq1.png
 

Anhänge

  • Veränderung.png
    Veränderung.png
    84,6 KB · Aufrufe: 4
  • Zahlen.jpg
    Zahlen.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 9
  • Pax.png
    Pax.png
    115,5 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
bmi hat es doch tatsächlich geschafft den Sitzladefaktor in Vergleich zum Vorjahr um 3,2 PP zu verringern. :think:

Meine Tochter (lebt und arbeitet in GB) meinte dazu:
Deren verrückten Flugplan tut man sich doch nicht an, wenn man nicht muss.
Zudem ist der Aufschwung, wie wir ihn jetzt in CH, A und D erlebt haben, dort noch nicht angekommen.
 
Es scheint mir so a.s wäre BMI wirklich in einem absolut katastrophalen Zustand gewesen als Lufthansa die übernommen hat. Dort muss wohl jetzt ordentlich aufgeräumt werden. Aber wie ich die Lufthansa kenne, bekommen sie auch das hin. Ich denke aber das wichtigste bei dem Deal waren die Slots in Heathrow. Die sind Gold wert.
 
eher Platin :D BMI hat 10% der Slots in LHR. Zusammen mit der LH-Gruppe würde ich so auf 15-18% tippen. Die ganze SA hat ca. ein Drittel. Slots waren wahrscheinlich der wichtigste Grund für die Übernahme. Auf alle Fälle ein sehr sehr wichtiger:yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was macht LH genau mit den Slots? Sie kann ja deshalb nicht 20 mal am Tag von FRA nach LHR fliegen, wenn es nicht verlangt wird. Eventuell von anderen LH-Stationen in Deutschland vermehrt nach LHR fliegen? Macht demonstrieren? Über Aufklärung freue ich mich sehr!
 
Aber was macht LH genau mit den Slots?

Durch diese Slots konnte LH ohne Probleme die Flüge nach MXP aufnehmen. Swiss hat bmi auch Slots abgekauft, um die Strecke LHR - GVA wieder aufnehmen zu können. Auch die Slots die Continental für ihre inzwischen sieben täglichen Flüge brauchte sollen zumindest zum Teil von bmi geleased sein. Zudem ist auch Brussels Airlines wieder nach LHR umgezogen, was auch mit diesen Slots zutun haben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, was die LH machen will weiß ich auch nicht. Hier mal meine Vermutungen:

1. BA in ihre Schranken weisen

2. Selbst mal Langstrecke ab LHR fliegen natürlich mit BMI

3. Frequenzen zu den Drehkreuzen und Abflughäfen erhöhen

4. evtl. an andere *A- Mitglieder teuer verkaufen

5. LH hat sicher ein großes Inteeresse daran, dass BMI profitabel wird. Sollte BMI dann mal so weit sein, wird das Netz ab LHR wieder wachsen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine um BA am weiteren Wachstum zu hindern. Ich glaube, die LH sieht LangstreckenPAXe leiber in FRA und MUC und nicht in LHR. Und da LHR Haupthub von BA ist hab ich mir gedacht, dass die LH nicht will dass jene dort so stark wächst, dass sie der LH die PAXe abspinstig macht.
 
Der Ton macht die Musik, und BA gehört eher nicht in den Kreis der Linien, für die Deine Formulierung "in die Schranken" angemessen wäre.

BA hat sich im vergangenen Jahrzehnt gewissermaßen selbst in die Schranken gewiesen, sich die Butter vom Brot nehmen lassen, bzw.: etwas Butter ist noch da, aber das Brot fehlt.

Übernahme von FlyBE (und FlyBE weiter selbst wirtschaften lassen) und Fusion mit EK - dann könntest Du Deine Formulierung mit den Schranken wieder auftauen.

Grüße, M.
 
Ich denke die Lufthansa wird es sicherlich schaffen die BMI wieder in die schwarzen Zahlen zu führen, genauso wie sie es bei der Austrian auch schaffen werden. Und wenn man eine profitable Airline hat, die ihren Hauptsitz in Heathrow hat, dann hat man ein Stein im Brett beim wahrscheinlich wichtigsten Flughafen in Europa. Was man dann damit machen wird, wird sich zeigen. bis dahin dauert es ja auch noch eine Weile. Aber die Lufthansa wird sich schon was dabei gedacht haben. Ich habe es ja in einem anderen Forum schonmal erwähnt. Da gibt es ja noch eine Airline die prächtig in das Konzept passen würde. Virgin Atlantic, damit hätte man das Langstreckengeschäft ab Heathrow. Aber ich denke die ist momentan einfach zu teuer! Aber ich könnte mir vorstellen, dass sich VS der *A anschließen könnte!
 
Der Einsatz des A380 nach JFK verschiebt sich etwas. Geplanter Ersteinsatz ist nun am 28.02. Vielleicht gibts Verzögerungen bei der D-AIME...
 
Zurück
Oben