Das wären die ersten CFM-A321er. Ich kann mir jedoch keine praktischen Gründe für einen solchen Wechsel vorstellen, höchtens kaufmännische Gründe. Ein weiterer neuer 'Sub-Type' ist das letzte, was gebraucht wird. Daher wage ich das sehr zu bezweifeln.
Ich glaube eher, dass es da ein Missverständnis gegeben hat, ua. vielleicht deswegen, weil Swiss seit jeher auch ihre A321 mit CFM-Motoren ausstattet.
Gruß MAX
Kein Missverständnis - offensichtlich sind die Erfahrungen der Swiss entsprechend gut haben haben Lufthansa zu einem Wechsel veranlasst.
Lufthansa selects CFM56 to power latest A320/A321s
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]
Lufthansa has selected the CFM International CFM56-5B engine for the 21 Airbus A320 and two A321 aircraft it ordered in September.
The deal is valued at approximately $300 million at list price.
The new aircraft are scheduled for delivery between 2013 and late 2014, and will be operated by Lufthansa as well as Swiss International.
Lufthansa's existing A321 fleet is powered by the International Aero Engines (IAE) V2500, but Swiss A321s are equipped with CFM56s.
[/FONT]