Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Kaum!

Wer sollte denn in MAN/LON statt eines Nonstopfluges eine Umsteigerverbindung via FRA wählen.

Zudem gibt es ja FRA-LAS schon.

Gerade 45.000 PAX sind 2009 D-LAS geflogen (ohne DE!). Das ist ein überschaubarer, yieldschwacher Markt mit grosser Kapitalbindung u. o. nennenswerte Umsteigemöglichkeit am Ziel.
 
Die Condor fliegt 3 mal die Woche, im Sommer, das wird dem Bedarf wohl gerecht. Der Rest versucht so günstig wie möglich nach LAS zukommen und nimmt das Umsteigen in den USA in kauf.
Also ich sehe da keine Notwendigkeit drin, LAS anzufliegen.
 
Kaum!

Wer sollte denn in MAN/LON statt eines Nonstopfluges eine Umsteigerverbindung via FRA wählen.

Zudem gibt es ja FRA-LAS schon.

Gerade 45.000 PAX sind 2009 D-LAS geflogen (ohne DE!). Das ist ein überschaubarer, yieldschwacher Markt mit grosser Kapitalbindung u. o. nennenswerte Umsteigemöglichkeit am Ziel.

Verstehe, aber im Falle von Rio hinkt man auch der Konkurrenz lange hinterher, weil man Brasilien als yieldschwach eingeschätzt hat. Muss aber auch nicht alles verstehen, mir stehen auch die Zahlen wie dir nicht zur Verfügung. Dann kein Las Vegas, und mit British weiterhin via Heathrow eben für die West-, Ost- und Nord- und Südeuropäer.
 
Verstehe, aber im Falle von Rio hinkt man auch der Konkurrenz lange hinterher, weil man Brasilien als yieldschwach eingeschätzt hat. Muss aber auch nicht alles verstehen.....

Wenn du akzeptierst, dass sich Dinge ändern, verstehst du auch.

Rio WAR zumindest yieldschwach, wenn LH nun Anzeichen einer Änderung sieht, reagieren sie darauf. So soll es doch auch sein, oder? Abgesehen davon: Wozu ein direkt Ziel anfliegen, wenn ich einen Grossteil der Pax eh schon habe (hier nach GRU)..... Rio anfliegen macht erst Sinn, wenn er a) voll wird und b) mein bisheriger Flug nicht darunter "leidet".

Sehr vereinfacht geschrieben.......
 
Im Falle von Rio scheint sich ja etwas zu tun. Zumal Brasilien im Allgemeinen sehr große Fortschritte macht und sicherlich nicht von Dauer Lowyield ist, zumindest im Falle von Rio. Sao Paulo ist Mitsicherheit immer Normal bis Highyield gewesen. Da muss die LH halt Aktiv werden, um sich einen Platz zu sichern. Wobei man ja noch vor ca. 9 Jahren Nonstop 3x die Woche mit einem A340-300 dort hin geflogen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du akzeptierst, dass sich Dinge ändern, verstehst du auch.

Rio WAR zumindest yieldschwach, wenn LH nun Anzeichen einer Änderung sieht, reagieren sie darauf. So soll es doch auch sein, oder? Abgesehen davon: Wozu ein direkt Ziel anfliegen, wenn ich einen Grossteil der Pax eh schon habe (hier nach GRU)..... Rio anfliegen macht erst Sinn, wenn er a) voll wird und b) mein bisheriger Flug nicht darunter "leidet".

Sehr vereinfacht geschrieben.......

Genau die Veränderung sehe ich auch für Las Vegas langsam kommen. Vielleicht noch nicht in 2011, aber dann halt 2012.
Condor und XL France sind jeweils die Vorboten für Air France und Lufthansa nach Las Vegas. Zudem gibts im Sommer einfach zu wenig Kapazität nach San Francisco und Los Angeles. Dies könnte durch einen Nonstop-Flug etwas entzerrt werden. Aber lassen wir das Thema, ist mir zu spekulativ und habe auch deine Meinung verstanden.
 
Vielleicht mag dir das als Inspiration dienen - auch wenn es die mittelfristigen Chancen einer LH nach LAS nicht erhöht.......


US Airways moves closer to serving Europe from Phoenix
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]
US Airways says it plans to introduce service from Phoenix to Europe after a new batch of Airbus A330-200s are delivered to the carrier. Flightglobal's ACAS database shows that US Airways currently operates seven A330s and has 18 on order. Responding to a question from an employee in the carrier's weekly update about future capacity projections US Airways management says: "We also plan to add Phoenix-Europe service once additional A330-200s arrive. Our next delivery of [A]330-200s arrive in 2013." Last year US Airways said it was studying the possibility of adding long-haul flights from its Phoenix hub, "the routes that are forecasted to add the most value to the company".
[/FONT]
 
Nun ja, wie immer halt. Die Beziehungen der Engländer zu den Amerikanern.
Dazu kommen sicherlich auch noch die anderen Reisegewohnheiten der Engländer in diesem Falle. Ich kann mir durchaus vorstellen, das viele Engländer nur nach Las Vegas wollen um zu spielen und vielleicht einen Ausflug in die Umgebung machen und das war es dann. Da sind die Deutschen schon anders drauf.
Auch wenn der Messeanteil und Kongresse dort immer größer werden, aber der Tourianteil dürfte aber deutlich größer sein.
Im Falle von BA gehe ich davon aus das sie dort mit der großen World Traveller Class Konfi hin fliegen, bei Virgin Atlantic gibt es für die MAN und LGW Flüge ja eine Spezielle Jumbo Konfi, mit einer sehr großen Economy Class.

Ich denke da ist viel wahres dran. Der Deutsche nimmt sich vielleicht dagegen in SFO oder LAS einen Mietwagen und macht die oder jene Tour von Süd nach Nord oder umgekehrt. Dann ist Las Vegas nur Zwischenstation (und mal ehrlich, mehr ist es auch nicht wert:whistle:). Aber selbst wenn es das Ziel ist, gibt es immer noch günstige Zubringerflüge mit den großen Amerikanischen Airlines die einen nach Deutschland bringen.
 
In einem Interview mit der FAZ deutet Mayrhuber an, dass es demnächst weitere LH-Ziele in China geben dürfte...

Die A380 ist also kein Fehlgriff ?

Im Gegenteil. Wir haben in Europa die Tendenz, immer alles schlecht zu reden. Ja, die Auslieferung erfolgte verspätet. Aber niemand kritisiert, dass es Jahre dauert, am Frankfurter Flughafen eine Landebahn zu bauen. Und das braucht keine anspruchsvolle Technologie, das hätten schon die alten Römer hinbekommen. Europa sollte stolz sein auf die A380. Sie ist ein weltweit beachteter Erfolg.

Sehr schön ...

Werden Sie dann Aufsichtsrat ... bei AUA?

... Bei Austrian könnte ich auch helfen, vielleicht als Dolmetscher…
:laugh2::laugh2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mag dir das als Inspiration dienen - auch wenn es die mittelfristigen Chancen einer LH nach LAS nicht erhöht.......


US Airways moves closer to serving Europe from Phoenix

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]US Airways says it plans to introduce service from Phoenix to Europe after a new batch of Airbus A330-200s are delivered to the carrier. Flightglobal's ACAS database shows that US Airways currently operates seven A330s and has 18 on order. Responding to a question from an employee in the carrier's weekly update about future capacity projections US Airways management says: "We also plan to add Phoenix-Europe service once additional A330-200s arrive. Our next delivery of [A]330-200s arrive in 2013." Last year US Airways said it was studying the possibility of adding long-haul flights from its Phoenix hub, "the routes that are forecasted to add the most value to the company". [/FONT]

Zum Thema Las Vegas habe ich das heute gefunden.
http://www.thestreet.com/_yahoo/sto...vegas.html?cm_ven=YAHOO&cm_cat=FREE&cm_ite=NA
 
Zuletzt bearbeitet:

Hier paar Bilder von der Facebook-Seite von LH:

155457_466639849003_113994684003_5476856_860799_n.jpg


154247_466639894003_113994684003_5476857_4549597_n.jpg


151021_466639954003_113994684003_5476859_7993408_n.jpg


149549_466639984003_113994684003_5476861_7634274_n.jpg


(von http://www.facebook.com/lufthansa)
 
Durchschnittlich sollen Reisende mehr als vier Zentimeter zusätzlichen Platz haben, erklärt ein Sprecher des Unternehmens in Frankfurt. Dafür würden die Rückenlehnen in rund 200 Flugzeugen verschlankt und ergonomischer geformt. Das werde durch neue Materialien möglich. Außerdem sollen die Sitztaschen für das Bordmagazin hinter den Klapptischen angebracht werden. So werde weiterer Platz auf Höhe der Knie gewonnen.

Klingt für mich genau wie der Sitz, den AB schon längst in den neuen Fliegern hat...:whistle:
 
Wurde bei diesen aktuellen Auslieferungen auch die Änderung der Gänge/Toiletten umgesetzt. Würde mich mal interessieren wie das anders gelöst wurde um Sitzplatz zu generieren.
 
Zurück
Oben