Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Damit bleibt wohl CCS im Streckennetz, aber wie kommt man auf 60 Flüge? Wohl Hin- und Rückflüge aufaddiert.

FRA-BOG 5/7
FRA-GRU 7/7
FRA-EZE 7/7
FRA-CCS 7/7

MUC-GRU 5/7

ZRH-GRU (by LX) 7/7

FRA-GRU (by JJ) 7/7

31 Flüge LH, 45 mit *Alliance insgesamt pro Woche zu den vier Destis.

Kann es sein, dass Austrian plant, nach CCS zu fliegen? Zumindest kann man auf der Austrian Homepage CCS auswählen, aber es kommt dann: "Diese Strecke ist online nicht buchbar. Bitte wenden Sie sich an unser Customer Service Center unter der Telefonnummer: +43 (0) 5 - 1766 - 1000."
 
Bei a.de steht : " Die Umrüstung der 26 Maschinen soll bis Ende 2011 abgeschlossen sein. "

Da im Moment in FRA eigentlich ca. 40 737 von LH stationiert sein müssten frage ich mich wieso nur 26 umgerüstet werden sollen. Will man den Rest bis Ende 2011 aus der Flotte nehmen oder auf das dezentrale Netzwerk verschieben oder stimmt die Zahl einfach nicht? Und wieso sollen die restlichen Maschinen nicht umgebaut werden? Sollen die Anwohner in HAM oder DUS ruhig weiter den höheren Lärm haben oder wie? :think:
 
Bei a.de steht : " Die Umrüstung der 26 Maschinen soll bis Ende 2011 abgeschlossen sein. "

Da im Moment in FRA eigentlich ca. 40 737 von LH stationiert sein müssten frage ich mich wieso nur 26 umgerüstet werden sollen. Will man den Rest bis Ende 2011 aus der Flotte nehmen oder auf das dezentrale Netzwerk verschieben oder stimmt die Zahl einfach nicht? Und wieso sollen die restlichen Maschinen nicht umgebaut werden? Sollen die Anwohner in HAM oder DUS ruhig weiter den höheren Lärm haben oder wie? :think:
Es sollen bis Ende 2011 alle in FRA stationierten B737 umgerüstet werden.
Wie a.de auf 26 kommt, ist mir ein Rätsel.
 
Laut der französischen Zeitung "Le Figaro" steht LH angeblich kurz vor der Bekanntgabe einer neuen Afrika-Verbindung nach Pointe-Noire im Kongo. Außerdem soll der Beitritt von Ethiopian zur Star Alliance in Kürze besiegelt werden.
 
Laut der französischen Zeitung "Le Figaro" steht LH angeblich kurz vor der Bekanntgabe einer neuen Afrika-Verbindung nach Pointe-Noire im Kongo. Außerdem soll der Beitritt von Ethiopian zur Star Alliance in Kürze besiegelt werden.

Die Kombination dieser beiden Infos sieht das wohl so aus?

Ethiopian to open Pointe Noire service
(18May10)



[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Ethiopian Airlines will start a new route connecting Addis Ababa and the Congolese city of Pointe Noire next month.
It says it will operate the service thrice-weekly from 16 June. The airline will deploy Boeing 767-300 aircraft on the route.

[/FONT]
 
Die Kombination dieser beiden Infos sieht das wohl so aus?

Ethiopian to open Pointe Noire service
(18May10)

Im Figaro-Artikel sind verschiedene Quellen für die beiden Infos genannt. Den Star-Beitritt von ET hat angeblich jemand der IATA bestätigt und die Lufthansa-Strecke nach Pointe-Noire jemand in der Star Alliance. Letzteres würde aber sicherlich ins LH-Afrika-Konzept der vergangenen Monate passen, wenn man sich anschaut, dass alle neuen LH-Afrika-Destinationen in der jüngeren Vergangenheit Öldestinationen sind (Luanda, Libreville, etc.). Und laut dem o.g. Figaroartikel soll PNR die zweiterfolgreichste AF-Strecke sein, was den Yield angeht. Aber wer weiß, ob's stimmt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Neuerungen bzgl. des Winterflugplans 2010/2011:

FRA-CPT wird im Winter nach aktuellem Plan täglich mit B744 bedient. Im Gegenzug soll IKA mit A346 bedient werden (hier war ja eigentlich mit B744 geplant).

FRA-MAA soll mit einem Mix aus 343 und 346 bedient werden.

FRA-EWR soll täglich mit A346 geflogen werden.

FRA-ATL und FRA-DFW werden komplett auf A333 umgestellt.

FRA-YYC wird nur noch 5/7 geflogen.

FRA-ICN wird auf 6/7 aufgestockt.

Die Flugzeiten nach EZE werden geändert. Der Abflug erfolgt dann spätabends um 22:35 Uhr, anstatt bisher 10:15 Uhr. Die neuen Zeiten für den Rückflug sind noch nicht in die CRS geladen, wird aber wohl auf eine Ankunft gegen 10 - 11 Uhr in FRA hinauslaufen, analog zum GRU-Flug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Neuerungen bzgl. des Winterflugplans 2010/2011:

FRA-CPT wird im Winter nach aktuellem Plan täglich mit B744 bedient. Im Gegenzug soll IKA mit A346 bedient werden (hier war ja eigentlich mit B744 geplant).

FRA-MAA soll mit einem Mix aus 343 und 346 bedient werden.

FRA-EWR soll täglich mit A346 geflogen werden.

FRA-ATL und FRA-DFW werden komplett auf A333 umgestellt.

FRA-YYC wird nur noch 5/7 geflogen.

FRA-ICN wird auf 6/7 aufgestockt.

Die Flugzeiten nach EZE werden geändert. Der Abflug erfolgt dann spätabends um 22:35 Uhr, anstatt bisher 10:15 Uhr. Die neuen Zeiten für den Rückflug sind noch nicht in die CRS geladen, wird aber wohl auf eine Ankunft gegen 10 - 11 Uhr in FRA hinauslaufen, analog zum GRU-Flug.

FRA-JNB wird 4/7 von 744 auf 346 umgestellt, die restlichen 3/7 werden ja mit A380 geflogen.

Die akutelle Übersicht zu den Winter-Planungen findet ihr hier.http://www.mucforum.de/showthread.p...rm-mit-PTV-Sitzversionen-Interkontübersichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Winter werden die RJ85 wohl komplett aus FRA abgezogen: Sämtliche Flüge zu den typischen RJ85-Zielen LCY, FLR, GRZ, LNZ werden auf die E190 umgestellt.
 
Zurück
Oben