Machrihanish
Mitglied
"Geändert von D-AIRX (14.07.2009 um 01:13 Uhr)"
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da genau unter diesem Link zu lesen ist, daß das QC-Team nur 3 Stunden braucht, um die Konfigurationen zu ändern, frage ich mich, ob es überhaupt zuverlässig möglich ist, in einer immerhin schon 3 Monate alten, feststehenden Liste zu sagen, welche Maschine in welcher Konfiguration fliegt. So gesehen kann das jeden Tag schon wieder anders aussehen.
Und: Gibt es nur diese Konfigurationen, ist man also bei den Umbau-optionen begrenzt, oder könnte man ohne viel Aufhebens auch noch mehr ändern - zB die First in 744 von 16 auf 8 verkleinern, und durch 15 BC-Sitze ersetzen, und/oder nur die Reihen 1-4 in C zu belassen, und ab Reihe 9 auf Y umstellen?
Die Anzahl Flugbegleiter je Sitzplatz (bzw. Anzahl Sitzplätze&Notausgänge je Flugbegleiter) ist bekanntlich gesetzlich vorgeschrieben. Ist auch geregelt, wie viele Toiletten bzw "Funktionierende Toiletten" An Board sein müssen? (Wenn das MOL liest, kommt er glatt auf die Idee, noch ein paar Sitze mehr in seine Flugdosen zu quetschen...)
Durch deine postings entsteht bei mir öfters der Eindruck das du stets ein Haar in der Suppe suchstGlaub doch einfach mal ein paar Dinge...
Dir ist scheinbar auch entgangen das @D-AIRX am 14.07.09 zuletzt die Liste mit dem letzten Stand der Versionen upgedatet hat, und nicht vor 3 Monaten! Und das mit den neuesten, also aktuellen Daten!
Also nochmal an dieser Stelle hier:
- Die B744 wird momentan nur in den 2 angegebenen Versionen geflogen.
- Das Quick Change Team der LHT in FRA ist innerhalb der nur 4 Std. Bodenzeit nicht zu allen denkbaren Umrüstungen in der Lage. Sondern nur für ein paar wenige Varianten bei denen die Galleys nicht umgebaut werden müssen.
- Anpassungen wird es in diesem Rahmen bei B744 also immer geben. Die Listen im Forum werden alle paar Wochen upgedatet. Es wurden/werden auch einige wenige B744 immer wieder mal auf die größere Version zurückgerüstet.
(Ist Föhn heut?)Ist das so falsch gedacht??
Oder soll ich daraus folgern, daß Lufthansa manchmal etwas langsam dabei ist, ihre Webseiten auf dem aktuellsten Stand zu halten? Schliesslich wird auch LH nicht tagesaktuell den Bestand an Konfigurationen veröffentlichen.
Es gibt derzeit auf 747 folgende Versionen:
16/52/310
16/66/270
16/80/234
An die Version 16/52/310 kann ich mich nur noch vage erinnern, da hatten wir auch noch einen FB mehr in der C/Cl:cry:
In den letzten Jahren sind wir eigentlich nur noch die 80iger C/Cl geflogen, im Moment ist wieder oefter die 66er Version im Einsatz.
CSM= Cabin Service Manual oder FSM 747.
Musst FB sein, um das zu haben.
Diese Version hatte immer Gueltigkeit, wurde nur in den zurueckliegenden "fetten" Jahren nicht mehr geflogen. Frueher war die Standart. Hinten mit "Kombitrolley". Igitt...![]()
CSM= Cabin Service Manual oder FSM 747.
Musst FB sein, um das zu haben.
Diese Version hatte immer Gueltigkeit, wurde nur in den zurueckliegenden "fetten" Jahren nicht mehr geflogen. Frueher war die Standart. Hinten mit "Kombitrolley". Igitt...![]()
Aber damals war die 310Y nicht mit 52C sonder moch mit 64C (alte Sitze) kombiniert, oder? Wuerde mich wunder wenn es die mini-C schonmal mit den neuen Sitzen in der Praxis gegeben haette.
Stimmt!
Und das LH die Version zumindest noch in den Manuals hat, und dementsprechen wohl zertifiziert hat spricht eigentlich davon dass man vielleicht doch nicht so Premiumfixiert ist wie dem LH-Management gern mal vorgeworfen wird, sondern einfach nur den Markt bedient wo man am besten abschoepfen kann![]()
aber darum gehts grad nicht. Es geht darum ob LH aktuell eine 310er Version auf der B744 Flotte einsetzt. Und genau das hat sie seit langer Zeit bis zumindest vor 10 Tagen nicht mehr getan...
Der letzte LH B744 Flug mit einer 310er Version war am 15.1.2009.
Umsatz: 10,2 Mrd.€ (12,1 Mrd.€)
operativer Gewinn: 8 Mio.€ (677 Mio.€)
Konzerngewinn: -216 Mio.€ (381 Mio.€)
http://investor-relations.lufthansa...n-15-prozent-und-erzielt-operatives-erge.html