Wenn ich mal die derzeit vorhandenen 3 Klassen in Flugzeugen betrachte und versuche, diese auf die Welt der Automobile abzubilden, dann kommt bei mir folgendes heraus:
* First Class := Maybach/Bentley/Rolls Royce mit Chaffeur - für meiner einer absolut uninteressant
* Business Class := S-Klasse/7er/A8 - Luxus von dem ich zu träumen wage, den ich mir aber nicht leiste (evtl. mal kurz als Leihwagen)
* Economy := VW Polo/Fiat Punto - Innerorts und für den Weg zur Arbeit ok, aber unzumutbar für regelmäßig lange Strecken.
Was mir dabei vollkommen fehlt ist die "Mittelklasse"... die Passat/3er/C-Klasse/Insignia - die aber scheinbar niemand so wirklich braucht?
allerdings ist der preisliche Sprung von Economy zu Business einfach zu groß - vor allem aber kommt da für mich nicht notwendiger Luxus hinzu...
Etwas mehr Platz (10 cm mehr Sitzabstand, eine eigene linke UND eine eigene rechte Armlehne pro Passagier), sowie eine klappbare Fußstütze unter dem Sitz des Vordermannes und eine Steckdose für den Laptop - ich hätte alles was ich brauche... der Service in der Economy ist -so wie bei LH geboten- für mich ok.
Für PTV bin ich scheinbar schon zu alt... das Zeugs nervt mich ja nur noch... aber gut, jedem das seine.
Kommt so eine Mittelklasse für Fernstrecken irgendwann einmal?
Beste Grüße,
der Airdinger.
+1
Genau so geht es mir auch. Es gibt nun mal Firmen - und das nicht erst seit Beginn der großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten - die nun mal leider eine "Y only"-Policy haben.
Da wird dann zwar aufgrund der erforderlichen Flexibilität auf Kurz- und Mittelstrecke regelmäßig Buchungsklasse Y gebucht (was mitunter sogar teurer als günstige Businesstickets in Z oder D sein mag), aber Business darf nun mal per Definition nicht gebucht werden...
Bei Preisen wie 1.100 EUR nach DME z.B. finde ich es dann schon einigermaßen befremdlich, dass ich die gleiche Leistung sowie nur unwesentlich höhere Meilengutschrift erhalte, wie jemand, der knapp über hundert EUR bezahlt hat. Im Falle von DME oder IST ist das dann sogar so, dass die reine Entfernung sogar weiter ist, als man in der Eco Meilen bekommt, aber das ist eine weitere Befremdlichkeit innerhalb Europas und fördert die Loyalität zu LH und der *A sicherlich auch nicht unbedingt, wenn ich bei AB fast die gleiche Leistung für 200 EUR haben kann... :no:
Insofern wäre eine Eco+ mit entsprechend mehr Platz, anständiger Meilengutschrift und Stromanschluss sicherlich aus Pax-Sicht eine tolle Sache. Auf den Langstrecken sowieso, da würde ich mir das auch privat leisten, aber wenn die Abwägung wie in der Vergangenheit zwischen 800 EUR für Eco und 5.000 EUR für Business z.B. nach PVG ist, dann ist klar, was ich buche.
Aus Airlinesicht ist die Einführung einer Eco+ sicherlich ein zweischneidiges Schwert, denn es besteht natürlich die Gefahr, viele derjenigen dahin zu verlieren, die heute zähneknirschend die Business buchen. Andererseits sind Airlines wie BA mit der Einführung eine Eco+ wohl sehr erfolgreich und zufrieden gewesen in den letzten Jahren.
Als jemand, der seinen SEN in der Y erflogen hat, sehe und schätze ich schon die Vorteile einer LH in Form von Zuverlässigkeit, Flexibilität, Streckennetz u.s.w. und versuche auch dementsprechend die Treue zu halten aber alles hat seine Grenzen. Den Luxus der F oder auch einiger Dinge wie super ausgefallenes Essen oder Weine in der C brauche ich nicht, aber mit ein paar Kleinigkeiten in Form einer aufgewerteten Eco wäre mir schon sehr geholfen und dafür wäre ich und sicherlich auch viele andere auch gerne bereit einen angemessenen Mehrpreis zu zahlen.