Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
"Für das Jahr 2010 haben wir für unseren Flugplan ein Nullwachstum bei den angebotenen Sitzkilometern beschlossen", sagte Passagevorstand Roland Busch der Mitarbeiterzeitung "Lufthanseat" (Freitag).
http://www.focus.de/finanzen/boerse...hansa-sieht-sich-in-megakrise_aid_420258.html„Wir müssen aufhören, uns an der ebenfalls schlechten Lage von Wettbewerbern wie Air France/KLM und British Airways zu orientieren, das hilft uns gar nicht“, sagte Busch. „Unsere Konkurrenten heißen heute vor allem auch Air Berlin, Ryanair und Easy Jet und auf der Langstrecke die asiatischen und die Nahost-Carrier, an der Spitze Emirates.“
Na endlich wurde es mal ausgesprochen.
Es bringt halt nix, wenn man immer nur zusieht, was die anderen Machen, die Lufthansa muss lernen auch mal selber zu agieren. Vor allem, wenn man aus der Fläche rausgeht, die anderen Airlines, auch AF/KL stehen da meist gleich parat.
Wenn die LH auf der Langstrecke jetzt schon die Asiaten und Nahost Airlines anspricht, dann muss es da auch an dem Serviceangebot in der Eco liegen, was nunmal die Masse ist, tja und da wären wir wieder bei dem leidigen Thema; PTV, auch wenn jetzt noch 20 B744 Umgerüstet werden soll, es kommt einfach zu spät, und wer weiss wie lange das jetzt bei der LH wieder dauern wird, sicherlich 1-2 Jahre, das ist einfach zu lang, wenn es so kommt.
Was mich jetzt selber betrifft, als Beispiel die Verbindung PAD-FRA, da würde es mich nicht wundern, wenn es AF/KL irgendwann wieder nach PAD verschlägt, so etwas merken sich dann die Kunden einfach, eine Verbindung nach MUC bringt es da nicht alleine.
Die LH muss einfach wieder mehr was in der Fläche tun, man hat den Heimatmarkt auch einfach zu lange vernachlässigt und lieber in die Ferne geschielt. Und ich weiss nicht, ob das zurückfahren des Service Angebots vorallem in FRA (noch mehr Self Check-in), da gerade richtig ist. Man sollte gerade auch da weiter die Trumpfkarte ausspielen, war es doch immer eine Paradedisziplin der LH, die Stärke am Boden.
Ich weiss, jetzt kommt dann wieder, immer über die LH meckern.
Ich fliege gerne mit der LH und werde dies auch weiterhin tun, nur anscheinend einige andere nicht mehr, weil sie sich wo anders besser aufgehoben fühlen.
Es bringt halt nix, wenn man immer nur zusieht, was die anderen Machen, die Lufthansa muss lernen auch mal selber zu agieren.
vorallem in FRA (noch mehr Self Check-in)
Noch etwas: wenn AFKL dorthin zurückkehren sollten, wäre das im Falle der BU KLM eine Gesellschaft dieauch AF/KL stehen da meist gleich parat.
Noch etwas: wenn AFKL dorthin zurückkehren sollten, wäre das im Falle der BU KLM eine Gesellschaft die
operativ positiv ist, während Air France mE momentan operativ verliert, während der Konzern als ganzes
hohe Finanzschulden hat, von denen ich nicht absehen kann, wann sie wieder eingeflogen sein werden.
Ryanair, Easyjet als erfolgreichere Firmen fliegen wie oft ab PAD?
AB als Wanderer zwischen den ökonomischen Welten? Gibts STN noch?
Das Problem im Kern ist nicht das Netz insgesamt. Ich sehe seit langem mit einer gewissen Wehmut ein Phänomen, daß sich derzeit wie unter der Lupe in Nürnberg zeigt: Lufthansa hat dort regulär nur noch einen einzigen Abflug am Tag. Ist das Polemik? Nein. Ich habe mal von "unhaltbarer Stellung" geschrieben, und hier ist sie am reinsten zu sehen - und setzt sich grade fort nach Stuttgart, was besonders bedrohlich ist, weil die Gegend eine der reichsten Deutschlands ist (zugeg. aber sehr nah an FRA).Ist Lufthansa in Ergänzung mit Lufthansa Regional und seinen Gesellschaften City Line, Augsburg Airways, Eurowings, Contact Air und auch Air Dolomiti deiner Meinung nach wirklich so schlecht in der Fläche aufgestellt?
@Machrihanish
sehr gut geschrieben! Sehe ich ganz überwiegend auch so. Daher schrieb ich ich das LH sich in Teilen neu erfinden muss/wird. Was gestern und heute plausibel erschien, muss und wird es in Zukunft nicht mehr sein.
Das Problem in STR hast du selbst erläutert. Zug zum Flug funktioniert dort. Die verbliebenen Kontflüge mit CLH sind nur schwer zu füllen, sogar LHR und BCN...
Nürnberg/Erlangen hat in der Wirtschaft die letzten Jahre massiv verloren, ob das und die Nähe zu MUC Indikatoren für die Situation dort sind?
[...]
Ich hoffe @ munich verzeiht mir dies.
[...]
[...]
Gerade die Flughäfen Stuttgart und Nürnberg mit ihrer guten Infrastruktur laden doch förmlich die LCC-Airlines ein. Nicht umsonst ist AB in Nürnberg so stark vertreten und Germanwings, TUIFly in Stuttgart. Selbst die geografische Nähe zu Frankfurt nützt der Lufthansa nur im Ansatz. Wenn jemand vor der Entscheidung steht z.B. nach Madrid zu fliegen, und er hat die Möglichkeit mit AB, EZY, 4U oder andere zu fliegen, wird er den Weg nach Frankfurt nicht machen. Bei Fernreisen klappt dies, aber bei Flügen von bis zu 3 Stunden nur sehr begrenzt, so denke ich.[...]
[...]
Deshalb sind die anderen Airlines wie Ryanair, Easyjet, TUIFly/AB usw. so gefährlich für die Lufthansa geworden. Die aus einer Doppelhubstrategie auf eine Quattrohubstrategie (+VIE und ZRH) macht das Anrennen auf Beibehaltung der Marktanteile nochmals deutlich schwieriger, was den Flugverkehr innerhalb Europas betrifft. [...]
[...]
... hier trifft die Aussage, die Langstrecke ist nicht betroffen, meiner Meinung nach zu fast 100% zu. Auf Langstrecke sind die Oneworld, Skyteam sowie die Golfstaatenairlines die Herausforderunge für die Lufthansa. Und hier zählt mehr als im Europaverkehr der Servicegedanke, auch PTV usw.. Nicht überall ist die Lufthansa gleichermaßen gut aufgestellt. Gleiches gilt logischerweise auch und gerade für die Konkurrenz.
Weißt Du, was Marktmacht ist?Servicegedanke
Ganz im Gegenteil, was momentan an ECO überbucht wird ist nicht mehr feierlich und muss natürlich upgegraded werden.
[...]
Waren all diese Premium Entscheidungen der letzten Jahre jetzt falsch? In meinen Augen nicht, denn sie waren zum getätigten Zeitpunkt mehr wie plausibel und die Zahlen belegten dies. Die relativ schnelle Abwanderung nach hinten durch eine für alle -in dem Ausmass- nicht vorhersehbare Krise, hatte man so nicht im Kalkül.
[...]
Grad nochmal nachgesehen: Emirates hat auf ihren A332 in der Eco Achterreihen, Industriestandard. Diese Flugzeuge'Geiz-ist-geil-Flieger'
Seh ich ähnlich!
Als falsch würde ich es sehen, wenn man nun im übertriebenem Maß auf die Eco setzt. Reiche und Superreiche wird es immer geben - wie Statistiken belegen wächst dieses Klientel sogar überproportional. Und diese Leute wollen sich vom 'Normalpax' abgrenzen und aus diesem 'Dünkel' lässt sich ein Geschäft machen. Da darf ein Ticket ruhig 20.000€ und mehr kosten, wenn der entsprechende Service dafür geboten wird.
Übrigens hatte man ja auch in der Vergangenheit eigentlich immer schon mehr, als nur 3 Klassen. (Siehe Flextickets in der Eco, 'billig Biz, etc.).
Ein größeres Augenmerk sollte man allerdings künftig auf die 'Geiz-ist-geil-Flieger' richten. Hier wäre es richtig freie Plätze als last-minute-Angebot zu 'verramschen' (könnte man ja vielleicht auf der LH-HP versteigern).
Außerdem sollte das Thema Sicherheit in der Werbung stärker in den Vordergrund geschoben werden (allerdings müsste LH dann auch den gegenläufigen Trend der letzten Jahre aufgeben und wieder stärker in diesem Bereich tätig werden und über die geforderten Mindeststandards hinaus investieren).