LH Regional: City Line, Air Dolomiti, Eurowings

Dies ist der erste CRJ900 der nach DUS ausgeliefert wurde. Die 15 vorhandenen wurden nach NUE ausgeliefert, aber dort ist der Technikbetrieb weitesgehend eingestellt (http://www.afn-nue.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=467&start=20#p6639). Die beiden Ursprungsstandorte von Eurowings DTM und NUE werden dann bald Geschichte sein.

Eurowings wird dann nur von zwei Stationen (DUS, HAM) aus fliegen. Dort ist sogar noch Bedarf für neue Kabinenmitarbeiter (http://eurowings.com/3556.htm).

Seit gestern ist Eurowings in Düsseldorf heimisch http://www.rp-online.de/duesseldorf...owings-zieht-an-den-Flughafen_aid_970641.html

Im Impressum ist jetzt die Düsseldorfer Adressse und Telefon-Nr. ; http://www.eurowings.de/2480.htm. Sitz der Gesellschaft war vorher schon geändert worden.

Übrigens ein "paar" Beiträge höher gab es für die E195 die folgenden Termine:
ein paar weitere Infos zum Flottenumbruch bei CLH:

ERJ-195
...
D-AEBF MUC 30.10.10 Füssen
D-AEBG MUC 03.01.11 Kronberg/Taunus
D-AEBH MUC 28.02.11 Oberstdorf
D-AEBI MUC 28.04.11
D-AEBJ MUC 30.06.11
D-AEBK MUC 31.08.11

Bisher ist jedoch keine dieser Maschinen ausgeliefert worden. Hat jemand die neuen Auslieferungstermine?
Die Maschinen sollen ja von der Cityline bereedert werden, aber von Lufthansa Piloten geflogen werden. Ist die Livery gleich der vorhergehenden (Kranich Logo und Lufthansa Regional Schriftzug) oder gibt es etwas weniger Schritzug?
 
Ein paar Sachen kann ich beitragen:

Also, was Taufnamen angeht:

D-AEBA Füssen
D-AEBB -
D-AEBC Oberstdorf
D-AEBD Murrhardt
D-AEBE -


Die Kronberg/Taunus ist die D-AECF, eine E190 und damit regulär in FRA.

Die E195 D-AEBF (c/n 19000411) ist noch nicht ausgeliefert, soll aber angeblich schon (oder kurz davor) bereit zur Auslieferung sein.
 
Kennt eigentlich jemand den Grund der E195 Liefer-Verschiebungen?

Nachfolgend die aktuellen Daten der bereits gelieferten und noch kommenden E190/E195 Maschinen:

Die E190 Flotte, Homebase FRA
D-AECA 000327 15.12.09 Deidesheim
D-AECB 000332 28.01.10 Meißen
D-AECC 000333 22.01.10 Eisleben
D-AECD 000337 09.02.10 Schkeuditz
D-AECE 000341 10.03.10 Kronach
D-AECF 000359 23.06.10 Kronberg/Taunus
D-AECG 000368 28.07.10
D-AECH 000376 25.08.10
D-AECI 000381 22.09.10 Tauberbischofsheim

Die E195 Homebase MUC
D-AEBA 000314 30.09.09 Füssen
D-AEBB 000316 09.10.09
D-AEBC 000320 09.11.09 Oberstdorf
D-AEBD 000324 27.11.09 Murrhardt
D-AEBE 000350 28.04.10
D-AEBF 01.03.11
D-AEBG 31.03.11
D-AEBH 30.06.11
D-AEBI 30.08.11
D-AEBJ 31.10.11
D-AEBK 31.12.11
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand eigentlich den Grund der E195 Liefer-Verschiebungen?

Nachfolgend die aktuellen Daten der bereits gelieferten und noch kommenden E190/E195 Maschinen:

Wie sieht es denn mit den 2012er Embraer-Auslieferungen aus? Da ja alle als E195 bestellt wurden, demnach die D-AEBL bis D-AEBS.

Was die "Meißen" in FRA angeht (D-AECB), ist sie wohl noch nicht die Meißen.

In Bezug auf die Liefer-Verschiebungen gibt es da anscheinend (auch) einen Zusammenhang mit dem Abfertiger und dessen Übernahme bzw. Hochfahren des Handlings seit 01.01.11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eigentlich die Informationen die es erlauben wuerden die CL-Stationierungsliste im Sticky-Thread zu updaten?
 
Der Avro RJ85 D-AVRD wurde heute von Basel nach Kemble überführt. Ist das der erste CL Avro, der außer Dienst gestellt wird?
 
Die folgenden 12 Machinen sind laut CH-Aviation noch bei CLH, wobei die D-AVRK laut libhomeradar am 30.12.10 zum lezten mal geflogen ist. Die restliche Flotte ist übrigens komplett ab München unterwegs.


256 2256 ARJ85 D-AVRA Lufthansa CityLine
253 2253 ARJ85 D-AVRB Lufthansa CityLine
266 2266 ARJ85 D-AVRG Lufthansa CityLine
268 2268 ARJ85 D-AVRH Lufthansa CityLine
277 2277 ARJ85 D-AVRJ Lufthansa CityLine
278 2278 ARJ85 D-AVRK Lufthansa CityLine
288 2288 ARJ85 D-AVRM Lufthansa CityLine
293 2293 ARJ85 D-AVRN Lufthansa CityLine
246 2246 ARJ85 D-AVRO Lufthansa CityLine
303 2303 ARJ85 D-AVRP Lufthansa CityLine
304 2304 ARJ85 D-AVRQ Lufthansa CityLine
317 2317 ARJ85 D-AVRR Lufthansa CityLine
 
Der Avro RJ85 D-AVRD wurde heute von Basel nach Kemble überführt. Ist das der erste CL Avro, der außer Dienst gestellt wird?

Was wird mit diesen Maschinen passieren? Fliegen die woanders weiter oder landen die in der Schrottpresse?

Außer dem interessanten Sound beim Klappenein- und -ausfahren weine ich den pummeligen Dingern keine Träne hinterher...
 
Was wird mit diesen Maschinen passieren? Fliegen die woanders weiter oder landen die in der Schrottpresse?

Außer dem interessanten Sound beim Klappenein- und -ausfahren weine ich den pummeligen Dingern keine Träne hinterher...

Laut dem Link von starflyer geht sie genauso wie die D-AVRC und D-AVRE zu South African Airlink. D-AVRI und D-AVRF haben noch keinen neuen Besitzer.
 
Hat jemand eigentlich die Informationen die es erlauben wuerden die CL-Stationierungsliste im Sticky-Thread zu updaten?

Gibt es wieder eine aktualisierte "offizielle" Liste der Tail-Signs?

Vor allem was die CiltyLine CR7 angeht, sieht das momentan etwas schwierig aus, denn da sind von den "5 üblichen Münchnern" (D-ACPL-D-ACPP) derzeit nicht alle in MUC. Da muss man vielleicht auch mal den Flugplanwechsel abwarten, wie es sich danach ergibt.

Was die 12 CityLine CR9 angeht, die sind alle in MUC.
 
Eurowings-Flotte

Wenn wir schon gerade beim Thema Regional-Flotte sind, hier die Aufstellung der CRJ9-Flotte von Eurowings. Ein paar haben mittlerweile einige Taufnamen der alten CRJ2 der CityLine erhalten.


CRJ900 NextGen

D-ACNA 15229 21.04.2009 Amberg
D-ACNB 15230 12.05.2009 Wermelskirchen
D-ACNC 15236 01.06.2009 Weil am Rhein
D-ACND 15238 06.07.2009 Meersburg
D-ACNE 15241 20.08.2009 Helmstedt
D-ACNF 15243 14.09.2009 Montabaur
D-ACNG 15245 09.10.2009
D-ACNH 15247 06.11.2009
D-ACNI 15248 04.12.2009
D-ACNJ 15249 05.01.2010
D-ACNK 15251 27.01.2010
D-ACNL 15252 05.03.2010
D-ACNM 15253 01.05.2010
D-ACNN 15254 02.04.2010
D-ACNO 15255 01.05.2010
D-ACNP 15259 21.12.2010
D-ACNQ 15260 21.01.2011
D-ACNR 15263 25.02.2011


Von den in 2011 von Lufthansa nachbestellten 8 Einheiten sind bereits drei ausgeliefert, die letzten 5 folgen jeweils im Monatsrhythmus um den 20. herum.

Gebased sind (meines Wissens) alle in DUS und werden ohne feste Zuordnung im Wechsel derzeit auch ex HAM und ex TXL eingesetzt.

Alle Flugzeuge tragen Lufthansa Regional-Grundbemalung, jedoch nicht Lufthansa-Schriftzug oder -Logo und kein Star Alliance-Logo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieferung EW CRJ 900 und Ausflottung CL CRJ700

Wenn wir schon gerade beim Thema Regional-Flotte sind, hier die Aufstellung der CRJ9-Flotte von Eurowings. Ein paar haben mittlerweile einige Taufnamen der alten CRJ2 der CityLine erhalten.


CRJ900 NextGen

D-ACNA 15229 21.04.2009 Amberg
...
D-ACNP 15259 21.12.2010
D-ACNQ 15260 21.01.2011
D-ACNR 15263 25.02.2011


Von den in 2011 von Lufthansa nachbestellten 8 Einheiten sind bereits drei ausgeliefert, die letzten 5 folgen jeweils im Monatsrhythmus um den 20. herum.

Gebased sind (meines Wissens) alle in DUS und werden ohne feste Zuordnung im Wechsel derzeit auch ex HAM und ex TXL eingesetzt.

Alle Flugzeuge tragen Lufthansa Regional-Grundbemalung, jedoch nicht Lufthansa-Schriftzug oder -Logo und kein Star Alliance-Logo.

Scheinbar hat sich in der Zwischenzeit die Auslieferungsplanung verschoben. Oben noch vom monatlichen Auslieferungen ausgegangen und in der Pressmitteilung vom letzten Jahr (http://presse.lufthansa.com/de/meldungen/view/archive/2010/july/02/article/1737.html) noch von "Die Auslieferung der Flugzeuge erfolgt im ersten Halbjahr 2011. " die Rede. Im März-Newslink (http://presse.lufthansa.com/fileadm...newslink-51sp/lh-newslink-51sp-Maerz-2011.pdf) findet sich auf Seite 12 die Aussage: "

Mit 23 Flugzeugen (bis Ende 2012 im Liniendienst) sind die meisten als Flaggschiff bei Eurowings im Flugbetrieb.
". Auffällig ist zumindest das die D-ACNT bislang nicht ausgeliefert wurde.

Zur Ausflottung der CRJ700 scheint sich auch etwas geändert zu haben, war bislang immer die Rede das sie ausgeflottet werden sollen (aber ohne Terminangabe), so ist impliziet im Newslink auf Seite 6 zu finden: "Allein bei der 100-prozentigen Tochter Lufthansa CityLine werden 69 Flugzeuge getauscht. Bis zum Abschluss im Jahr 2012 werden für 41 kleinere Flieger 28 neue und größere Exemplare in die Flotte integriert. ". Schaue ich z.B. bei http://www.charliebravo.de/lhtaufnamen/index.php (Stand 5.2009), so finden sich dort 23 CRJ100/200 und 18 ARJ85 = 41 Maschinen. Die 20 CRJ700 sind dort scheinbar nicht enthalten.​

Hat jemand anderweitig dazu Informationen gehört?​


 
Zuletzt bearbeitet:
Auffällig ist zumindest das die D-ACNT bislang nicht ausgeliefert wurde.

Zur Ausflottung der CRJ700 scheint sich auch etwas geändert zu haben, war bislang immer die Rede das sie ausgeflottet werden sollen (aber ohne Terminangabe), so ist impliziet im Newslink auf Seite 6 zu finden: "Allein bei der 100-prozentigen Tochter Lufthansa CityLine werden 69 Flugzeuge getauscht. Bis zum Abschluss im Jahr 2012 werden für 41 kleinere Flieger 28 neue und größere Exemplare in die Flotte integriert. ". Schaue ich z.B. bei http://www.charliebravo.de/lhtaufnamen/index.php (Stand 5.2009), so finden sich dort 23 CRJ100/200 und 18 ARJ85 = 41 Maschinen. Die 20 CRJ700 sind dort scheinbar nicht enthalten.​

Laut skyliner soll die D-ACNT morgen in DUS eintreffen, also kein Grund zur Panik.:)

Ich kann dir zwar keine explizite Quelle nennen aber die CR7 sollen wohl weiter bei CLH bleiben, da man mit einer Flotte von 60 Maschinen plant. Da sich CLH ja auch auf FRA und MUC konzentrieren wird gibt es vielleicht in FRA eine CRJ700 Invasion um die neuen Slots zu sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auf welchen Strecken sollen die dann eingesetzt werden? Die Auswahl dürfte ja nicht allzu groß sein, da in Frankfurt schon nahezu alles angeflogen wird!
 
der Lufthansa Newslink März 2011 bündelt interessante Berichte zum Thema Lufthansa Regional

uups, ich sehe gerade das @woodstock den Link bereits in seinem Beitrag #196 gebracht hat.
Sorry, dort ist er mir im posting durchgerutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird eigentlich aus der DHC8-400 D-ADHD? Die Maschine scheint seit der Rückkehr aus Belgien nicht geflogen zu sein. Werden wir sie wieder als LH Regional sehen oder gibt es andere Pläne für die Maschine?
 
Zurück
Oben