LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das find ich super, wenn das so käme, dann blieben die "neuen" wenigstens bei LH! Besteht die Chance, dass PA bis PR noch nachkommen, wenn Germanwings "noch mehr" Strecken übernimmt ? Oder ist das ein Zeichen, dass die bald ausgemustert werden ?
 
So, am 03. Mai ist die IKJ nach knapp 2-monatigem Ausfall wieder on tour verplant. Momentan als LH638 nach DXB :airplane:

Weist du ob an der KJ in der Werft noch andere Sachen gemacht worden sind als die Tailstrike Reparatur? Ich denke da z.B. an den Einbau der neuen C. Oder war die Zeit dafür zu kurz, bzw. die Vorlaufzeit zu gering?
 
So, am 03. Mai ist die IKJ nach knapp 2-monatigem Ausfall wieder on tour verplant. Momentan als LH638 nach DXB :airplane:

Hallo MUCFLYER, wo kannst du sehen, welcher Flug von welchen Modell durchgeführt wird?

Dann noch eine Frage an alle: Denkt ihr wenn die Maschinen wie oben genannt an Germanwings übergeben werden, dass dann Lufthansa die neuen bereits bestellten A320 mit Sharklets erhält und in München die stationiert?

Grüße!
 
Weist du ob an der KJ in der Werft noch andere Sachen gemacht worden sind als die Tailstrike Reparatur? Ich denke da z.B. an den Einbau der neuen C. Oder war die Zeit dafür zu kurz, bzw. die Vorlaufzeit zu gering?

momentan habe ich diesbezüglich keinen Hinweis

Hallo MUCFLYER, wo kannst du sehen, welcher Flug von welchen Modell durchgeführt wird?
Dann noch eine Frage an alle: Denkt ihr wenn die Maschinen wie oben genannt an Germanwings übergeben werden, dass dann Lufthansa die neuen bereits bestellten A320 mit Sharklets erhält und in München die stationiert?
Grüße!

Im Vorfeld zu sehen welche Registration geplant ist, geht nur über interne Systeme.
So wie ich es verstanden habe, werden alle kommenden 320 Neuauslieferungen mit Sharklets geliefert.
Wo welche Flieger nach der 4U Anpassung technisch zugeordnet sein werden, bleibt noch abzuwarten.
 
Weist du ob an der KJ in der Werft noch andere Sachen gemacht worden sind als die Tailstrike Reparatur? Ich denke da z.B. an den Einbau der neuen C. Oder war die Zeit dafür zu kurz, bzw. die Vorlaufzeit zu gering?

-KN kriegt gerade die neue C in HAM, dauert ca 40 Tage. So einfach hopladiehopp bei einem Tailstrike schnell mal die neue C reinknallen, geht beim besten Willen nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
-KN kriegt gerade die neue C in HAM, dauert ca 40 Tage. So einfach hopladiehopp bei einem Tailstrike schnell mal die neue C reinknallen, geht beim besten Willen nicht ;)

Hätte ja sein können das die Jungs in der Werft in HAM eine besonders steile Lernkurve haben und den Umbau auch kurzfristig und schneller hinbekommen ;-)

Die 40 Tage waren mir nicht bewusst, dann geht das natürlich nicht.
 
LH hat sicher auch nicht "einfach so" mal neue Businesssitze für einen kompletten Flieger im Lager rumliegen. Die Sitze werden sich nach Zeitplan geliefert und dann möglichst schnell eingebaut um kein totes Kapital rumliegen zu haben.
 
Da werden auch Toilletten aus-, bzw umbgebaut, RAVE IFE installiert etc. Auch bei den Sitzen kannst nicht mal ein paar Jungs reinholen und die Sitze aus dem Lager holen. :rolleyes:
 
Ein paar allgemeine News...

- Der Einbau der neuen Interkont C-Klasse soll nun -endlich- beschleunigt werden.
- Bis Ende 2015 sollen im Kontbereich nur noch A-320 Family, CR9 und EMB unterwegs sein. CR7 und B737 sind dann Geschichte.
- Bis zunächst 2015 wird die Flotte auf rund 400 Flugzeuge eingefroren, das ausflotten älterer Flugzeuge vorgezogen und somit der Flotten-Rollover durch neue Maschinen beschleunigt. Die sehnlichst erwartete Großbestellung von Interkontflugzeugen für die Jahre danach, wird im Herbst 2013 erwartet.
- Auch soll bis 2015 in den 30 jüngsten B744 und A343 eine 2-Klassen Konfiguration eingeführt werden.
- In 2014 beginnt in der Interkontflotte der Einbau der neuen Premium Economy Class. Nur zwei Tage Einrüstzeit werden pro Flugzeug benötigt. Der völlig neu konzipierte und breitere Sitz wird der Öffentlichkeit auf der ITB 2014 vorgestellt. Es wird sortenrein nach Teilflotten umgerüstet. Begonnen wird mit der A380, dann folgt die B747-8, dann die A330/A340.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar allgemeine News...

- Auch soll bis 2015 in den 30 jüngsten B744 und A343 eine 2-Klassen Konfiguration eingeführt werden.

Bei 13 neueren 744 die noch länger bleiben sollen, bleiben also noch 17 340-300.

Nur zwei Tage Einrüstzeit werden pro Flugzeug benötigt. Es wird sortenrein nach Teilflotten umgerüstet.

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. :D:D
 
Stimmt ;D

Vor allem bleibt es ein Unterschied ob nur 3-4 Eco Reihen in der B747 bzw. A330/A340, oder eher gleich ein ganzes vorderes Compartment im A380 Maindeck umgerüstet wird.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben