LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Alleine in München in den ersten drei Maiwochen kam das 118 mal vor, dass mehr als 150 Pax an Board waren (nicht nur gebucht!)..... :-)

Ich neige daher dazu, imglashausen Antwort 1 zuzustimmen - aber weiss es eben nicht!

Serviceintensive Strecken (i.d.R. lange Kont-Flüge (z.B. DME, IST etc...)) werden Standardmäßig mit 4 FB geflogen, da es sich Servicetechnisch anders fast nicht darstellen lässt.
Da kann es dann auch vorkommen, dass ohne Business-Class geflogen wird falls es die Nachfrage rechtfertigt!
 
Alleine in München in den ersten drei Maiwochen kam das 118 mal vor, dass mehr als 150 Pax an Board waren (nicht nur gebucht!)..... :-)
Darf ich fragen, woher Du das weißt, bzw. ob Du ganz sicher bist, dass die "überzähligen" Passagiere auch auf Passagiersitzen saßen? :think:

Ich neige daher dazu, imglashausen Antwort 1 zuzustimmen - aber weiss es eben nicht!
Das klingt jetzt eher nach fundiertem Halbwissen. :rolleyes:

Ich bin mir SEHR sicher, dass der LH A320 im normalen Linienbetrieb definitiv NICHT mit mehr als 150 besetzten Passagier-Sitzplätzen geflogen wird. Selbst dann nicht, wenn aus Service-Gründen mehr als drei Flugbegleiter an Bord sind. Und es wird auch garantiert nicht kurzfristig ein 4. Flugbegleiter eingesetzt.
Allerdings kann es sein, dass Firmenangehörige auf freien Crew-Sitzplätzen mitfliegen - und deshalb mehr als 150 Passagiere an Bord sind. So mancher Lufthanseat war schon mal heilfroh um solch einen Jumpseat!

Die ersten drei Reihen im LH A320 bleiben auch dann in Business-Konfiguration, wenn "all ECO" geflogen wird. Dann haben 12 Economy-Gäste das Glück, mehr Platz zur Verfügung zu haben. :cool:

Viele Grüße
Tschikago
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir SEHR sicher, dass der LH A320 im normalen Linienbetrieb definitiv NICHT mit mehr als 150 besetzten Passagier-Sitzplätzen geflogen wird. Selbst dann nicht, wenn aus Service-Gründen mehr als drei Flugbegleiter an Bord sind. Und es wird auch garantiert nicht kurzfristig ein 4. Flugbegleiter eingesetzt.
Die ersten drei Reihen im LH A320 bleiben auch dann in Business-Konfiguration, wenn "all ECO" geflogen wird. Dann haben 12 Economy-Gäste das Glück, mehr Platz zur Verfügung zu haben. :cool:

Was spricht dagegen, die ersten drei Reihen "normal" zu besetzen wenn man ohnehin 4 FB an Bord hat?
 
Darf ich fragen, woher Du das weißt, bzw. ob Du ganz sicher bist, dass die "überzähligen" Passagiere auch auf Passagiersitzen saßen? :think:

Weiss ich nicht, aber ünrlicherweise werden bei Jumps keine zusätzlichen Sitze angegeben -> SLF >100%

Das klingt jetzt eher nach fundiertem Halbwissen. :rolleyes:

Ich bin mir SEHR sicher, dass der LH A320 im normalen Linienbetrieb definitiv NICHT mit mehr als 150 besetzten Passagier-Sitzplätzen geflogen wird.

Tja, wenn du das sagst........mein Gott, ist Lufthansa dann unfähig.....
 
Tja, wenn du das sagst........mein Gott, ist Lufthansa dann unfähig.....

Vielleicht ist aber auch einfach das LBA hier zu unflexibel, schließlich braucht man in der Luftfahrt für Alles und Jedes eine Genehmigung. Habe kürzlich gelesen, das sogar die Ansagen im Flugzeug teilweise vom LBA genehmigt werden müßen. Mal schnell was ändern ist da nicht.
 
Wenn Lufthansa mehr Passagier eund Sitzplätze meldet, als es der Wirklichkeit entspricht und das auch noch mehrmals täglich, das ist LH inkompetent, nicht das LBA.

Da ich LH aber so nicht kenne, kann ich eben Tschikagos Einschätzung nicht folgen...aber das muss ich ja auch nicht. Nach meiner Erfahrung, die so freundlich als Halbwissen tituliert wurde, fliegt eben LH sehr regelmässig mit mehr als 150 Sitzen/Passagieren. Das wollte ich damit sagen, nicht mehr und nicht weniger. Und das ist nun getan. Aus!
 
Nach meiner Erfahrung, die so freundlich als Halbwissen tituliert wurde, fliegt eben LH sehr regelmässig mit mehr als 150 Sitzen/Passagieren. Das wollte ich damit sagen, nicht mehr und nicht weniger. Und das ist nun getan. Aus!
Fehlt nur die Quelle Deiner Informationen.
Ich lasse mich dann gern eines anderen belehren... (ich fliege die Flugzeuge ja nur)

Viele Grüße
Tschikago
 
Was spricht dagegen, die ersten drei Reihen "normal" zu besetzen wenn man ohnehin 4 FB an Bord hat?
Diese Frage hast Du doch schon selbst beantwortet:
Die Anzahl der FBs hängt von der Anzahl der Passagiersitze ab und zwar unabhängig davon, ob die Plätze tatsächlich besetzt sind oder nicht. Die Anzahl der Passagiere an Bord spielt also keine Rolle.
Deshalb hat für die Vorschriften der A320 bei LH nur 150 Sitze. Würde man die sechs ungenutzten Sitze der ersten drei Reihen auch nur gelegentlich verkaufen wollen, müssten immer 4 FBs an Bord sein. Das ist dann eine relativ einfache Kosten-/Nutzen-Rechnung, die bisher bei LH wohl zu Lasten dieses 4. FBs ausfällt.

Ich wage keine Schätzung, wie lange es dauern würde, die Vorschriften für diesen recht speziellen Fall flexibler zu machen... (Vorschriften und Flexibilität schließen sich normalerweise gegenseitig aus, nicht wahr?) :shut:

Viele Grüße
Tschikago
 
Guten Morgen,

was jetzt doch ein wenig in der Debatte untergeht: wurde die nachträglich eingeführte Row 28 auf 320 wieder entfernt, oder ist sie weiterhin installiert? 319 und 321 haben weiterhin ihre dichtere Konf. (132, ex 126 und 190, ex 182), während die Sitzpläne 320 seit Mitte/Ende 2009 wieder 150 zeigen, und letzte Reihe: 27.

M.
 
Aktuell gibt es Reihennummern bis 28 (13 und 17 fehlen).
Das macht 3 Business Reihen zu je 4 = 12 Sitze
plus 23 Reihen zu je 6 = 138 Sitze
macht Summa Summarum 150 Sitze :wink2:

Viele Grüße
Tschikago
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin im Januar 2x A320 geflogen ( D-AIZB und D-AIPK ) und saß beide Male in der letzten Reihe und laut meiner Bordkarten war das jeweils Platz 28A.
 
Zuletzt bearbeitet:
A380 Production List - Auszug:

D-AIME in final assembly line // Delivery Q1-2011
D-AIMF in final assembly line // Delivery Q2-2011
D-AIMG awaiting final assembly // Delivery Q2-2011
D-AIMH in body join // Delivery Q2-2011

D-AIMI // Delivery Q1-2012
D-AIMJ // Delivery Q1-2012
D-AIMK // Delivery Q2-2012
 
In diesem Video sieht man die 2 nächsten A380 der LH, in voller LH-Bemalung. So wie ich das sehe, hat die zukünftige D-AIMC bereits einen Taufnamen, ich tippe mal stark auf "Berlin".
 
am 02.Jul wird der neue A321 IDA mit LH8953 von Finkenwerder nach MUC überführt und ist ab dem 03. auf Strecke verplant

am 02.Jul wird auch der neue A320 IZH mit LH8951 von Finkenwerder nach FRA überführt und ist dort ab dem 05. auf Strecke geplant.
 
Man oh man, ich lege die D-AIDA gedanklich immer noch bei der besten Boeing ab, die Airbus je gebaut hat --> A300/310 ;D

seh ich genau so...:)

Heute habe ich aber wieder einen unserer alten A313 gesehen der nach wie vor brav für die kanadische Airline Air Transat nach München kommt. Vermute mal es war die ex IDF oder IDH. Spotter werden es genauer wissen...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben