Kurze Frage, kurze Antwort

Gute Frage, ich glaube aber, das die ursprünglich festgelegten Städte für die Systeme, neben denen über X Einwohnern, zufällig sind! Bei den neuen Sky Interior 738 von TUIfly ist Zb auch Schladming drauf, was mich ebenso gewundert hat! Aber mal abwarten, was die Piloten sagen ;)
 
Für die 'Airshow' gibt es nur einen 'ON/OFF' Switch und das nicht einmal bei allen Mustern im Cockpit. Von daher ist das m.E. eine reine Frage der SW-Konfiguration durch den Hersteller, das war aber von ~20 Jahren auch schon ähnlich strange, als ich mein erstes 'IFE' auf Röhrenbildschirmen an der Kabinendecke erleben durfte...

Andererseits dürfte es wohl auch nicht gerade wenig verlangt sein zu erwarten, dass der Programmierer im 'worst case' weltweit über alle Länder Informationen einholen muss um die angezeigten Orte so verteilen, dass ein 'Local' dieser Auswahl zufrieden zustimmen würden.

Gruß MAX
 
Das neue NiceView ist diesbezüglich auf Langstrecke eine Katastrophe... Über Land werden teils kleinste Gemeinden gelistet die kein Mensch braucht, über den Ozeanen fehlen gänzlich Inseln oder Städte der weiter entfernt angrenzenden Länder.
 
Ich hatte zeitweise das Gefühl, das Orte angezeigt wurden, bei denen sich ein VOR-DME oder NDB befindet.
In der Region um MUC habe ich des öfteren Maisach Dinkelsbühl Milldorf und Allersberg auf der Karte gesehen.
Vielleicht nehmen manche IFE die Daten aus der FMS Datenbank?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das ehemalige VOR bei Landshut ja Moosburg geheißen hat. Oder stand das genau im Ortsbereich von Altdorf? Wäre dann zumindest ein plausible Erklärung.
 
Guten Morgen zusammen.

aus aktuellem Anlass hier mal eine Frage:

Wie ist das eigentlich mit starkem Smog? Gibts da ausser den Sichtweiten noch andere Probleme fuer euch Piloten? (z.B. aehnliche Probleme fuer Triebwerke ect, wie bei Aschewolken?)

Mein Jungfernflug(als Passagier) war letztes Jahr von MUC nach PEK. Ich hatte zwar Smog erwartet.. aber war dann doch enttauescht als ich bei der Landung nichtmal ein wenig von Beijing sehen konnte...
 
Guten Morgen zusammen.

aus aktuellem Anlass hier mal eine Frage:

Wie ist das eigentlich mit starkem Smog? Gibts da ausser den Sichtweiten noch andere Probleme fuer euch Piloten? (z.B. aehnliche Probleme fuer Triebwerke ect, wie bei Aschewolken?)

Mein Jungfernflug(als Passagier) war letztes Jahr von MUC nach PEK. Ich hatte zwar Smog erwartet.. aber war dann doch enttauescht als ich bei der Landung nichtmal ein wenig von Beijing sehen konnte...

Wird wie bei Nebel gehandhabt, also normale Low Visibilty Ops mit entsprechenden Limitations.
Mögliche Partikel in der Smogluft wären für Auswirkungen bei Weitem zu klein, ganz im Gegensatz zu Aschepartikeln nach Vulkanausbrüchen...
 
Guten Abend geschätzte Piloten,

beim Stöbern bei Flightaware, Flightradar usw. ist mir aufgefallen, dass Flüge nach Taiwan typischerweise (vielleicht sogar ausnahmslos) etwas umwegig über China geführt werden, d.h. stets wird Hong Kong überflogen. Welche Gründe gibt es dafür? VR China und Taiwan haben bekanntlich ein angespanntes Verhältnis, aber dann würde ich spontan erwarten, dass gar kein Überfliegen zugelassen wird... aber die typische Flugroute ist "halbgar", weil überflogen wird die VR China, aber eben nicht direkt...

Danke vielmals!

PS: Ich weiß, dass das eher eine Flugsicherungsfrage ist, allerdings vermute ich, dass sich "von dort" niemand hier tummelt, daher die Frage an Piloten (obschon deutschsprachige Piloten jene Route wohl eher selten fliegen... )

KL808.jpg
 
Es gibt bis auf die südlichen Routings schlicht kaum Airways von China nach Taiwan, denn über der Strasse von Taiwan liegt noch eine ausgedehnte No Fly Zone. Außerhalb der wenigen publizierten Airways in China, ist eh keinerlei Fliegen möglich. Directs gibt es dort nicht.
 
Flüge nach Taiwan etwas umwegig über China
Zueinander kritische Territorien gestalten ihre "Grenzübergänge" oftmals flugwegverlängernd, um der militärischen Luftraumüberwachung die Arbeit zu erleichtern. Zudem darf man annehmen, daß die VR China nicht Wirtschaftsförderung für Taiwans bilateralen Außenhandel betreiben will. Das von Mucflyer angeführte Gebot, ATS-Routen/Airways innerhalb Chinas nicht zu verlassen, führt zudem für allen Verkehr von, nach und über VR China zu sehr rigiden Genehmigungslagen hinsichtlich Ein-/Ausflugspunkten und dto. -höhen für jede genehmigte Frequenz, d.h. die Luftraumkapazität ist trotz der Größe des Landes notorisch knapp.

"Muß über Hongkong" ist insofern der falsche Ausdruck, "darf über Hongkong" ist angemessen, denn man kann Taipei natürlich auch anders anfliegen; dabei ist jeder dort erscheinende Großkreis natürlich idR durch ein detailliertes Routing zu ersetzen.

Im Nachbarschaftsverkehr VR China - Taiwan gibt es allerdings mittlerweile viele Direktflüge.

Karte (Server bittet um Geduld...)
http://eaip.caa.gov.tw/eaip/history/2013-10-31/html/eAIP/RC-ENR-1.10-en-TW.html?#ENR-1.10
http://eaip.caa.gov.tw/eaip/history/2013-10-31/html/eAIP/RC-ENR-5.1-en-TW.html?#ENR-5
http://eaip.caa.gov.tw/eaip/history/2013-11-01/html/index-en-TW.html
 
Guten Tag.

Ich habe keine grossartige Ahnung vom chinesischem Luftraum und kann dir nur mein Wissen aus dem Studium bieten.

Im Verlauf des Buergerkrieges in China der dem Ende des 2. Weltkrieges floh die chinesische Regierung unter Chiang Kai Shek nach Taiwan und gruendete dort die Republik China wahrend die Kommunisten unter Mao Zedong 1949 die Volksrepublik China ausriefen. Seitdem konnte Taiwan nur noch ueber einen Drittstaat (zumeist Hongkong, Japan, Suedkorea) angeflogen werden. Seit den 1980er Jahren gab es zwar einige Verhandelungen zwischen den Regierungen, welche allerdings alle scheiterten.

In den Jahren 2003, 2005, 2006 und 2008 folgten dann relativ ploetzlich (aufgrund eines Chinafreundlichen Regierungswechsels in Taiwan) Vertraege welche, zunaechst nur begrenzte Fluege (Wochende, nur Kaufmaenner, nur mit Zwischenstopp in HKG ect.) zuliessen. Seit Dezember 2008 sind dann diese Vertraege ausser Kraft gesetzt worden und durch die sogennanten "San Tong" (dts: Drei Verbindungen) ersetzt worden. Diese drei Verbindungen betreffen den Transport von Paxen, Post und Cargo welche durch die gemeinsame Annaeherungspolitik moeglich ist. Bis 2009 mussten allerdings alle Fluege noch den Luftraum von Hongkong durchfliegen und konnten erst dannach ihre eigentlich Ziele anfliegen. Seit 2009 ist der Luftverkehr zwischen Taiwan und China uneingeschraenkt moeglich.

Was mich gleich dazu noch interessieren wuerde. China tut ja sein best Moeglichstes um alle Fluege nach Taiwan als Domestic Flights zu deklarieren. Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht oder kennt jemanden der mit Fluegen nach Taiwan Erfahrungen im Cockpit gemacht hat mit? Kann mir halt vorstellen dass es da schon manchmal zu Problemen kommt.

Hoffe jemand kann mit meinem Beitrag etwas anfangen :)
 
Meines Wissens werden die Flüge Hongkong/Macao/Taiwan als internationale Flüge gehandhabt. So war zumindest meine Erfahrung bislang.

takeoff
 
Meines Wissens werden die Flüge Hongkong/Macao/Taiwan als internationale Flüge gehandhabt.

Das stimmt insofern dass die Fluege auf der gleichen Tafel stehen und es fuer Deutsche keinen grossen Unterschied zwischen einem "normalen" Int Flight und einem "Taiwan" Int. Flight gibt. Wenn man aber mal genau hinguckt sieht man (Bsp.: http://www.redflag.info/beijing/airport-express.htm ) dass es offiziell keine International Flights sind sondern halt: Fluege nach International, nach Hongkong, nach Macao oder nach Taiwan.

Ich hatte voher schon mal dieses "Drei Verbindungen"-Abkommen angesprochen. Da sich bei den Verhandelungen um dieses Abkommen weder Taiwan noch China vollstaendig durchsetzen konnten wurde beschlossen die Fluege zwischen China und Taiwan als Sonderfluege zu behandeln. Fuer uns Auslaender werden diese Fluege aber wie ganz normale Int.Flights abgefertigt, da unsere Reisepaesse ja in beiden Laendern aktzeptiert werden. Fuer Chinese bzw Taiwanesen brauchen auf diesen Fluegen spezielle Reiseunterlagen, da sie sich ihre Reisepaesse gegenseitig nicht aktzeptieren.

Ich weiss das klingt fuer uns in Deutschland vielleicht nach Haarspalterrei, aber da sind die, sont immer freundlichen und hoeflichen Gastgeber hier sehr schnell veraergert wenn man diesen feinen Unterschied nicht bemwerkt und sagt dass ein Flug nach Taiwan "international " ist
frown.gif



Gruesse
Kimchi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt insofern dass die Fluege auf der gleichen Tafel stehen und es fuer Deutsche keinen grossen Unterschied zwischen einem "normalen" Int Flight und einem "Taiwan" Int. Flight gibt. Wenn man aber mal genau hinguckt sieht man (Bsp.: http://www.redflag.info/beijing/airport-express.htm ) dass es offiziell keine International Flights sind sondern halt: Fluege nach International, nach Hongkong, nach Macao oder nach Taiwan.

Aber was ist denn der Unterschied, wenn ich PVG-HKG fliege und dann auch einen Stempel in meinen Pass bekomme, wie bei einem internationalen Flug?
Gut, als Chinese aus der Volksrepublik gibt es auch ein spezielles Reisedokument. Das ändert aber nichts an den Passkontrollen im Flughafen. ;)

takeoff
 
Aber was ist denn der Unterschied, wenn ich PVG-HKG fliege und dann auch einen Stempel in meinen Pass bekomme, wie bei einem internationalen Flug?

Fuer uns als Auslaender macht es keinen grossen Unterschied. Wir brauchen ja nicht einmal ein Visum fuer Hongkong, Taiwan und Macao also erleichtert es uns sogar einiges.
Fuer die Chinesen aendert sich schon etwas. Die muessen eben dieses zusaetzliche Reisedokument\Einreiseerlaubnis (was zum von den Kosten und Wartezeiten einem Visum gleichkommt) mit sich fuehren.

Das ändert aber nichts an den Passkontrollen im Flughafen. ;)


Das denke ich auch. Zumindest nicht fuer uns Auslaender. Ob Chinesen strenger oder weniger streng kontrolliert werden weiss ich nicht. Aber wiegesagt, auch wenn sich an der Abfertigung und am Fliegerischen nicht viel aendert, in China hast du halt: International, Domestic und dann diese drei Sonderziele.

Aber das ganze Thema China-Taiwan/HKG/Macao koennte vermutlich schon ein ganzes Forum fuer sich selbst beanspruchen und ist hier (in China), bei fehlendem Feingefuehl, schnell mal ein Grund fuer eine Auseinandersetzung. :censore:

Also gilt: China + Politik = lieber ueber Essen sprechen ;D



Hat eigentlich jemand hier im Forum schonmal Erfahrungen mit der chinesischen ATC, Piloten ect. gemacht?
Wuerd mich ja schonmal interessieren wie ihr die Kollegen aus Fernost so einschaetzt. Habe mal von ein paar Stellen gehoert dass chin. Piloten ihr englisches Cockpit nicht verstehen (und somit ja dann internationale ATC ja wohl auch nicht). Ich hoffe doch mal dass das nur lustig gemeint war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrung würde ich das jetzt ganz sicher nicht nennen, aber:
Ich war bislang einige Male in PVG und PEK bei Start und Landung im Cockpit, und so gaaanz einfach ist das chinesisch klingende Englisch von ATC nicht zu verstehen.
Klar sind beim Kontakt mit ATC viele standardisierte Phrasen dabei, wo ein erfahrener Pilot das nicht zu 100% verstandene mit Logik ergänzen kann und somit das Readback anschliessend korrekt ist. Ich habs aber oft genug erlebt dass nach einer Ansage von ATC sehr fragende Gesichter in Reihe 0 saßen und sich drei Jungs so :confused: angesehen haben (ich selbst hab eh nur Bruchstückchen verstanden).

Ein freundliches "say again" hilft aber dennoch...und:
Zumindest bei der mir bekannten Airline macht auch niemand mit dem Flieger etwas, weil er "glaubt", ATC richtig verstanden zu haben.
Erst wenn 100%ig die Anweisung verstanden wurde, wird ihr gefolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben