Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
;DKurze Frage:
Gibt es beim Rollen auf dem Taxiway und/oder Vorfeld eine Geschwindigkeitsbegrenzung ?
Eine 737 ist gestern spätnachmittag mit einem "Affenzahn" zur Abstellposition beim LH-Hangar gerollt (Münchner wissen, wen ich meine)
Dankeschön für die Antwort, S.
Kurze Frage:
Gibt es beim Rollen auf dem Taxiway und/oder Vorfeld eine Geschwindigkeitsbegrenzung ?
Eine 737 ist gestern spätnachmittag mit einem "Affenzahn" zur Abstellposition beim LH-Hangar gerollt (Münchner wissen, wen ich meine)
Dankeschön für die Antwort, S.
...30km/h, soll angeblich auch für die Flieger auf den Rollwegen gelten...
Guter Punkt. Auf die Bremstemperatur muß man auch ganz ohne potentiellen conflicting traffic achten. Den departure slot versiebt auch, wem beim line-up schon die Bremsen glühen. Taxi-style (Taxi wie in "Die Herren in beige") taxiing (also die Brems-Lenk-Gas-Wippe) ist also kein guter Rat. Also sollte man möglichst selten schneller rollen, als durch die Roll-/Lagerreibung bis zur nächsten Limitstelle (Abzweig, Stopbar, Vordermann) wieder an kinetischer Energie aufgezehrt wird. Flughäfen/AIP geben an die örtlichen Verhältnisse angepaßte Hinweise oder Limits, Hersteller geben Richtwerte (grosso modo findet man für Geradeausfahrten einen Korridor von 20 bis 30 kts, Kurven um 10 kts, bei Nässe und Glätte 5 kts und darunter).vor allem weil so ein Flieger richtig gut bremst
Saigor
Dazu kann man ja von hier aus und allgemein gar nichts sagen, sondern nur in Kenntnis eines konkreten Umständebündels abschätzen, ob man nachvollziehbar selbst in dieser oder jener Weise gehandelt hätte.Ist dann der PIC verantwortungsvoll oder nicht?
Es gibt kein grundsätzliches luftrechtliches Limit in Deutschland. Viele Operator haben 30 kts als company procedure und selbst das ist ne Menge Holz für eine 'Notbremsung'.
Hm, könnten theoretisch nicht auch die Airports solche Vorgaben machen, ist ja schließlich deren Betriebsgrundstück ? Ich meine mal was von eigenen Verkehrsregeln für das Vorfeld gehört zu haben...
Gruß
Randy
Hm, könnten theoretisch nicht auch die Airports solche Vorgaben machen, ist ja schließlich deren Betriebsgrundstück ? Ich meine mal was von eigenen Verkehrsregeln für das Vorfeld gehört zu haben...
Guten Abend.
Ich suche eine (gesetzl.) Vorgabe über die Vorgehensweise für den Fall, dass das lower beacon bei einem Flugzeug nicht funktioniert.
Insbesondere darüber, wie am Boden, also zwischen Parkposition und holding point (vice versa) zu verfahren ist.
Kann mir da bitte jemand helfen?
Danke schon vorab.
Einen rollenden Flieger sollte man auch ohne Beacon erkennen![]()