Eine vielleicht blöde frage aber kann heute abend mit De iceing vor dem Start gerechnet werden oder ist es dafür schon zu Warm?
Danke schonmal für die Antworten.Gruß Robin
Also hier eine Antwort in aller Kürze. Falls Du weitere Infos brauchst suche doch bitte mal nach 'Enteisung', da hatten wir hier in der Pilots' Corner schon viele Stränge...
1. Zum Takeoff (genauer: Liftoff) müssen alle aerodynamischen Flächen 'sauber' sein.
Egal welche winterlichen Sauereien auf Tragflächen, Höhen- und Seitenleitwerk sind, das Zeug muss runter wenn es angefroren ist oder anfrieren könnte.
2. Es gibt aktuell keinen Niederschlag und der Flieger ist nicht sauber -> De-Icing
Egal ob es vorher geschneit hat, die Luftfeuchtigkeit auf den kalten Tanks gefriert oder der letze Anflug in Vereinsungsbedingungen stattgefunden hat: Der Flieger wird im 1-Step-Verfahren von allen Überbleibseln befreit, also de-iced. Da keine neue Vereisung zu befürchten ist, ist kein Schutz davor nötig.
3. Es hat Niederschlag, egal wie der Flieger aussieht: -> De-Icing und Anti-Icing
Alles was sich auf den aerodynamischen Flächen befindet wird zunächst abgewachen, meist mit einer Mischung aus heißem Wasser und Typ-1-Fluid, also das gleiche De-Icing wie oben.
Danach wird vor Wieder-Vereisung geschützt, indem eine wesentlich hochwertigere Flüssigkeit im Rahmen eines Anti-Icing aufgetragen wird. Wie lange dieser Schutz hält, kann anhand der sog. Hold-Overtime-Tables anhand Aussentemperatur, Niederschlagsart, Flüssigkeitstyp und Mischungsverhältnis ermittelt werden. Die Spanne reicht von mehreren Stunden einfachem 'Frost' bei knapp unter 0°C bis zu wenigen Minuten bei starkem Niederschlag.
Die Oberflächentemperatur des Flugzeuges entspricht auch nach kurzen Standzeiten der Aussentemperatur am Boden. Allerdings befindet sich in den Tragflächentanks noch kalter Restkraftstoff, dessen Temperatur sich je nach nachgetankter Menge immer noch mehr oder weniger deutlich unter Null bewegen kann und damit die Oberflächentemperatur der Tragflächen beeinflusst.
Liegt die Tanktemperatur unter der Aussentemperatur, wird für sämtlicher Berechnungen rund um das Enteisen die kälteste Tanktemperatur als Referenz benutzt.
Insofern kann man sagen, es gibt Wetter- und Temperaturkombinationen, bei denen jede vernünftige Crew wird enteisen müssen. Aber es kann auch sein, dass bei unverdächtigen Wetterbedinungen trotzdem eine Enteisung nötig ist.
Gruß MAX reverse