Kurioses und Luftfahrtspaß

#620f

Man kann sich das Video sicher auch mehrfach anschauen, mehrfach verlinken muss man es aber deswegen nicht....(statt dessen einfach F5 drücken...):p
 
Kugelblitze im Flugzeug

Spiegel-Online berichtet über Kugelblitze an Bord von Flugzeugen:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,618470,00.html

Da das wohl nicht allzu häufig vorkommt, vermute ich mal, das noch keiner der hier anwesenden einen Kugelblitz erlebt hat ...

Aber mal eine andere Frage (thematisch hier vielleicht nicht ganz passend): In dem Artikel wird auch erwähnt, dass Flugzeuge mit ihrem Metall-Rumpf einen Faradayschen Käfig bilden, und somit die Wirkung von (herkömmlichen) Blitzschlägen abschirmen. Wie verhalten sich denn eigentlich Flugzeuge aus Verbundwerkstoffen bei Blitzschlägen?

Viele Grüße,
Matthias
 
Aber mal eine andere Frage (thematisch hier vielleicht nicht ganz passend): In dem Artikel wird auch erwähnt, dass Flugzeuge mit ihrem Metall-Rumpf einen Faradayschen Käfig bilden, und somit die Wirkung von (herkömmlichen) Blitzschlägen abschirmen. Wie verhalten sich denn eigentlich Flugzeuge aus Verbundwerkstoffen bei Blitzschlägen?

Viele Grüße,
Matthias

In Verbundwerkstoffen werden häufig Metallgewebe mit eingearbeitet die Blitzschläge ableiten.

Zitat aus einer Quelle der Lufthansa-Technik über Blitzschläge in Flugzeugen:

"Kommende Flugzeugmuster wie Boeing 787 oder Airbus A350, deren Rumpf nahezu vollständig aus CFK besteht, werden daher spezielle Metall- oder Glasgewebe in den entsprechenden Bauteilen verwenden, die eine sichere Ableitung der Blitze ermöglichen."
 
Zwar schon etwas älter...
Beeindruckende/erschreckende Zeitlupensequenzen im Video eines Blitzschlages durch eine ANA B747 während des Takeoffs...
Erst der Leitblitz, dann Millisekunden später hauts tausende Volt durch...:o
 

Da wär ich mal dafür, Flugpreis nach Gewicht! Mit meinen 66kg würde ich bes. gut davonkommen... ;)

Aber das mit zwei Sitzen ist vollkommen richtig. Ohne jemanden diskriminieren zu wollen, aber ich hab schon mal gesehen, wie einer einen Zusatzgurt brauchte und der sogar gerade noch so ausreichte. Die armen Sitznachbarn!! Das macht echt keinen Spaß.
 
Ryanair will auch an den Dicken verdienen...

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,620468,00.html

Die Leute die diese Umfrage gemacht haben, haben eindeutig nicht kapiert, dass eine Gebühr für Dicke nicht gleich zu setzen ist mit Ermäßigung für Dünne! Wenn man gleichzeitig leichteren und kleineren Leuten den Preis ermäßigt wäre es fair. Aber so reine zusätzliche Abzocke. Einzige Ausnahme die Leute die so dick sind dass sie zwei Sitze brauchen, das finde ich berechtigt.

"Auf Rang zwei des Rankings landete mit 25 Prozent die Idee, Toilettenpapier mit einem Abbild von Fluglinienchef Michael O'Leary für einen Euro anzubieten"

Hat das Ryanair wirklich so veröffentlicht? :confused:
Aber sehr originell, das könnte LH dann auch kaufen und bei Ihnen im Klo verwenden ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzige Ausnahme die Leute die so dick sind dass sie zwei Sitze brauchen, das finde ich berechtigt.

Ich meine, daß ein Aufpreis bereits in Ordnung ist, wenn jemand mehr als einen Sitz benötigt. Das sind nicht notwendigerweise gleich volle zwei. Wenn auch nur die Armlehne hochgeklappt werden muß, ist es für den daneben sitzenden Menschen schon zu viel ;)

Grüße
Michael

PS: Muß auch der EineinhalbMeterbreitZeitunglesende Aufpreis zahlen? :)
 
"Außerdem sei eine solche Gebühr vielleicht ein Ansporn für "unsere besonders 'großen' Passagiere", ein wenig abzunehmen und sich so leichter und gesünder zu ernähren"
Oh, Leary! Heiland! :bow:

;D

Ich gehe davon aus, dass sich der Mehraufwand preflight zur Erfassung entsprechender Paxe mittels Waage, Maßband oder Probesitz rechnet!? :confused:


"eine Gebühr nach Punkten im Body Mass Index ab 40 Punkten (mehr als 30 Punkte bedeuten Übergewicht / Fettleibigkeit)"

:eyeb:
Und in dem Fall gibts dann bei der Buchung ein Feld für den BMI? Auch für alle eventuell Mitreisenden? Hoffentlich mit Rechner. ;D
Und Freunde von Pro-Ana bekommen Rabatte?
(War nicht diskriminierend gemeint.)
Ist vielleicht theoretisch die einfachste und eindeutigste Lösung, praktisch scheint mir das allerdings weniger leicht umzusetzen als die anderen 3 Varianten.


Hm, hat nicht erst letztes Jahr Air France einen entsprechenden Prozess verloren und lautete das Urteil nicht, die Airline müsse sich entscheiden, ob sie Menschen oder Güter transportiere?

Also bei Beanspruchung von mehr als einem Sitzplatz (i.e. bei Beeinträchtigung anderer Passagiere) finde ich es schon gerechtfertigt, die Reservierung von 2 Sitzen und einen Aufpreis zu verlangen, dabei halte ich allerdings das "Sitz-Kriterium" für das entscheidende, solange es um den Passagierkomfort geht, da hier nur die Maße eine Rolle spielen (Oder überseh ich was?), also entweder Armlehnen- oder Maßbandentscheidung. Schwere Knochen, Herz aus Stein oder kein Herz, Stroh statt... oder Konsum von schwerem statt normalem Wasser spielen dabei ja keine Rolle, wenn der Pax einen Sitz beansprucht, weshalb ja auch niemandem was geschenkt wird, der nicht beide Armlehnen gleichzeitig berühren kann. ;D

Wenn anderen schlecht wird, weil der Flieger schief in der Luft hängt und die Umwege zu groß werden, weil nur noch Linkskurven möglich sind, siehts natürlich wieder anders aus. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Stühlchen zum Probesitzen. Wer nicht zwischen die Armlehnen passt zahlt doppelt. Kann man denn in O'Lärmis Fliegern die Armlehnen noch hochklappen? Ich hörte, daß die fest sind.
 
Zurück
Oben