Infos über Airports weltweit

Der hohe OElpreis belastet die Fluggesellschaften immer staerker.
AEA-Generalsekretaer Ulrich Schulte-Strathaus sieht dadurch deren
Einsparbemuehungen zunichte gemacht. Die Fluggesellschaften seien
gezwungen, den Kostendruck zu erhoehen. Waehrend die europaeischen
Airlines das Preisrisiko ueber Sicherungsgeschaefte minimieren, sind
die meisten US-Airlines nicht abgesichert. Sie halten die operativen
Kosten niedrig, um ihre Quartalsergebnisse zu optimieren, was
langfristige Sicherungsgeschaefte ausschliesse, so der Mercer-
Unternehmensberater Schneiderbauer. Southwest stellt hier mit einer
Absicherung von 85 % eine Ausnahme dar. United verlangt auf einigen
Strecken bereits 30 Dollar Aufpreis wegen der gestiegenen
Kerosinkosten. Nach dem Hurrikan Katrina duerften die US-Airlines
noch weiter in Bedraengnis geraten, weil nun viele OElraffinerien
still stehen. Die taegliche OElfoerderung ist in den USA um 13 %
gefallen. Die drohende Pleite von Delta koennte so noch beschleunigt
werden. In Europa muessen die Billigflieger mit einem aehnlichen
Schicksal rechnen, da auch von ihnen die meisten nicht abgesichert
sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin ja Anfang der Woche aus LIS zurückgekommen, war zwar schon das vierte Mal, ist aber immer wieder toll dort zu sein, nicht zuletzt wegen der tollen Anflugphase über die Stadt. Aber ich denke es ist zum einen sehr gefährlich so über die Stadt anzufliegen und zum anderen denke ich könnte LIS nen Ausbau, bzw. neuen Flughafen anderswo mit 2 parallel nutzbaren Bahnen gebrauchen. Vorgestern nun hat mir ne Freundin gebürtig aus Portugal gesagt, dass es Planungen gibt fort nen neuen Flughafen zu bauen, weiß da villeicht jemand mehr darüber?
help.gif


Hab mir nämlich schon gedacht, dass es dort viele Verspätungen gibt wohl auf Grund der Bahnsituation (obwohl unsere dadurch bedingt war, dass jemand nen Bremsklotz vorm Pushback nicht weggenommen hat)....
 
Slovakian Airport Privatization Secures Eight Bidders

Czech News Agency reports that the privatization of Slovakia's airports at Bratislava and Kosice has secured eight bids.

The government did not disclose the names of the bidders, but the Austrian Airlines Group has already said it is not participating in the bidding. The winning bidders now will be short-listed for another round of reviews.
 
[size=-1]Dow Jones/vwd[/size]
[size=+1]TABELLE/BAA plc -Verkehrszahlen August 05 Konzern und Heathrow[/size]
[size=-1]Freitag 9. September 2005, 10:35 Uhr [/size]

August Veränderung gg Vj in %KONZERN
Passagiere (Mio) 14,275 +0,5%
Luftfracht- Cargo (t) 143.788 +0,1%
FLUGHAFEN HEATHROWPassagiere (Mio) 6,120 -3,0%
Luftfracht- Cargo (t) 103.194 -3,1% - Cargo in Tonnen (t).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da will noch jemand nicht zahlen!

Toronto Airport, Airlines Unite to Take on Big Mean Money Grabber

The Greater Toronto Airports Authority (GTAA) and the airlines that use its Pearson International Airport -- for a while at loggerheads over how the airport's costly expansion has been handled -- are now uniting to take-on the continued high taxes the airports are forced to pay the Canadian government.

At issue are the federal "rents" that Canadian airports are forced to pay Ottawa each year. They've been going up and and airports say they are forced to pass the costs on to airlines and their customers through higher landing fees and so-called "Airport Improvement Fees."

"Airport rent is like a tax without government services." GTAA Vice President Steve Shaw told the City of Toronto's economic development committee recently, according to a report from the Toronto Star.

Ottawa recently changed the formula for charging rent taxes, tying them to revenue and reducing them overall by some CAD $8 billion over 50 years starting in 2012. This reduced the rent tax burden for most airports, but Toronto's Pearson International Airport, which as Canada's biggest airport pays the most rent tax, says its rent tax will decline just six percent and actually goes up in 2006.

The rent tax is in addition to taxes on security, sales tax and and tax on jet fuel that the Canadian airline industry and its customers already pay the federal government, which has a budget surplus.
 
Dublin Picks Site For Second Airport Terminal

September 21, 2005 Dublin airport authorities unveiled the site for the city's second terminal on Tuesday which they said would cost EUR170 million-EUR200 million (USD$206.5 million-USD$242.9 million) to build and should be operating by 2009.

The Dublin Airport Authority (DAA) said the 50,000 square metre building would be built to the south of the current terminal, which has struggled to cope with a surge in passenger traffic since Ireland's economic boom in the 1990s.

The new terminal is at the heart of the authority's EUR1.2 billion (USD$1.46 billion), 10 year plan to raise Dublin Airport's capacity from 18 million passengers a year at present to over 30 million passengers a year.

"The new terminal, which will become operational in late 2009, will have a capacity for up to 15 million passengers per year," the DAA said in a statement.

The Irish government announced in May that the airport operator would commission the long-awaited Terminal Two and that an operator would be selected via open tendering.

The DAA said it would soon start the tendering process for the detailed design of the terminal and then conduct a tender competition for the construction.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
EU-Flughäfen

Nachdem Inspektionen Sicherheitsmaengel aufgedeckt haben, sollen
nun nach Willen der EU-Kommission die europaeischen Flughaefen ihre
Sicherheitsvorschriften verschaerfen. Auf welchen Airports Schwaechen
entdeckt wurden, wurde aus Sicherheitsgruenden nicht genannt. EU-Ver-
kehrskommissar Barrot forderte eine Ueberarbeitung der Vorgaben fuer
den Schutz vor Terroristen. Die aktuellen Vorschriften waren unmit-
telbar nach den Attentaten vom 11. September 2001 erlassen worden.
Demnach muessen die Mitgliedsstaaten sicherstellen, dass bestimmte
Mindeststandards eingehalten werden. Die EU-Kommission schlaegt nun
vor, dass es kuenftig auch einheitliche Regeln fuer die Sicherheit
von Frachtgut und waehrend der Fluege eingefuehrt werden. Die Vorga-
ben muessten dem neusten technologischen Stand entsprechen. Zudem
sollen die Regelungen auch fuer Drittstaaten gelten. Auf die Ansprue-
che von Drittstaaten, wie zum Beispiel die Forderung der USA nach Sky
Marshals an Bord, sollen die einzelnen Laender weiterhin selbst ent-
scheiden koennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thaksin carries dreams aloft

aye ko ko and arun devnath

A moment of pride for Prime Minister Thaksin Shinawatra who leads his cabinet members and invited guests on an inaugural flight on a Thai Airways International’s Airbus 340-600 to Suvarnabhumi Airport this morning.
Presiding over the soft-opening, Thaksin will most probably be looking forward to the actual inauguration of the 155-billion baht aviation hub in June next year.
Suvarnabhumi Airport is now more than 90 percent complete after more than four decades and a number of administrations later. Finally, the countdown has begun.
“I am confident the airport will start commercial operations in June next year,” Thaksin said, without giving an exact date.


There are reports the openning of the Suvarnabhumi Airport for commercial use was set on June 9, 2006 to mark the nationwide celebration of the 60th anniversary of His Majesty King Bhumibol Adulyadej’s ascension to the throne.
However, Thaksin had earlier said the new airport would be ready by today – Sept 29, 2005, which is the original inauguration date. But then he made another announcement in July that the new airport would not be inaugurated until mid-2006.
Looking at the flight schedule, one takes note of nine, the magic number. The Airbus leaves Don Muang Airport at 8:29 am and lands on Suvarnabhumi Airport’s eastern runway at 9:09am.
Besides, the number nine features prominently in the concourse, whose design resembles the V-shaped pattern of a traditional Thai house's roof. The width of the columns at ground level is nine metres, the legs of the five-pin trusses are 27 metres apart, and the construction required 108 coated fabrics, for example.
On the other hand, both the prime minister and the national flag-carrier are making history today – Thaksin as the first Thai prime minister to be on the inaugural flight and Thai Airways International as the first commercial airliner to touch down at the new airport.
There are two aircraft – the newly-purchased Airbus – which takes Thaksin and the VIPs and the Boeing 747-400 which brings the press and other guests from the Bangkok International Airport, also known as Don Muang Airport, to the new airport.
After the landing, the prime minister and his entourage will go through realistic check-in and check-out procedures and witness the operation of luggage conveyors and customs staff at the new airport.
To ensure a smooth first flight, the state-controlled company Aeronauticla Radio of Thailand has made all the necessary preparations .
 
BTS - Neue Austrian Technik Nierderlassung

Niederlassung in Bratislava von Austrian Technik gegründet

Mit dem Ziel als Marktführer von und nach Zentral- und Osteuropa nach Möglichkeit in allen Geschäftsbereichen an der dynamischen Entwicklung dieses Wirtschaftsraumes zu partizipieren und auch mit der technischen Flugzeugwartung so nahe wie möglich am Kunden tätig zu sein, hat die Austrian Technik als erster westlicher Wartungsbetrieb eine Niederlassung in Bratislava gegründet.

Das „Austrian Technical Center Bratislava“ wird in einem ersten Schritt die Wartung der Flotte, der zum Austrian Konzern gehörigen Slovak Airlines, übernehmen. In weiterer Folge ist sowohl die Durchführung so genannter Base-Maintenance Aufträge (C-Checks) für Drittkunden, als auch für eigene Flugzeuge geplant. Damit können auch eigene Wartungsaufträge, die bisher teilweise extern vergeben wurden, in die Austrian Technik rückgeführt werden.

Diese Niederlassung der Austrian Technik beschäftigt vorerst ca. 30 MitarbeiterInnen und nimmt in einem am Flughafen Bratislava angemieten Hangar ihren Betrieb auf. Die gesamte Wartungslogistik und das Design des in der Slowakei vorort durchgeführten Wartungsprogrammes wird auch in Zukunft aus der Zentrale der Austrian Technik in Wien gesteuert.

Finanz- und Technikvorstand Ing. Mag. Thomas Kleibl aktuell: „Die Austrian Technik hat nicht nur in Österreich sondern auch weltweit einen exzellenten Ruf und eine über nahezu 50 Jahre erworbene Expertise in der Wartung von Verkehrsflugzeugen. Wir betreuen auch in Wien bereits zahlreiche internationale Wartungskunden, wie unter anderem die Deutsche Lufthansa, zu ihrer vollsten Zufriedenheit. Im Einklang mit der Focus East Konzernstrategie expandiert damit nun auch die Austrian Technik im osteuropäischen Raum und rückt damit näher zu potenziellen Kunden. Die Betriebsaufnahme unserer Technik-Niederlassung in Bratislava stärkt die Position der Austrian Technik und ihrer Arbeitsplätze sowohl in Österreich als auch in der Slowakei."
(Quelle: Austrian Airlines)
 
Protest stoppt Flughafen-Ausbau in Chicago
Aus Sorge um einen Friedhof haben Anwohner gegen den Ausbau des Flughafens von Chicago protestiert. Ein Gericht stoppte den Plan nun.
Ein US-Berufungsgericht hat am Freitag die Ausbaupläne des Großflughafens von Chicago vorläufig gestoppt. Anwohner hatten argumentiert, das 15-Milliarden-Dollar-Projekt entweihe einen Friedhof mit 1300 Gräbern.
Das Gericht in Washington gab ihrem Eilantrag statt. Nur Stunden zuvor hatte die Luftfahrtbehörde FAA den Weg für den jahrelang diskutierten Ausbau freigemacht. Dieser soll auf dem Flughafen O'Hare künftig 1,2 Millionen Flugbewegungen jährlich ermöglichen. Das ist ein Viertel mehr als zur Zeit.
Geplant ist der Bau eines weiteren Terminals sowie Abstellpositionen für besonders große Flugzeuge. Der Protestgrund für Menschen der Umgebung: Dem Ausbau müssten 500 Häuser und ein Friedhof weichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
flymunich hat gesagt.:
@ fluhu

Das Treibhausklima!!! :D

Du verwechselst da was... ;-)

Treibhausklima --> Wärmer --> Polkappen schmelzen --> Wasserspiegel steigt --> Mallorca wird kleiner ;-)

Aber die EU hat dann insofern Recht, als dass es dann ja Amsterdam wegspült - und somit braucht man neue Flughäfen, die das packen. Mit einer Höhe von >500m über NN ist München doch ein "Klimafester" Flughafen, oder? ;)

Greetz, Meckl :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meckl hat gesagt.:
[...]

Treibhausklima --> Wärmer --> Polkappen schmelzen --> Wasserspiegel steigt --> Mallorca wird kleiner ;-)

Aber die EU hat dann insofern Recht, als dass es dann ja Amsterdam wegspült - und somit braucht man neue Flughäfen, die das packen. Mit einer Höhe von >500m über NN ist München doch ein "Klimafester" Flughafen, oder? ;)

Greetz, Meckl :D

... und FRA säuft auf jeden Fall vor uns ab;D
 
@ meckl

Ich dachte die Sahara weitet sich bis Mallorca aus, habe ich irgendwo mal gelesen. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
und Hamburg und Berlin und Düsseldorf (oje erst abbrennen, dann absaufen) und Köln, und und...
Mmmhh, kommen ja rosige Zeiten auf uns zu...;D;D;D

Aber wo soll die DBA dann noch hinfliegen ;)?
 
Budapest Airport Privatization to be Re-Launched
Reuters reports that the Hungarian government will re-launch the privatization of Budapest Airport around the end of October, after an earlier attempt hit a court obstacle.
According to the report, the five bidders short-listed during the last privatization will be invited to bid this time around. They include BAA, Copenhagen Airports, Fraport, Hochtief and Macquarie Airports Holdings of Australia.
The previous privatization was ruled invalid by a Hungarian court that ruled airport workers had not been adequately consulted.
 
Zurück
Oben