Nachdem sowohl einige Airports, als auch ACI mit seinen Ergebnissen ziemlich hinterherhinkt/hinterherhinken (letzte Zahlen vom Feb.) und ich wissen wollte, wo MUC in etwa angesiedelt ist, habe ich die Flughäfen, bei denen Ergebnisse fehlen, einfach mal auf Grund der letztjährigen und diesjährigen Monatszahlen hochgerechnet.
Hier eine kleine Einschätzung, wie ich das weltweite Ranking von MUC in diesem Jahr einschätze.
Im April schauts für MUC noch relativ mau aus, da IAD und CLT, aber auch BOS und LGA enorme Zuwächse im ersten Quartal dieses Jahres hatten. Nachdem aber der Abstand zu IAD (bei denen hoffe ich, dass sich das Wachstum ab Juli weiter abschwächt, da sie letztes Jahr ab diesem Zeitpunkt anfingen mit 33% zu wachsen, was dann im Aug auf 44% anstieg und sich mit 58/61/62 und 55% fortsetzte), CLT und BOS sich nun ab April verkleinert und MUCs starke Monate ja erst jetzt kommen, können wir hoffen, dass wir die 3 im Laufe des Jahres wieder hinter uns lassen. Jakarta könnte dieses Jahr ein Problem werden, wenn die weiterhin mit den runden 11% wachsen und das Wachstum in MUC nicht über 6,37% Wachstum rauskommt. Das "Feb.-Ergebnis" von Sapporo halte ich, wie schon mehrmals gesagt, schlichtweg für falsch (sollte vielleicht anstelle der 2,8 Mio. 1,8 Mio heissen), so dass ich da keine Gefahr sehe. Auch bei DXB, das ich letztes Jahr als den Favoriten angesehen hatte, der MUC überholen könnte, hat sich das Wachstum abgeschwächt, so dass ich nicht glaube, dass sich da was tut.
Nach oben sehe ich für dieses Jahr (noch) keine Chance was gut zu machen. Rom FCO, was als einziger Kanditat für mich in Frage käme, wäre nur mit einem Wachstum von über 8,3% zu erreichen.
Somit schätze ich, dass somit MUC in diesem Jahr wieder auf Platz 33 liegen wird, bzw., wenn wir Pech haben - sich eventuell um einen Platz verschlechtert.