Infos über Airports weltweit

[quote author=munich link=board=2;threadid=788;start=420#msg30095 date=1111069599]
... und hier die vorläufigen Movements 2004 (bei ACI ist ATL an 1. Stelle. Ich bin jedoch fest überzeugt, dass die einen Fehler drin haben! Deshalb habe ich die von den Webseiten kopierten Zahlen in der rechten Spalte mit angegeben und ich lass ORD auch auf Platz 1, da ich da auch auf Grund der Monatszahlen absolut sicher bin.)[/quote]

Wie recht ich mit meiner Behauptung hatte zeigen die von ACI zwischenzeitlich veröffentlichten vorläfigen Zahlen

ACI-preliminary_movements_2004.jpg


;D Ich bin halt doch besser als ACI ;D
 
Und für uns ist Boston auch schon in Reichweite als Nr. 22.
Mich verwundert das Amsterdam eigentlich so nah an München bzw. umgekehrt dran ist. ;D :o

Bei der selben Steigerungsrate wie 2004 (7.7%) wird MUC bei ca. 413.000 Movements abschliessen. ;D ;)
 
[quote author=flymunich link=board=2;threadid=788;start=510#msg36602 date=1116318060]
Und für uns ist Boston auch schon in Reichweite als Nr. 22. ...
[/quote]

Sieht momentan nicht danach aus.

BOS Mvmnts Jan. - Mrz. 92.715
MUC Mvmnts Jan. - Mrz. 88.630
 
Nö, nö flymunich! Der Abstand ist größer geworden!

Vergleich jeweils Jan. bis März

Jahr 2004 2005
BOS 90.03692.715
MUC 87.00988.630
Diff. zu MUC 3.027 4.085
 
Nun hat tatsächlich auch der "Henri Coanda Airport" Bukarest (OTP) es geschafft eine Pressemitteilung zu den 2004er Zahlen rauszugeben ;D:

Pax: 2,644 Mio. (+ 15%), erw. 2005: 3,1 Mio.
Mov.: 42.468, erw. 2005: 46.000
 
Blick unter die Klamotten
USA testen neues Röntgengerät



Ein neues Röntgengerät, das alle Kleidungsstücke durchdringen und recht anschaulich den menschlichen Körper zeigen soll, bewegt in den USA die Gemüter. Die neuen Geräte sollen laut der Zeitung "USA Today" noch dieses Jahr auf US-Flughäfen getestet werden.

Die neue Technik könne zwar unter Kleidung versteckte Waffen und Sprengstoffe zeigen, die herkömmliche Metalldetektoren nicht wahrnehmen, biete aber auch ein "freizügiges Bild des nackten Körpers", berichtete die Zeitung.

Die Amerikanische Bürgerrechts-Union ACLU sprach von einer Durchsuchung, bei der man sich praktisch ausziehen müsse und die die Privatsphäre von Reisenden verletze. Die kühlschrankgroße Maschine sei bereits bei Zollbehörden auf zwölf amerikanischen Flughäfen im Einsatz. Bis jetzt schicke man aber lediglich Passagiere hindurch, die unter Verdacht stünden, Drogen zu schmuggeln.
 
Schon mal auf voyeurweb die Infrarot-Bilder angeschaut? Da sieht man den Körper zwar nicht sooo scharf wie auf einem Aktfoto, aber die Silhouetten sind klar zu sehen und die Formen sind auch zu erkennen. Viel besser sind die Bilder von diesen neuen Scannern auch nicht. Für Spanner nicht sehr ergiebig!;)
 
Washington gibt Piste frei
_.gif
WASHINGTON – Erstmals seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 dürfen wieder Charter-, Business- und Privatflugzeuge auf dem Reagan National Airport in Washington verkehren. Eine entsprechende Genehmigung der Behörde für Verkehrssicherheit (TSA) wird für heute erwartet. Der Kongress wollte den stadtnahen Flughafen schon lange freigeben, doch die Nähe zum Weissen Haus und zum Kapitol verzögerten die Rückkehr zum Alltag. Selbst kommerzielle Flugzeuge durften den Flughafen erst viele Wochen nach «9/11» wieder benutzen.
 
ACI hat soeben die Februarzahlen veröffentlicht. http://sezame.aci.aero/cda/aci/display/main/aci_content.jsp?zn=aci&cp=1-5-212-218-223_9_2__

Allerdings kann die Paxzahl von Sapporo keinesfalls stimmen. Ebenso sind die Passagierzahlen von JFK (ACI 2.283.623 / -9,0%) gemäß der Website falsch (2.776.454 / +10,59%)

Sapporo hab ich in meiner Statistik trotzdem mal nach diesen Angaben aufgenommen, JFK allerdings gem. Webseite.

MUC liegt damit leider nur auf dem 38. Platz bei den Paxen, bei den Movements konnte MUC sich wieder unter den TOP 30 platzieren.
 

Anhänge

  • Airport Ranking Feb 2005.jpg
    Airport Ranking Feb 2005.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 15
  • Airport Ranking Feb 2005 Movements.jpg
    Airport Ranking Feb 2005 Movements.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 13
Lieber Munich!



Wie kann ich die ACI-World-Zahlen über Platz 30 hinaus bekommen. Auch am Jahresergebnis 2004 wäre ich bis etwa Platz 150 interessiert. Kannst Du mir einen Tip geben ?
Bei ACI-Europa habe ich den Code (traffic info) bei ACI-World leider nicht.

Luftikus
 
Endlich ist MUC mal beim Monatsergebnis April wieder vor IAD und BOS!

IAD 2.302.200 / +40,56% | YTD 8.562.881 / +49,44%
BOS 2.403.185 / +5,66% | YTD 8.417.224 / +6,11%

zum Vergleich:

MUC 2.404.237 / +10,63% | 8.375.010 / +5,83%

Damit schwindet die Differenz YTD auf:

MUC zu IAD / -187.871
MUC zu BOS / -42.214

Jetzt hoffe ich nur dass auch CLT schwächelt. Im März lag CLT bei den YTD-Zahlen noch um 648.981 Paxe in Front.

@ Luftikus

Hast Du die Infos bekommen und kommst Du damit zurecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank an Munich

Lieber Munich!


Vielen Dank für die Zahlen. Jetzt habe ich - vorläufig alles- aber wir Freaks sind ja zahlenunersättlich. Leider hat die VIE Deep Throat die die Aprilzahlen von VIE schon am 2. Mai (die genauen Pax- und Mov.-Zahlen) geliefert hat, diesmal leider ausgelassen. Vielleicht führchtet der Insider um seinen Flughafenjob.

Herzliche Grüsse aus Wien

Luftikus

PS. Gibts was Neues aus DUS. Die MOV zahlen waren ja traurig:think: :yes:
 
@luftikus

der Insider hat Probleme mit seinem Arbeitgeber bekommen und kann daher

solche Zahlen vor offizieller Veröffentlichung nicht mehr herausgeben.
 
[size=-1]Dow Jones/vwd[/size]
[size=+1]TABELLE/BAA plc - Verkehrszahlen Mai 2005 Konzern und Heathrow[/size]
[size=-1]Donnerstag 9. Juni 2005, 11:22 Uhr [/size]

Mai Veränderung gg Vj in %KONZERN
Passagiere (Mio) 12,320 +5,0Luftfracht- Cargo (t) 151.224 -1,0

FLUGHAFEN HEATHROW Passagiere (Mio) 5,636 +2,0
Luftfracht- Cargo (t) 110.613 -2,0 - Cargo in Tonnen (t).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem sowohl einige Airports, als auch ACI mit seinen Ergebnissen ziemlich hinterherhinkt/hinterherhinken (letzte Zahlen vom Feb.) und ich wissen wollte, wo MUC in etwa angesiedelt ist, habe ich die Flughäfen, bei denen Ergebnisse fehlen, einfach mal auf Grund der letztjährigen und diesjährigen Monatszahlen hochgerechnet.

Hier eine kleine Einschätzung, wie ich das weltweite Ranking von MUC in diesem Jahr einschätze.

Im April schauts für MUC noch relativ mau aus, da IAD und CLT, aber auch BOS und LGA enorme Zuwächse im ersten Quartal dieses Jahres hatten. Nachdem aber der Abstand zu IAD (bei denen hoffe ich, dass sich das Wachstum ab Juli weiter abschwächt, da sie letztes Jahr ab diesem Zeitpunkt anfingen mit 33% zu wachsen, was dann im Aug auf 44% anstieg und sich mit 58/61/62 und 55% fortsetzte), CLT und BOS sich nun ab April verkleinert und MUCs starke Monate ja erst jetzt kommen, können wir hoffen, dass wir die 3 im Laufe des Jahres wieder hinter uns lassen. Jakarta könnte dieses Jahr ein Problem werden, wenn die weiterhin mit den runden 11% wachsen und das Wachstum in MUC nicht über 6,37% Wachstum rauskommt. Das "Feb.-Ergebnis" von Sapporo halte ich, wie schon mehrmals gesagt, schlichtweg für falsch (sollte vielleicht anstelle der 2,8 Mio. 1,8 Mio heissen), so dass ich da keine Gefahr sehe. Auch bei DXB, das ich letztes Jahr als den Favoriten angesehen hatte, der MUC überholen könnte, hat sich das Wachstum abgeschwächt, so dass ich nicht glaube, dass sich da was tut.

Nach oben sehe ich für dieses Jahr (noch) keine Chance was gut zu machen. Rom FCO, was als einziger Kanditat für mich in Frage käme, wäre nur mit einem Wachstum von über 8,3% zu erreichen.

Somit schätze ich, dass somit MUC in diesem Jahr wieder auf Platz 33 liegen wird, bzw., wenn wir Pech haben - sich eventuell um einen Platz verschlechtert.
 

Anhänge

  • Paxranking (teilw hochgerechnet) April 2005.jpg
    Paxranking (teilw hochgerechnet) April 2005.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Der Flughafen in Sibiu/Hermanstadt (SBZ) soll noch rechtzeitig (?) bis 2007 ausgebaut werde. Im Jahr 2007 ist SBZ gemeinsam mit Luxemburg "Europäische Kulturhauptstadt". Eine verlängerte und erneuerte Landebahn sowie ein komplett neues Terminal sollen gebaut weden.

Gestern hat der Kreisrat mitgeteilt, dass Dornier Consuting die Ausschreibung für Projektmanagement und Koordination für sich entschieden hat. Da der Antrag des Kreises an die rumänische Regierung auf Zuwendungen für das Projekt abgelehnt wurde, ist Dornier auch verantwortlich für die Finanzmittel-Beschaffung (EU, Privatinvestoren usw.). 35 Mill. € soll das Ganze kosten, wovon der Kreis selber ca. 7 Mill. aufbringen kann.
 
Zurück
Oben