Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Vor dem Bau einer dritten Startbahn lädt die Regierung von Oberbayern definitiv zu keinem weiteren Erörterungstermin.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/politik/flugafen-ausbau-absage-an-die-buerger-1.1043809

Im Planfeststellungsverfahren für den umstrittenen Bau einer dritten Startbahn am Münchner Flughafen wird es definitiv keine weitere Bürgerbeteiligung geben. Das hat die Regierung von Oberbayern am Freitag noch einmal bekräftigt. Der jüngste Protest von rund 600 Bürgern gegen diese Entscheidung ist damit erfolglos geblieben.



Aus den neuerlichen Schreiben seien keine substantiell neuen Erkenntnisse gewonnen worden. Die Regierung von Oberbayern halte deshalb an ihrer Entscheidung von Mitte November fest.
 
Das Satellitengebäude auf dem Vorfeld war von Anfang an so geplant, dass zunächst eine Gepäcksortierhalle gebaut wird, die anschließend um ein Satellitenterminal aufgestockt werden kann. Die Sortierhalle wird also erhalten bleiben.

Was mir in dem Beitrag aufgefallen ist: Das PTS geht hier nicht im T2 los (bei Minute 00:00:55), sondern im Zentralbereich. Ist das ein Fehler vom BR oder gibt es hier geänderte Planungen, evtl. für zukünftige Ausbaustufen?
 
ich weiß nichts von geänderten Plänen. Aber ich weiß, dass das Video an dem Tag gedreht wurde, als es sehr viele Umleitungen nach München gab :D. Air Namibia startet leider nicht so oft hier.:thbdwn:

Dass es keinen weiteren Erörterungstermin gibt, finde ich sehr positiv.:thbup: Das wurde alles schon genung erörtert. Die 3 Bahn kommt und damit basta:yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Berichten der letzten Tage soll Baubeginn im Herbst 2011 sein.

Habs heute selber in der Mitarbeiterzeitung "Flughafen Report" gelesen. Da steht auch Herbst 2011.
Zudem sind auf der vorletzten Seite ein paar schöne Illustrationen, u.a. auch vom PTS-Bahnhof im neuen Satellitenbebäude, die man im Internet nicht findet.
Also, wer die aktuelle Ausgabe hat, kann ja mal einen Blick reinwerfen.
 
Prognose: Verkehr in Bayern nimmt dramatisch zu

http://www.merkur-online.de/nachric...-verkehr-bayern-nimmt-dramatisch-1076194.html

Das Verkehrsaufkommen in Bayern wird in den kommenden 15 Jahren dramatisch zunehmen. Das geht aus einer Prognose hervor, die Verkehrsminister Martin Zeil (FDP) am Montag in München im Kabinett vorstellte.

Den größten Anstieg wird es dabei im motorisierten Bereich - also bei Bus, Bahn, Auto und Flugzeug - geben. Die SPD forderte die Landesregierung zum Handeln auf.

Mit Abstand am stärksten wird jedoch der Luftverkehr wachsen: die Zahl der Fluggäste soll sich in Bayern fast verdoppeln. “Diese Prognose untermauert, dass es richtig ist, beim Flughafen München auf einen Ausbau der Infrastruktur zu setzen“, betonte Zeil.

Was werden wohl unsere "Nein" -Sager dazu kommentieren?!
 
70 Mio. Fluggäste am MUC im Jahr 2025 - reichen da überhaupt 3 Bahnen ?
Mit den Abfertigungskapazitäten wirds dann auch schon wieder eng.
Also muß bereits heute mit den Ausbauplanungen begonnen werden, bei den langen Planungszeiten.
 
Wann kommt endlich der 4-spurige ICE-Bahnhof sowie die Hotelstadt im Westen des Airports mit Spielcasino sowie 3D-Kino für den Vogelforscher Magerl?
 
Unser Freund Magerl meldet sich auch mal wieder zu Wort:
http://www.sueddeutsche.de/v5p38D/3831497/Verwirrendes-Zahlenspiel.html

Was soll man noch sagen, Magerl? Setzen, 6 und Mund halten.
Trotz rückläuflger Flugbewegungen wird der Flughafen weiter wachsen. Natürlich lässt er die Vulkanasche und andere Flugausfälle ausser acht, damit es für den Pöbel plausibel wirkt. :thbdwn:

Nicht aufregen, diese Sätze hat der Magerl ganz bewusst gestern losgetreten, weil es die letzten dieser Art sind. Kurze zeit später hat der Wirtschaftsminister Zeil ja bereits ganz anderes zum Flughafen verlautbaren lassen. Dies hatte der Magerl aber genau gewusst.
 
Jungs bitte, bleibt sachlich! Ansonsten macht man sich trotz nachvollziehbarer Argumente nur lächerlich. Beschimpfungen und Diffamierungen stärken die eigene Glaubwürdigkeit eher weniger...
 
Wenn die Ausfälle wegen der Vulkanasche nicht gewesen wären und man für diese Zeit eine zum damaligen Trend passende Movement- und Passagierzahl annehmen würde, wo wären wir dann 2010 in etwa rausgekommen?
 
Wenn die Ausfälle wegen der Vulkanasche nicht gewesen wären und man für diese Zeit eine zum damaligen Trend passende Movement- und Passagierzahl annehmen würde, wo wären wir dann 2010 in etwa rausgekommen?

Nach meiner Berechnung wären ca. 600.000 Paxe mehr im April abgefertigt worden und ca. 4.000 Movements mehr ohne Vulkan im April 2010.
 
Experte hat im Thread Verkehrszahlen Munich Airport 2010 Beitrag #223 einen Merkur-Artikel verlinkt, wo das schon heiß diskutiert wurde. Eine Einigung zwischen Experten, SuperExperten & Co. war aber bislang nicht möglich (oder auch nicht gewollt, wer weiß).
Klar ist es nicht gewollt, denn man ein Gegner muss zwangsläufig einseitig mit den blanken Rückgängen argumentieren, die sich freilich 2009 und 2010 derart unglücklick kummuliert haben (Finanzkrise, zwei harte Winter, Aschewolke, Umstellung auf größere Flugzeuge). Dies in Summe hat eben zu diesen Zahlen geführt. Doch wenn sich der Winter ab jetzt auf erträglichem Niveau bewegt, die Wirtschaft weiter an Fahrt gewinnt und sonst kein Vulkan dazwischen kommt, dann wird dies in Kombination mit der jetzt abgeschlossenen Umstellung auf größeres Fluggerät 2011 sicher zu einem nicht gerade kleinen Plus an Movements und Passagieren führen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben