Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich weiss nicht ob du diesen Thread schon länger verfolgst? 'Anmassend und überheblich' könnte man beiden Seiten vorwerfen, so wie jetzt auch deine heftige Reaktion zeigt...
Meine Reaktion begründet sich darauf dass jemand, der die letzten 7 Seiten keinen einzigen vernünftigen Beitrag gebracht hat mir vorwirft, dass ich "Stammtischgeschwätz" labere.

Ich bin durchaus bereit, mich anzunähern. Ich versuche, beide Seiten zu sehen. Ich arbeite den Scheiß jeden Tag, und ich weiß, wie es manchmal zugeht auf den Taxiways, weil kein Flieger rausgeht.
Ich sehe aber auch die Ausbaugegner und deren Argumente, und wie ich schon schrieb, sind die Prognosen der Gegner im Moment besser.
Was mich aber auf die Palme gebracht hat ist der Angriff gegen someone. Ich finde, er argumentiert gut, nachvollziehbar und meistens sachlich. Was ich von der Masse der Ausbaubefürworter nicht sagen kann. Lies doch mal zurück, wie sich fluhu hier die letzten Wochen so geäußert hat, dann weißt du Bescheid. Und jetzt mantelt er sich auf als Luftfahrtexperte. Lächerlich.

Und genau diese Werte sind letztendlich nichts anderes als die Vorgaben der DFS und somit also Managergewäsch?
So, Freund fluhu, was hat denn die DFS mit der Waitinglist und der Slotvergabe am Flughafen München zu tun? Jetzt mal Butter bei die Fische, Herr Experte, dessen Aussagen sich so wohltuend vom Stammtischgeschwätz unterscheiden!
Offensichtlich kriegt hier jemand zwar mit, wieviele Movements ablaufen, aber Luftverkehr bedeutet etwas mehr!
Dann erklär mir doch mal, was Luftverkehr bedeutet. Im Allgemeinen und im Besonderen im Zusammenhang mit der dritten Bahn! Worum geht es denn wenn nicht um Movements?
 
... und wie ich schon schrieb, sind die Prognosen der Gegner im Moment besser.

Hat dir das deine Glaskugel verraten, oder was?
Welche Prognosen zutreffender sind stellt sich erst in der Zukunft heraus.
Oder, um es mit Karl Valentin, Mark Twain oder Winston Churchill (ist nicht geklärt, von wem es wirklich stammt) zu sagen:
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."

Vielleicht waren es solche Aussagen, die mit "Stammtischgeschwätz" gemeint waren.
 
So, ich mach mir jetzt ein Bier auf und geniesse den restlichen Sommerabend....

Solltet Ihr vielleicht auch tun und morgen weiter schreiben.
Nix für ungut,
:cheers:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Prognosen zutreffender sind stellt sich erst in der Zukunft heraus.
Oder, um es mit Karl Valentin, Mark Twain oder Winston Churchill (ist nicht geklärt, von wem es wirklich stammt) zu sagen:
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Stimmt, aber da liegt doch des Pudels Kern! Die FMG muss ihren Bedarf begründen, und das wird nicht dadurch gelingen dass sich ein paar MUC Forum Mitglieder hinstellen, mit dem Fuss aufstampfen und rufen "Der Bedarf ist aber schon längst da!" Man braucht eine Prognose. Und natürlich hinterfragen die Gegner der FMG diese Prognose. Und im Moment sieht es so aus, dass der Ölpreis anders ist als in der FMG-Prognose angenommen und das die Verkehrsentwicklung anders ist und das das Wirtschaftswachstum anders ist.
 
. Lies doch mal zurück, wie sich fluhu hier die letzten Wochen so geäußert hat, dann weißt du Bescheid. Und jetzt mantelt er sich auf als Luftfahrtexperte. Lächerlich.

Ich halte sowas zwar gelinde gesagt für ziemlich bescheuert, gerade weil du ja offensichtlich seine Beiträge gelesen, aber gut...:eyeb:

Zwar habe ich keine neuen Argumente anzubringen, weil auf den letzten 221 Seiten schon alles gesagt wurde, aber bevor das hier ausartet hätte ich einen Vorschlag:
Zumachen! Wie im Eishockey, alle mal 2min in die Kühlbox. :whistle:
Und wenn es wieder was entschiedenes gibt, kann man wieder aufmachen! :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kräht der Hahn auf dem Mist, so ändert sich's Wetter, oder es bleibt wie es ist!

[...]
Und im Moment sieht es so aus, dass der Ölpreis anders ist als in der FMG-Prognose angenommen und dass die Verkehrsentwicklung anders ist und dass das Wirtschaftswachstum anders ist.
Ja, wenn da jemand eine zuverlässige, belastbare kurz- und mittelfristige Prognose bzgl. Wirtschaftswachstum abgeben könnte, er wäre wirklich der King.

Wo geht's denn nun hin? Hüh oder Hott?

KONJUNKTUR: Deutsche Exporteure verbuchen kräftiges Umsatzplus - am 07.08.09 bei spiegel.de
[...]
Berlin/Wiesbaden - Die Unternehmen verkauften sieben Prozent mehr ins Ausland als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. "Das ist der stärkste Anstieg seit September 2006", sagte ein Statistiker. Experten hatten lediglich mit einem kalender- und saisonbereinigten Plus von 1,1 Prozent gerechnet. Auch die Aussichten sind gut, nachdem die exportabhängige Industrie zuletzt mit 8,3 Prozent einen sprunghaften Anstieg der Auslandsaufträge meldete.
[...]
Nur ein Strohfeuer?

Oder doch der Start eines neuen, langfristigen Aufwärtstrends incl. Nachholeffekten?

Wer wagt eine Prognose?

Ich :no:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Someone, dann gehe doch mal eine Seite zurück und du findest vier Beiträge von dir die du ohne Probleme zu zwei Antworten zusammenfassen könntest.
Bei dir ist es mir übrigens besonders aufgefallen, da es bei dir generell so ist.

Also nächstes mal bitte Beiträge soweit möglich zusammenfassen und keinen Forenspam betreiben. Gilt natürlich für alle.

Meine 214 mickrigen Beiträge zwingen Deinen Server wohl in die Knie? Merkwürdig, wie andere hier auf mehrere Tausend Beiträge kommen konnten?

Sorry, mir kam das jetzt etwas aggressiv vor, dabei hab ich doch extra gar nicht erst den moralischen Zeigefinger erhoben, sondern ihn eher peripher genannt. In der Absicht, keine Aggression hervorzurufen, von keiner Seite.

Sorry, sollte keine Beleidigung sein. Deine Beitrag war für mich wohl nur zu unergründlich.

Und auf den Wohnungsmarkt übertragen heisst das, dass keine Wohnungen mehr in München gebaut werden dürfen. Im Nachbarhaus steht seit einem Jahr eine leer und so lange die nicht vermietet ist, gibt es keinen weiteren Kapazitätsbedarf. Sehr richtig, oder.....

Kommt es häufig vor, dass Baugrund für den allgemeinen Wohnungsbau enteignet werden muss?

Aber nun mal im ernst und bitte auch eine Antwort darauf: Ab vielen % oder Stunden Auslastung täglich würdest du denn einen Ausbau akzeptieren? Ich befürchte, dass auch bei 18 Stunden mit 100% du gegen den Ausbau wärst - eben aus anderen Gründen, die ich dir sogar zugestehe. Nur das lass bitte den Unsinn mit "es gibt keinen Bedarf", das ist Schwachsinn. Sag hingegen einfach "ich will nicht", das kann ich wenigstens akzeptieren.

Die Frage habe ich Dir eigentlich schon mal beantwortet:
Ich persönlich könnte mich sogar mit einem Verkehrswachstum in Höhe der Einsparungen bei den Emissionswerten (Lärm, Schadstoffe) abfinden. Hier spreche ich aber sicher nicht für alle. Nochmal, wo bewegt sich die FMG?

Die FMG sieht sich ja gerne im Wachstumszwang, weil sie sonst ihre Konkurrenzfähigkeit mit anderen Airports verlieren würde. Hierzu müsste sie ja erst einmal konkurrenzfähig sein, was ich stark bezweifle. Nochmal Mayhuber: "Krisen legen Schwachstellen schonungslos offen." Die LH wird ihre Schwachstelle schon noch finden...

zu einer Diskussion gehört aber etwas ernsthaftigkeit. Und die Ebene hast du schon lange verlassen, zumal du (allerdings wohl unbewußt) die klassische Strategie anwendest immer nur Bruchstücke zu bearbeiten - natürlich diejenigen die in deinen Kram passen.

Wird dann wohl so sein, dass die fehlenden Antworten von @alex gelöscht wurden, weil er mich nicht mag. Aber jetzt mal im Ernst: Welche Frage hättest Du denn gerne beantwortet? Ich stelle Dir dann auch eine Liste von Fragen zusammen, die hier bisher nicht beantwortet wurden.

Haben wir die Wahrheit gepachtet? Nö sicher nicht, nur alle Punkte die du gegen die dritte Bahn anführst, wurden bereits gegen den Flughafen gebracht. Und irgendwie werden alle diese Argumente hinfällig.

Hinfällig wegen Verjährung, oder wie? Wenn meine Einwendungen gegen den Ausbau so gewöhnlich wären, warum ist die FMG bisher noch nicht darauf eingegangen? Hat sie den passenden Textbaustein nicht gefunden? Ist es Überheblichkeit?

Ich betrachte ein paar Leute als echt betroffen, denen sollte man Gehör schenken und sie entschädigen, weil man die Bahn halt doch braucht. Der Rest ist aufgeblasenes Gelaber von ein paar Gutmenschen die sich profilieren müssen. Und spätestens bei deiner Art und Weise zu antworten sofern du am Ende 'echter' Argumente angelangt bist, zeigt sich das es sich nicht lohnt. Such dir ein Forum in dem die Gegner wohnen, da wirst du dich wohler fühlen, die Streicheleinheiten bekommen, die Annerkennung für deine Ideen einheimsen die du so sehr nötig hast.

Hätte ich Streicheleinheiten nötig, würde ich mir das hier nicht antun. Als Hobby-Psychologe solltest Du das aber wissen...

Was mich aber auf die Palme gebracht hat ist der Angriff gegen someone. Ich finde, er argumentiert gut, nachvollziehbar und meistens sachlich. Was ich von der Masse der Ausbaubefürworter nicht sagen kann.

Danke für die Blumen und die Zivilcourage.
 
Die FMG sieht sich ja gerne im Wachstumszwang, weil sie sonst ihre Konkurrenzfähigkeit mit anderen Airports verlieren würde. Hierzu müsste sie ja erst einmal konkurrenzfähig sein, was ich stark bezweifle. Nochmal Mayhuber: "Krisen legen Schwachstellen schonungslos offen." Die LH wird ihre Schwachstelle schon noch finden...

Und was meinst du macht die LH dann? Den Laden zu sperren? Glaube ich jetzt mal nicht.
Man wird die Schwachstellen beheben (evt. Vordererteil des Fliegers) und dann weiter fliegen und sich dem Bedarf anpassen.

Kommt es häufig vor, dass Baugrund für den allgemeinen Wohnungsbau enteignet werden muss?

Was hat denn das mit nonstops Beispiel zutun?
 
Ja, wenn da jemand eine zuverlässige, belastbare kurz- und mittelfristige Prognose bzgl. Wirtschaftswachstum abgeben könnte, er wäre wirklich der King.

Wo geht's denn nun hin? Hüh oder Hott?

KONJUNKTUR: Deutsche Exporteure verbuchen kräftiges Umsatzplus - am 07.08.09 bei spiegel.de

Nur ein Strohfeuer?

Oder doch der Start eines neuen, langfristigen Aufwärtstrends incl. Nachholeffekten?

Wer wagt eine Prognose?

Die FMG spricht ja bereits von einer Trendwende, kann dies aber nicht an den eigenen Verkehrszahlen festmachen. Dabei gelten diese doch eigentlich als Frühindikator. Die LH sieht dagegen auch 2010 in der Passage kein Kapazitätswachstum.

Viele Fachleute bezweifeln, dass China die bisherige Rolle der USA als weltweite Wachstumslokomotive kurzfristig übernehmen kann. Dann wäre die positive Stimmung, die aktuell auf den internationalen Börsen vorherrscht, überzogen.

Und was meinst du macht die LH dann? Den Laden zu sperren? Glaube ich jetzt mal nicht.
Man wird die Schwachstellen beheben (evt. Vordererteil des Fliegers) und dann weiter fliegen und sich dem Bedarf anpassen.

Es wird eine knallharte Kostenreduzierung geben, ohne Rücksicht auf alte Zöpfe.

Was hat denn das mit nonstops Beispiel zutun?

Na, die FMG will ihre Nachbarn enteignen. Dieser Eingriff in die Grundrechte erfordert nun einmal ein aufwändiges Genehmigungsverfahren mit dem gesicherten Nachweis von Bedarf. Nochmal: Kommt es häufig vor, dass Baugrund für den allgemeinen Wohnungsbau enteignet werden muss?
 
Kein Mensch verlangt, dass auch in Spitzenzeiten aller Verkehr ohne 'Staus' abgewickelt werden kann, aber wenn sich die Spitzenzeiten nahezu über den ganzen Tag erstrecken und zudem noch Interkontverbindungen nicht mehr unterzubringen sind, dann ists halt an der Zeit auszubauen! Und diese Situation haben wir in MUC schon seit spätestens 2004!

Das ist Unsinn. Ich arbeite regelmäßig, und die Spitzenzeiten haben sich noch nie "nahezu über den ganzen Tag erstreckt", im Moment ist sogar fast durchgehend Nasenbohren angesagt. Auch wenn die offiziellen FMG-Zahlen was anderes sage.

[...]

Aha! Und als was? Putzt Du dort die Bildschirme? Denn anders kann ich mir diese Aussage nicht erklären.

Ich habe von Euch (DFS) Vergleichsgraphiken vom Jahr 2002 gesehen, die die Peaks zeigten. Bereits damals war über den Tag verteilt (ca. 7:00-20:00) gerade noch 6 Täler in denen man noch 'etwas' Verkehr unterbringen konnte. Und wenn Du durchklingen lässt, dass die FMG-Zahlen geschönt wären, dann machen wir doch mal eine ganz einfache Rechnung auf:

MUC hatte 2008 im gewerblichem Verkehr rund 420.000 Bewegungen (diese Zahlen decken sich mit den DFS-Zahlen), das Jahr 2008 hatte 366 Tage, also kommen wir auf 1.148 Mvmnts. pro Tag. Die (Haupt-)Betriebszeit des Flughafens geht von 06:00-22:00 Uhr, also 16 Stunden. Somit kommst Du auf rund 72 Bewegungen pro Stunde. Und das auch an Sonn-, Feier- und Ferientagen, wo bekanntlich der Verkehr etwas dünner ist, aber auch an Winter- und Nebeltagen, wo nur eine eingeschränkte Nutzung der Bahnen geht. Und der nichtgewerbliche Verkehr, der zugegebenermaßen in MUC nicht all zu stark zu Buche schlägt, muss trotzdem auch irgendwo dazwischengeschoben werden.

Anhand der beigefügten Graphik sollte auch Dir klar werden, was für einen 'Schmarrn' Du da erzählt hast!

Und nun noch zu den Prognosen. Ich bezog mich auf das Jahr 2004 (ich habe mir erlaubt mich oben ganz zu zitieren und nicht wie Du nur teilweise, so dass mein Bezugsjahr auch noch angegeben ist)!

Angenommen es gäbe dieses Jahr 10% weniger Bewgungen als 2008, dann haben wir immer noch 378.000, also fast genau die Zahl, die von mir bereits als Bezugszahl (gew. Mvmnts. 2004: 370.534)
 

Anhänge

  • MUC Lastverteilung pro Stunde 2007.JPG
    MUC Lastverteilung pro Stunde 2007.JPG
    81,6 KB · Aufrufe: 59
Also lt. der Graphik 10 Stunden Volllast - merk ich, da die Flieger in der Zeit schon an der Amper entlang eingefädelt werden müssen und dabei genau über meiner Wohnung drüberfliegen :thbup:

Da wird mir dann was fehlen, wenn die SL3 kommt - eigentlich müßte ich gerade deshalb dann dagegen sein :think:
 
Die Landes-SPD sie lebe hoch!!! ;)

SPD fordert Solidarität von Münchner Genossen

http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/fordert-solidaritaet-muenchner-genossen-438083.html

Der Landesparteitag hat sich gegen die dritte Startbahn ausgesprochen. Jetzt erwarten SPD-Politiker im Umland, dass OB Ude dem folgt.

Sachlich sehen sich die Widerstands-Genossen ohnehin auf der richtigen Seite. Die Kapazität des Zwei-Bahnen-Systems sei nicht ausgereizt, sagte Nicole Schley stellvertretende Kreisvorsitzende in Erding. Flugkapitäne hätten ihr versichert: „Das ist ein hausgemachtes Problem.“ Wenn der Flugplan entzerrt würde, könnten mehr Starts und Landungen abgewickelt werden.

:help::help::help:
 
Someone, ob ich dich mag oder nicht, lasse ich mal dahingestellt.
Nur gelöscht habe ich bisher noch keinen deiner Beiträge.
desweiteren, Du bist in diesem Forum Gast und wie ich das Forum führe lasse mal meine sorge sein.:mad:
 
Ich weiß nicht, wo die rote Linie in der Grafik herkommt, die bei ca. 84 Movements liegt. Vieleicht kann mal einer erklären, wer die festgelegt hat und warum.
Ich weiß nur, dass wir in den Peaks (Spitzenzeiten) ohne Probleme deutlich über 90 Movements/Stunde fahren. Dass sind immer noch 20% mehr als die 72, die du im Durchschnitt ausgerechnet hast.

Ich habe keine Informationen über eine "Lastverteilung", und es fine sie nicht wirklich wichtig. Das ist Managergeschwätz. Mich interessiert die Auslastung unseres Zwei-Bahnen-Systems. Das, was wirklich geflogen ist. Und das waren tatsächlich 6 Peaks. Mit echt vielen Fliegern. Aber jeder Peak hat nicht länger als 1,5 Stunden gedauert. Und da kann man wirklich nicht von "Spitzenzeiten nahezu über den ganzen Tag verteilt" reden. Deine Grafik sagt was anderes, als ich bei der Arbeit erlebe. Wie kommt das und wer hat recht, ich oder die Lastverteiluingskurve?

So schön die Grafik der Lastverteilung ist, so wenig spiegelt sie die Realität wieder. Zumindest wie ich sie täglich erlebe. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, und ich weiß, dass es trotz der momentanen Flaute auch jetzt Zeiten gibt, wo beim besten Willen kein Flieger mehr reinzuquetschen ist. Aber es ist - momentan - noch mehr als genug Luft.

Wo ist denn eine Grafik, was TATSÄCHLICH geflogen ist? Das waren unter optimalen (jaja, ich weiß...) Bedingungen schon mal mehr als hundert Movements/Stunden.

Vieleicht habe ich aber wirklich keine Ahnung und verstehe die Zusammenhänge nicht, dann kann mir sie vielleicht einer erklären...aber speak slowly and use simple words!
 
Aber es ist - momentan - noch mehr als genug Luft.
...
Vieleicht habe ich aber wirklich keine Ahnung und verstehe die Zusammenhänge nicht, dann kann mir sie vielleicht einer erklären...aber speak slowly and use simple words!

ok ;)
Du hast die Problematik mit deinem Wort 'momentan' vollumfänglich beantwortet. Thats it.
Momentan gibts in den Peaks nur relativ wenig startup delays oder exessives ausfliegen eurer Fleischerhaken. Allerdings spielt die momentane Situation nur eine untergeordnete Rolle. Jedem dürfte klar sein das es nach der Krise wieder aufwärts gehen wird, egal ob in 1 oder 2 Jahren. Deutlich sogar, mit Nachholeffekt (einfach mal nach Investitionsstau 2009 googlen...) Eine dritte Bahn benötigt nunmal einen deutlich längeren Planungs- und Genehmigungsvorlauf.
Deinem Movement ist es dabei übrigens wurscht ob sich die zahlende Kundschaft an Bord nur aus Eco Gästen zusammensetzt. Das ist allein Problem der Airline...

Bei all dem setze ich voraus das du weist wie ein Hub nur funktionieren kann.
Niemals ohne Peaks, und niemals mit 'Verteilung' der Flüge per Dekret in Nachfrageschwächere Tageszeiten. Wie Hub and Spoke eng verzahnt und minutiös, auch auf Umsteigezeiten abgestimmt, funktioniert, wollen unsere Lokalpolitiker naturgemäß nicht hören und verstehen...:dead:
 
Ich weiß nicht, wo die rote Linie in der Grafik herkommt, die bei ca. 84 Movements liegt. Vieleicht kann mal einer erklären, wer die festgelegt hat und warum.
Ich weiß nur, dass wir in den Peaks (Spitzenzeiten) ohne Probleme deutlich über 90 Movements/Stunde fahren. [...]
[...]


Wie kommst Du auf 84 Mvmnts? Wenn Du Dir die Graphik etwas genauer anschaust wirst Du feststellen, dass es '20-er-Schritte' sind und die 'rote Linie somit bei 92 Mvmnts. liegt.

[...]
Das sind immer noch 20% mehr als die 72, die du im Durchschnitt ausgerechnet hast.

Ich hoffe jetzt nicht, dass ich einem Fluglotsen erklären muss, was Durchschnitt heißt!

Ansonsten würde ich Dich bitten folgendes Experiment durchzuführen:

Nimm einen Topf kochendes (100° heißes) Wasser und einen Topf mit 10° kaltem Wasser und halte nun die eine Hand eine Stunde in die mit kochendem und die andere Hand in die mit dem 10° kaltem Wasser 2 Stunden. Im Durchschnitt erhälst Du dann 27,5° warmes Wasser/Stunde.

Ist doch eine angenehme Temperatur/Stunde - oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Grafik der Lastverteilung immer noch nicht kapiert. Wenn die rote Linie bei 92 Movements/Stunde liegt, so hätten wir 2007 Donnerstags von 05:00 Uhr bis 09:55 und von 14:00 bis 18:55 jeweils 92 Movements pro Stunde gehabt. Das kann nicht sein. An den Donnerstagen, an denen ich im Dienst war, haben wir morgens um 6 Uhr (lokal) keine 92 Movements gehabt.

Wenn ich die Zahlen anhand der Skala mal grob überschlage, wären es 10 Stunden mit 92 Movements oder mehr, macht 920. Dann noch 6 Stundenperioden mit 80 oder höher, der Einfachheit halber nehme ich mal 85 an, macht dann zusammen 1430. Die restliche Zeit noch dazugezählt komme ich auf über 1500 Movements. Das mag es an einem Spitzentag schon gegeben habe in 2007, entspricht aber nicht dem "Durchschnittsdonnerstag" übers Jahr hinweg.

Die Grafik zeigt doch deutlich, dass sie einzig den Bedarf für eine dritte Bahn untermauern soll, an der Realität aber vorbeigeht. Man kann schön argumentieren "schaut mal, wie oft wir schon über der roten Linie sind...".

Morgens um 6 und abends um 11 über 90 Movements.....tststs
 
Ist es möglich diesen Thread in Zukunft in Faktenthread um die dritte Startbahn und Rumgequatschethread zur allgemeinen Erheiterung zu unterteilen, dann kann ich mich nach 3 Tagen Bergurlaub auf Fakten konzentieren. :help:

Hier noch eine ernstgemeinte Frage zum Startverfahren am Airport:

Startbahngegner behaupten, durch das praktizierende Startverfahren von kleineren und häufig auch Maschinen der B737/A320-Klasse, nicht vom Ende der Runway speziell im hauptsächlich und somit überwiegenden 26-Betrieb entsteht für die Anwohner unnötigerweise zusätzlicher Lärm, weil die Flugzeuge beim Überschreiten der Flughafenzähne bestimmte Höhen nicht erreicht haben. Dieses Argument lässt sich für mich nicht so einfach vom Tisch räumen, deshalb die Frage an die Experten.
Könnte das im Interesse der Anwohner reduziert werden.
Meine eigenen Beobachten bestätigen diese Aussage immer häufiger, obwohl die Anzahl der Bewegungen ja derzeit rückläufig ist und somit die betriebliche Notwendigkeit aktuell nicht mehr für jeden einzelnen Fall gegeben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Morgens um 6 und abends um 11 über 90 Movements.....tststs

also den Morgen und Abend entzerren und weiter in die Nachtstunden verlegen? Bei dem Versuch würde dann erst das -berechtigte- Geschrei im Umland losgehen...
Zumal die frei gewordenen Slots schon bald wieder besetzt wären.

Aber auch hier noch mal, eine schöne Verteilung auf dem Papier von den Spitzen in die Täler funktioniert nur sehr eingeschränkt. Zumindest bei Airlines die ihre Passagiere über Allianz- und Codesharepartner weiterbefördern, funktioniert es nicht.
MUC ist ein HUB Airport. Gott sei Dank, denn nur so können die für unsere heimische Wirtschaft und Industrie so wichtigen Kont- und Interkontstrecken überhaupt weiter angeboten werden.
 
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
also den Morgen und Abend entzerren und weiter in die Nachtstunden verlegen?
Aber auch hier noch mal, eine schöne Verteilung auf dem Papier von den Spitzen in die Täler funktioniert nur sehr eingeschränkt.
Das ist ja mein Kritikpunkt. Den frühen Morgen z.B. musst du nicht entzerren, denn da ist nichts los, mal salopp ausgedrückt. Die Movements auf der Grafik der Lastverteilung zeigen zwar sehr schön, wie die Auslastung morgens hochgeht und dann sehr lange oben bleibt. Das ist aber faktisch falsch. Wann hatten wir denn jemals zwischen 0600 und 0700 local 90 Movements? Beim Abend ist es das gleiche. Das erkennt doch jeder, der sich näher mit dem Flugbewegungen beschäftigt.
Ich weiß, das 0600 Uhr keine besonders beliebte Abflugzeit ist. Meine Kritik bezieht sich nur auf die Aussage "Spitzenzeiten nahezu über den ganzen Tag verteilt". Dem ist nicht so. Wenn die Lastverteilungsgrafik anderes aussagt, so erklärt mir es bitte.

Ist es möglich diesen Thread in Zukunft in Faktenthread um die dritte Startbahn und Rumgequatschethread zur allgemeinen Erheiterung zu unterteilen, dann kann ich mich nach 3 Tagen Bergurlaub auf Fakten konzentieren.
Verstehe ich nicht. Wir diskutieren hier Fakten, und ich fnde das Thema sehr interessant.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben