Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Lieber wäre mir eine neuer Interregioflughafen MUC III, der braucht wegen der Masse an Kleinglump dann minimum auch zwei Bahnen. :D
 
Ich meinte damit eine Diskusion um eine vierte Bahn ist zur Zeit unangebracht. Wie es kommt werden die Kapazitäten immer knapp sein. ;)
 
sorry für double-post

habe gerade etwas in Photoshop gespielt
2100m Start und Landebahn im Süden.

1500 parallel zur südbahn, 0m Schwellenverstatz.

Was sagen die Lotsen und Piloten im Forum?

Könnte man da noch vor Halbermoos nach Süden abdrehen beim Start richtung westen?

muc3iq2.jpg




:
Eine 3000m Bahn sollte es schon sein. 1000m Auslauf auf jedem Ende und 300m zur Seite. Also insgesamt 5000m x 600m
:confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so verdammt kurz? Das ist rein für Turboprops sinnvoll (und GA)

Also die benötigte Freifläche sind 5000m mal 600m (nur für die Bahn, dann noch taxiways)

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
die is deshalb so verdammt kurz, weil du gemeint hast, das es flughäfen gibt, wo, mit 1300m 737 und A320 bedient werden.
Und da die Zubringerflüge nach MUC immer mehr werden und wahrscheinlich nie grösser als 737 und A320 sein werden, dachte ich,mach ich ne bahn für Feeder-Flüge und Billigflieger.
Ausserdem wäre sie einfacher zu genehmigen, so kurz...

Bitte bitte nicht böse sein... ;)
Siehst du gar keine Chance, darauf sinnvol Betrieb mit 737/A320 Grösse zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit einer kurzen Bahn ist, dass die Flieger dann auch nur noch auf kurze Hopser gehen können. in SDU (mit den 1300m) geht ja auch fast alles nach Sao Paolo (so etwa 350km).

Celestar
 
Wir sollten uns nicht jetzt schon mit einer 4. Bahn befassen. Ich gebe euch recht, wenn ihr sagt, man soll für und in die Zukunft planen. Zuerst muß mal die 3.Bahn da und ausgenützt sein. Da wird eher noch ein weiterer Satellit gebaut als die 4. Bahn.
Und ... meine Anschauung, sollte je eine 4te kommen, dann mit max. 2500m. Sonst gibt es Probleme in und mit Hallbergmoos.
 
Ich habe Hoffnung, dass, bis die 4. Bahn nötig ist, die Flieger etwa 15-20dB(A) leiser sind als heute. Dann würde eine Genehmigung wesentlich leichter fallen.

Celestar
 
Ich habe Hoffnung, dass, bis die 4. Bahn nötig ist, die Flieger etwa 15-20dB(A) leiser sind als heute. Dann würde eine Genehmigung wesentlich leichter fallen.

Dann wird aber die Lärmempfindlichkeit der Betroffenen auch um 15-20dB(A) erhöht sein.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß Genehmigungen dieser Art jemals leichter werden?
 
ich könnte mir durchaus vorstellen, das es unter einer CDU FDP bundesregierung in nicht allzuferner zukunft eine Reform des genehmigungsverfahrens für grosse Infrastrukturprojekte gibt.

Man hat ja schon das sog. "neue planungsrecht", das teilweise beschleunigt ist.
Wir hier sind nicht die einzigen, die sich darüber aufregen.
Recht wird nciht unrecht, nur weil das verfahren länger dauert
 
Dann wird aber die Lärmempfindlichkeit der Betroffenen auch um 15-20dB(A) erhöht sein.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß Genehmigungen dieser Art jemals leichter werden?

Doch, denn wenn die Flieger außerhalb des Zauns nur noch 65dB(A) als Maximalpegel produzieren, dann wird das rein rechtlich (Beeinträchtigung Dritter) schon einfacher.

Celestar
 
Ich bin schon etwas verwundert wie Einige hier mit dem Radiergummi auf der Landkarte zu Werke gehen.
@Hangar7
Ich kann mir kaum vorstellen das du diesen Vorschlag ernst meinst und betrachte ihn mal als unterhaltsamen Diskussionspunkt...:confused:
Ansonsten waere er an Realitaetsverlust und Ignoranz kaum noch zu ueberbieten.
Na ja, wir sind Gott sei Dank nicht in China und brauchen diesbezueglich kaum etwas befuerchten.
Bei allem Luftfahrt Enthusiasmus und aller Flieger Euphorie, sollte man das Augenmass niemals vergessen...
 
Ich bin schon etwas verwundert wie Einige hier mit dem Radiergummi auf der Landkarte zu Werke gehen.
@Hangar7
Ich kann mir kaum vorstellen das du diesen Vorschlag ernst meinst und betrachte ihn mal als unterhaltsamen Diskussionspunkt...:confused:
Ansonsten waere er an Realitaetsverlust und Ignoranz kaum noch zu ueberbieten.
Na ja, wir sind Gott sei Dank nicht in China und brauchen diesbezueglich kaum etwas befuerchten.
Bei allem Luftfahrt Enthusiasmus und aller Flieger Euphorie, sollte man das Augenmass niemals vergessen...

Servus du alter Bremsklotz, vielleicht ist deine Wohnung schon mal geräumt worden in deiner Abwesenheit.:confused:

Schönen Urlaub noch in Florida ;)
 
Ich bin schon etwas verwundert wie Einige hier mit dem Radiergummi auf der Landkarte zu Werke gehen.
@Hangar7
Ich kann mir kaum vorstellen das du diesen Vorschlag ernst meinst und betrachte ihn mal als unterhaltsamen Diskussionspunkt...:confused:
Ansonsten waere er an Realitaetsverlust und Ignoranz kaum noch zu ueberbieten.
Na ja, wir sind Gott sei Dank nicht in China und brauchen diesbezueglich kaum etwas befuerchten.
Bei allem Luftfahrt Enthusiasmus und aller Flieger Euphorie, sollte man das Augenmass niemals vergessen...
D A N K E MUCFLYER!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man auch in den Urlaub fliegen, während andere Ihre überschüssige Urlaubsenergie direkt ins Forum umleiten... :whistle:

Aber um die Phantasieplanungen hier endgültig ad Absurdum zu führen, könnte man ja noch eine westlich um 1000m verkürzte 22a zwischen die bestehende Südbahn und die entferntere Südbahn von hangar7 legen...
Und nördlich der geplanten 5b ins üppig vorhandene Vorranggebiet eine abschließende sechste Bahn... :thbup:

Der zweite Autobahnring um München ist in einer anderen (OffTopic-)Thread ja auch schon in Planung... :resp:

Allen schöne Urlaubsträume... Atlanta ade... :shut:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben