Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@imglashaus
Verkehrschaos... Ja ja, auf der einen Seite leugnet man die Zunahme der Passagierzahlen in besagtem Umfang, und auf der anderen Seite fürchtet man sie...:rolleyes:
Aber die Verkehrsanbindung im Osten ist wirklich beschissen.
 
@ MUCFlyer

Du meinst östlich vom Airport München, weil im Osten in der früheren DDR wurden viele neue Straßen gebaut für zig. Millionen, obwohl oft kein Bedarf vorhanden ist. :whistle:
 
@imglashaus
Verkehrschaos... Ja ja, auf der einen Seite leugnet man die Zunahme der Passagierzahlen in besagtem Umfang, und auf der anderen Seite fürchtet man sie...:rolleyes:
Aber die Verkehrsanbindung im Osten ist wirklich beschissen.

Dafür das sie so beschissen ist, gehts aber doch immer recht flott voran, wenn man sich dem flughafen von osten nähert.
Ich war da kein einziges mal im stau gestanden!!
Im gegensatz zum westen.
 
@pflo777
kein Wunder, denn viele Pendler bleiben aufgrund der schlechten Anbindung von Osten her, auf der A92 und fahren weiter bis Freising um von Westen her den Airport anzusteuern... Zumindest viele aus dem Kollegenkreis.
 
In einem Punkt waren sich alle Gäste jedoch einig: Die Notwendigkeit für eine dritte Start- und Landebahn ist nicht gegeben.

diese häufig getroffene aussage finde ich immer ein so merkwürdiges, unhaltbares und unprofessionelles konstrukt. man kann doch nicht "entscheiden", ob nachfrage da ist oder nicht. man kann sich lediglich entschließen dieser nachzukommen oder nicht - was immer das heißen mag.
 
Wird hier nicht ausreichend mit hinreichend verwechselt von euch??? ;D

Wertung war keinesfalls negativ gemeint, genau das Gegenteil. :D
 
Die FMG hat die Generalplanerleistungen für den Satelliten ausgeschrieben:
http://www.munich-airport.de/DE/Areas/Business/Vergaben/index.html

Die angedachte Kapazität ist mit 11-14 Mio. PAX/a angegeben (Punkt II.1.5).
Die Inbetriebnahme soll am 31.12.2011 stattfinden (Punkt II.3)
Inzwischen finden sich hier auch noch zwei andere Ausschreibungen:

- Erweiterung des Vorfeldes und Verlängerung der S-Bahn-, Gepäck- und Personentransport-Tunnel bis 2011
- Aufstockung des T2 zur Trennung von clean/unclean-Passagieren bis 2009
 
also wenn ich das Richtig verstehe wird das T2 an 16 Fluggastbrücken um eine Ebene erhöht in welchem dann die ganzen 'Unclean"-Pax ankommen. D.H. sie müssen erst 2 Ebenen nach oben um oben die Sicherheitscheck zu absolvieren und verteilen sich dann wieder jeweils in G oder H, je nach Anschlussflug!?
 
also wenn ich das Richtig verstehe wird das T2 an 16 Fluggastbrücken um eine Ebene erhöht

meine obligatorische frage: warum an 16? macht das nicht auch, was eine andere lösung ohne eine aufstockung des terminals gemacht hätte: die abfertigung komplizierter? o.k., 16 sind nicht allzu wenig, aber doch wieder ein wenig eine einschränkung, oder? oder besteht letztere ohnehin schon gewissermaßen, auch ohne die teilweise aufstockung?
 
meine obligatorische frage: warum an 16? macht das nicht auch, was eine andere lösung ohne eine aufstockung des terminals gemacht hätte: die abfertigung komplizierter? o.k., 16 sind nicht allzu wenig, aber doch wieder ein wenig eine einschränkung, oder? oder besteht letztere ohnehin schon gewissermaßen, auch ohne die teilweise aufstockung?

Ich denke dass sich eine komplette Aufstockung nicht lohnt. weder finanziell noch von der Sicht der Passagierstöme her. Momentan ist man schon relativ eingeschränkt da man die unclean-Flieger nur an die Positionen 219-224 aufstellen kann bzw. remote.
Leider weiß ich nicht ob sie die Aufstockung "am Stück"-also z.B. Gates 20-35 aufstocken- oder nachdem am Mittelbereich (G24-g32) oft die Frankfurt etc. gehen diese Positionen frei lässt und sich auf die beiden äußeren Gebäudeenden konzentriert.
Ausserdem wird ja dann wohl er unclean-Bereich bei G38 wegfallen (!?)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben