Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
spacer.gif

hier kommt mal wieder was fürs Headbanging...
fhb.gif
;D


"Unerträgliche Lärmbelästigung"

spacer.gif
Bund Naturschutz glaubt, die Startbahn verhindern zu können –
Demo in Freising
spacer.gif
spacer.gif
München/Freising –
Wenn eine dritte Startbahn am Flughafen München gebaut wird, werden mindestens dreimal so viele Menschen in der 50-Dezibel-Zone leben wie bisher (jetzt 10 000). Das rechnete der Freisinger Landrat Manfred Pointner (parteilos) gestern vor. Die 50-Dezibel-Zone reiche dann bis in den Landkreis Dachau und nach Niederbayern hinein, ginge von Pfaffenhofen bis Ebersberg. Für viele Menschen würde die Lärmbelästigung ins Unerträgliche steigen, ohne dass die Region irgendwelche Vorteile hätte. Die Lärmbelästigungsgrenze sei in vielen Gemeinden schon erreicht und überschritten.
spacer.gif
spacer.gif
....
:confused: Also das möchte ich jetzt schon mal verstehen! Da ich hier wohne würde mich jetzt schon mal interessieren wie diese Leute/Menschen darauf kommen. Ich weiß in etwa wo die dritte Landebahn liegen wird; mir ist nur nicht so ganz klar warum es dann ausgerechnet bei uns lauter werden sollte!? :help:
Wer weiß wo Ebersberg liegt der kann mir ja vielleicht helfen! Bittenur ernst gemeinte Antworten, vielleicht hat ja jemand Ahnung davon....:think: ;)
 
Ist den Herren Politiker eigentlich bewußt das jede Großstadt über der 50 db Grenze liegt (in München sind davon 1,3 Mio. Bürger betroffen). Somit müßten das rund 60 Mio. Menschen in Deutschland ertragen, nur die Armen Bürger im Erdinger Moos verkraften dies nicht laut BN.
Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Richtige Argumente werden sie halt nicht finden, deshalb kommen sie immer öfter mit Scheinerfindungen.

Beim nächsten Mal rechnet ein Politiker vor das durch die startenden Maschinen insgesamt an 1.000 Stunden im Jahr die Sonne fehlt und die Existenz der Bürger akut gefährdet ist. :D
 
Jetzt ticken die Volldeppen ja mal wirklich aus. Wenn die immer solche absolut hirnverbrannten Argumente vorbringen, haben die vor Gericht null Chance.

Jedes moderne Auto hat, wenn man sich reinsetzt und den Motor im Leerlauf lässt, über 50 Dezibel. Wissen die überhaupt, wie laut das ist? Selbst wenn ich nur mit jemandem rede, ist es lauter.

Gibt es überhaupt einen Ort in Deutschland, der nicht zur sagenumwobenen "50-Dezibel-Zone" gehört?

80 Menschen müssen nach aktuellen Zahlen, die Pointner vorliegen, umgesiedelt werden. Das sind diejenigen, die unmittelbar auf dem Gelände der geplanten Startbahn wohnen. "Weitere 480 müssten mit einer Lärmbelastung von 65 bis 70 Dezibel leben", sagte der Landrat, "das ist so, als ob alle paar Minuten ein Lastwagen durch ihr Wohnzimmer fährt."

Aha, also ganze 560 Menschen. Unglaublich...

Einen Lastwagen mit 65 bis 70 Dezibel würde ich auch gerne sehen, da ist jedes normale Auto lauter.

Aber das allerübelste ist ja mal wieder, daß sie den Unfall im Emsland natürlich ohne Gewissensbisse für ihre Zwecke mißbrauchen:

BN-Kreischef Christian Hierneis wertet die Spekulationen um eine Verteuerung der geplanten Strecke zwischen Hauptbahnhof und Flughafen aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen als Eingeständnis dafür, dass diese bisher mangelhaft gewesen seien: "Der Transrapid sollte wohl aus Geldgründen mit mangelnden Sicherheitsvorkehrungen fahren."

Wenn ich zufällig auf einen dieser Fuzzies treffen sollte, sollten die auch wissen, daß ich nur mit mangelhaften Sicherheitsvorkehrungen unterwegs bin und es durchaus zu einem größeren Unfall kommen kann.

Der Münchner BN-Chef fragt, wie Bayerns Verkehrsminister Erwin Huber (CSU) zu der Feststellung gekommen sei, in München sei ein Unglück wie im Emsland ausgeschlossen, wenn zugleich aber offenbar die Sicherheitstechnik nachgebessert werde.

Laut Stellungnahme des Transrapidkonsortiums wurde die Strecke aufgrund ihres Statuses als Teststrecke nicht mit den üblichen Sicherheitsvorkehrungen betrieben.

Es müsste doch selbst diesen Hohlköpfen klar sein, daß so ein Unglück mit genau der gleichen Wahrscheinlichkeit auch die normale (S-)Bahn treffen könnte.

Ich will gar nicht wissen, wieviele dumme Leute diesen dummen Politikern auch noch glauben.
 
Ich kann nur auf Magerl´s Leib - und Magenspruch verweisen:
Woll´n ma net, brauch ma net.

Übrigens hat jemand vor, aus Interesse, zu der morgigen Veranstaltung zu gehen ?
 
Ich bin am überlegen Morgen dort hin zu fahren um meinen Freund mal kennenzulernen.

Gruß Alex
 
@ Alex

Bitte aber mit Weihnachts-T-shirt. :o

Erst Eins, dann zwei, dann drei und dann Vier Runways.
Anspielung auf die Adventszeit sinnbildlich für den Aufstieg von München. ;D
 
Das gehoert zwar nicht direkt hier herein. Ist aber trozdem ganz interessant im Zusammenhang was unsere speziellen "Freunde" immer so erzaehlen.


[...]So kostet der Quadratmeter Baugrund in Unterschleißheim im Landkreis München in normaler Wohnlage durchschnittlich 500 Euro, während er in Grafrath für 350 Euro zu haben ist. Eine größere Nachfrage nach Wohnraum gibt es wegen der Nähe zum Flughafen vor allem im Münchner Norden[...].

http://www.merkur-online.de/nachric...58.html?fCMS=eaf8f784e8cdaf9350124bcab2510b56
 
Noch wissen diese unbescholtenen Buerger ja noch nichts von der Laermzone :)

Und ausserdem kann man da ja auch erkennen, welchen Mehrwert die Erholungsgebiete im Muenchner Norden haben, im Vergleich zB zu Grafrath, da die Leute hier soviel mehr bezahlen wollen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre auch mal angebracht, wenn sich Vertreter von Wirtschaftsunternehmen welche sich um den Flughafen angesiedelt haben, sich die Zeit nehmen würden und diesen Herren aufzeigen, warum sie sich für dieses Gebiet entschieden haben.

Warum sollte auch nur ein Wirtschaftsunternehmen so etwas machen und dabei ohne wirkliche Not den Unmut dieser 10.000 auf sich ziehen? Wenn die 3. Bahn kurz vor dem Kippen ist, moechte ich das mal nicht ausschliessen, aber derzeit laeuft ja noch alles seinen geregelten Gang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war ich eher zufällig in Vilsbiburg. Eine nette kleine Stadt, die sich den Flughafen in seiner jetzigen Form nicht mehr wegdenken kann, weil auch in rund 40 km Entfernung die ganze Region mit dem Wohlstand des Airports lebt. Mir ist dort zu Ohren gekommen, das man ziemlich Sauer auf die Stadt Freising reagiert, die unnötig Propaganda gegen die 3. Start- und Landebahn macht, obwohl ursprünglich bekanntermaßen sogar 4 Start- und Landebahnen dort entstehen hätten sollen (die Anrainer-Kommunen ist das schon immer vor AUGEN gewesen, nur hat man diese Alternative immer versucht zu unterdrücken, weil das zum eigenen Vorteil war!!!). In Niederbayern sind sehr viele Beschäftigte am Airport oder haben unmittelbar mit dem Airport zu tun. Im Wirtschaftsleben der aufstrebenden Region kann man sich nicht auf Stagnation einstellen. Dies wäre für viele, auch ländliche Betriebe, der Todesstoss. ;)

Vorbildlich reagiert auch Erding auf die Situation, die sehen das ganze wesentlich Nüchtener als die nordwestlichen Gemeinde am Airport. Die haben halt auch die besseren Politker!!! :D
 
Lieber Herr Knur,

hier eine Art Leserbrief an Sie!!!

Ich habe zwar keine Ahnung wie lange Sie im Amt sind, aber eines steht für mich fest, wenn der Flughafen gänzlich z.B. im Hofoldinger Forst damals gabaut wäre, würde ihre Meinung keine Sau auf dieser Welt lesen. Berglern wäre dann ein Dorf aus 10 Bauernhöfen und das war es dann auch schon.
Haben sie eine Ahnung wieviele ihre Einwohner unmittelbar oder mittelbar mit dem Flughafen zu tun haben, somit ihre Existenz auf die Wirtschaftskraft des Airports aufgebaut haben??? :o

Und jedes Unternehmen (auch die FMG) muß zukunftsweisende Entscheidungen treffen, für meinen Geschmack kommt die ganze Problematik um die neue Runway ohnehin 2-3 Jahre zu spät, um die Interessen eines im Wettbewerb stehenden Verkehrsflughafens zu gewährleisten. Es wäre extrem fahrlässig darauf zu Vertrauen es läuft so weiter wie bisher. Stagnation in der Luftfahrt ist vergleichbar mit Umsatzrückgängen bei normalen Wirtschaftsbetrieben. Ein Flughafen muß seine Hausaufgaben auf seine Benützer (Airlines) so verwirklichen, das diese auch den Flughafen jetzt, aber auch in Zunkunft nutzen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen der Wirtschaft gabs in der Luftfahrt abgesehen von ein paar Dellen nur postive Entwicklungen. So war dies auch mit unseren Airport im Erdinger Moos. Ich kenne keine Branchen wo das so reibungslos zu registrieren ist wie in der Luftfahrt.

Habe Sie vielleicht ihren Bürgern falsche Hoffnungen für die Zukunft gemacht???
Tollen Wohnraum in unmittelbarer Flughafennähe und deren Vprteilen versprochen und das mit einer Gegend vergleichbar wie dem Bayrischen Wald???
Und jetzt müssen Sie und ihre Kollegen zurückrudern.
Dieser Verdacht drängt sich hier wärmstens auf wenn man die Kommentare so liest.

Gruß


Flymunich
 
eine weiter frage ist ja auch, wieviele da einfach nur wegen dem "event-charackter" der veranstaltung hingegangen sind......

Lass einen A380 nach münchen kommen und es stehen wahrscheinlich 20000 am flughafenzaun und jubeln......
 
Berglern wäre dann ein Dorf aus 10 Bauernhöfen und das war es dann auch schon.
Haben sie eine Ahnung wieviele ihre Einwohner unmittelbar oder mittelbar mit dem Flughafen zu tun haben, somit ihre Existenz auf die Wirtschaftskraft des Airports aufgebaut haben??? :o


Laut wikipedia hatte Berglern 1987 1.203 Einwohner, deshalb kann das mit den 10 Bauernhoefen nun wirklich nicht stimmen. (Uebrigens hatte es 2005 2.403 Einwohner). Aber somit duerfte somit ungefaehr die haelfte recht flughafenunabhaengig sein.
 
oder anders herum gesehen: die Hälfte kam erst mit dem Flughafen, und unter den andern sind die, dene Baugründe abgekauft wurden und die Wohnungen vermietet haben.:think:
 
100% Zuwachs für Berglern -> stellt Euch vor München wäre auch so gewachsen, dann wären es jetzt 2,5 Mio. Einwohner und die Belästigung der Großstadt wäre viel katastrophaler für das Umland als der Airport. :D :o :thbup:
 
Moin!


Da ich seit einigen Jahren schon desöfteren nach MUC fliege,sieht man schon das die Region rund um den Port im Aufschwung ist.
Das Gewerbegebiet in Schwaig zb. wo mein Hotel(NH) steht,entstand eine Halle nach der anderen,die unteranderem die Firmen UPS/DHL/GLS unterhalten.
Div. Airlner setzen darauf das MUC grösser wird,weil sie in FRA nicht mehr Slot's bekommen,zuweilen wegen einer späteren Abflugzeit(z.b Thai) nach Fernost.

Gruss Marco
ein MUC Fan
 
........Vorbildlich reagiert auch Erding auf die Situation, die sehen das ganze wesentlich Nüchtener als die nordwestlichen Gemeinde am Airport. Die haben halt auch die besseren Politker!!! :D

In Deiner etwas polemischen Art hast Du übersehen, daß Erding wesentlich weniger von der 3. Startbahn betroffen ist als Freising. Die reagieren nicht vorbildlicher, sondern desinteressierter, weil dort eben nicht ein Teil der Stadt überflogen wird. Die dritte Bahn ist sogar ein Vorteil für Erding, da die Bahn wieter wegrutscht und somit auch der Lärm.
 
@ checkin

Das gleiche gilt doch auch für Freising!!!

Es gibt Studien aus den USA wo die Abflugrouten bei Engpässen auf Flughäfen stark verändert werden können auf bestehenden Runways. Also wäre ein Abdrehen genau über Freising nach rechts die einzige logische Konsequenz in den nächsten Jahren um die Movements zu erhöhen. Und ich gib dir nur noch wenige Jahre, dann wird das irgendwann zum Thema werden auch hier in München. Nur ist die Lösung der Exodus für Freising. :( Außerdem werden in den Randzeiten und Nachflügen dramitisch Zuwächse unvermeidbar sein innerhalb der nächsten 5 Jahre. Man kann den Verkehr nicht aufhalten auf einem hochmodernen Airport, nur verzögern. Dies kostet halt den Steuerzahlen dann viele Millionen Euro.
Außerdem wird der Nachholeffekt dann spürbar für die Region werden. :o
 
@ checkin

Das gleiche gilt doch auch für Freising!!!

Es gibt Studien aus den USA wo die Abflugrouten bei Engpässen auf Flughäfen stark verändert werden können auf bestehenden Runways. Also wäre ein Abdrehen genau über Freising nach rechts die einzige logische Konsequenz in den nächsten Jahren um die Movements zu erhöhen. Und ich gib dir nur noch wenige Jahre, dann wird das irgendwann zum Thema werden auch hier in München. Nur ist die Lösung der Exodus für Freising.

:( Außerdem werden in den Randzeiten und Nachflügen dramitisch Zuwächse unvermeidbar sein innerhalb der nächsten 5 Jahre. Man kann den Verkehr nicht aufhalten auf einem hochmodernen Airport, nur verzögern. Dies kostet halt den Steuerzahlen dann viele Millionen Euro.
Außerdem wird der Nachholeffekt dann spürbar für die Region werden. :o

Also entweder kennst Du Dich in der Geographie nicht aus, oder willst es nicht akzeptieren, aber Erding liegt nun mal weiter vom Flughafen entfernt als Freising. Das ist Fakt und Du wirst es nicht schaffen dies zu verändern.
Ein guter Rat. Du solltest nach Attaching ziehen, da gibt es bestimmt günstige Angebote an Wohnraum, dann wohnst Du mitten im Getöse und die Flieger sausen über Dich drüber.
Also dieses Horrorszenarium mit den Änderungen der Abflugrouten kannst Du getrost zu den Akten legen. Ich denke nur daran, wie sich die Flugsicherung jedesmal verantworten muß, wenn auf der Südabflugroute ein Flieger etwas vom Kurs abkommt und Gemeindeteile von Hallbergmoos oder Neufahrn berührt.
An eine dramatische Änderung der Zuwächse in Nacht- und Randzeiten glaube ich auch nicht, da die jetzige Nachtflugregelung das Maximum bedeutet was aus den vorgegeben Auflagen herauszuholen war. Außerdem wäre dies ein Argument der Bahngegener.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben