Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich dachte mehr an einen Hügel Zwischen der 3.RW und der Nord.
Und evt.ein par positionen an den Taxiways zur 3.RW :D
Hab mal schnell was mit Google Earth gebastelt :D
 

Anhänge

  • MV.jpg
    MV.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Also so ungefähr ein Duzend Hanseln haben 1000 Flugblätter ausgeteilt, d.h. in etwa jedem 100st Fluggast eines. Davon sind wohl aus Erfahrung 75% im Müll gelandet, ohne dass der Empfänger es auch nur angesehen hat.

Beeindruckend.

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so ungefähr ein Duzend Hanseln haben 1000 Flugblätter ausgeteilt, d.h. in etwa jedem 100st Fluggast eines. Davon sind wohl aus Erfahrung 75% im Müll gelandet, ohne dass der Empfänger es auch nur angesehen hat.

Beeindruckend.

Celestar

Das hieße ja dann 100.000 Fluggäste bzw. Wochenendshopper und Airportbesucher in 3 Stunden? Wow. Dann brauchen wir aber mehr wie nur eine neue Bahn ;)
 
Der ganze Beitrag ist ja ein schöner Gefälligkeitsartikel. Ließt sich wie eine "Homestory" auf Bestellung. Auf den Bildern sind wieder mal zahlreich die üblichen Hauptakteure zu sehen.

Interessant war noch, als ich auf der MM-Homepage war und einmal die Seite neu laden musste, wurde zwischenzeitlich der (von oben gesehen) zweite Leser-Kommentar mit Verweis auf die sog. "Nettiquette" herausgenommen. Oder sagen wir besser zensiert, denn sinngemäß stand da nur, der MM habe die Argumente der Startbahngegner mal wieder ungeprüft weiter verbreitet, ob das am lustlosen Praktikanten läge und ob dem Merkur die Veranstaltung nicht mehr als ein Praktikant wert wäre.

Was will man dazu sagen, außer: :thbdwn:

Nachtrag: Offensichtlich war der Praktikant noch im Büro und fühlte sich "angepisst".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das selbe ist mir auch aufgefallen, wusste nur nicht mehr, was da genau drin stand. Schon mies diese "Heimatzeitung", ich möchte fast behaupten, da recherchiert die BILD-Zeitung ja besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
was für eine jämmerliche Aktion, unglaublich...
Kann uns nur Recht sein.

Allerdings auch beschämend, gleich die neue Gesetzeslage genutzt und argumentativ vorsätzlich die Fakten verdreht. Denn so blöd kann kein Mensch sein um nicht zu verstehen das es gerade auch die monierten Transitpassagiere braucht. Die Aktivisten blenden vollständig aus, dass ohne diese Passagiere viele Flüge gar nicht angeboten werden könnten. Die heimische Wirtschaft würde sich bedanken...:dead:
 
Die Zensur der "Heimatzeitung" hat wieder zugeschlagen. Bei den Kommentaren zum Artikel "Wir werden wiederkommen" gab es gestern spät abends noch einen Leser-Kommentar, in dem sinngemäß stand, ein "grüner" Mitarbeiter der Redaktion (wurde namentlich genannt) würde solche Artikel gleich direkt mit "aufegMUCkt" abstimmen. Dieser Kommentar stand gleich unter dem einer Leserin, die die Berichterstattung als "tendenziös" und "persönlichen Kommentar" bezeichnet hat.

Da ist die Abteilung "Agitation & Propaganda" von "aufgeMUCkt", die sich selbst so gerne "Heimatzeitung" nennt, aber sehr dünnhäutig geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte sich jemand ein gelbes Flugblatt sichern - ich hatte leider keine Möglichkeit dazu :( - und es hier mal einstellen ?
Die Argumente scheinen ja alle sehr stichhaltig zu sein ;), wenn die ganze Aktion auf so viel positive Resonanz gestossen ist :think:
 
Generell wird die Stellung der Gegner in den Medien überbewertet.
Für München kann es nur gut sein, dass in Zeiten von Zuwächsen die Debatten geführt werden.
In 2011 und 2012 erwarte ich deutliche Verkehrszuwächse, die in 2012 in allen Belangen, auch bei den Movements, die Verkehrswerte im Durchschnitt von 2008 überschreiten werden. Auch gehe in 2012 von einer starken Zunahme von Langstreckenflüge ex MUC aus. Auf Langstrecke ist 2011 ein Jahr der Konsolidierung, 2012 werden die Weichen auf stärkere Zuwächse gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
was für eine jämmerliche Aktion, unglaublich...
Kann uns nur Recht sein.

Allerdings auch beschämend, gleich die neue Gesetzeslage genutzt und argumentativ vorsätzlich die Fakten verdreht. Denn so blöd kann kein Mensch sein um nicht zu verstehen das es gerade auch die monierten Transitpassagiere braucht. Die Aktivisten blenden vollständig aus, dass ohne diese Passagiere viele Flüge gar nicht angeboten werden könnten. Die heimische Wirtschaft würde sich bedanken...:dead:

Die ist gleich als nächstes dran. Da schimpfen sich die Schweine "Bayerische Motoren Werke" und bauen Autos für die Diktatoren und sonstigen Ausländer dieser Welt - und die armen Dingolfinger verlieren ihre lebenswerte Heimat und haben nur den Dreck und sonst nix.

"Zwei Bahnen reichen - ein Werk reicht!". So in etwa.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt, ob AufgeMUCkt heute bei unserem Faschingsumzug mit ihrem Flugzeugsimulator mitmarschiert :think:.
Die würden ja wirklich gut zu der Veranstaltung passen, müssen sich nicht mal verkleiden ;D
 
Das Demo-Pamhplet

das flugblatt findet man auf der Facebook-Seite von aufgemuckt :yawn:

Danke, da habe ich noch gar nicht daran gedacht, nach denen auch mal da zu schauen.


Das Demo-Pamphlet ist schon bemerkenswert. Neben dem üblichen Anti-Startbahn-Unsinn, die als "Fakten" hingestellt werden, stechen noch folgende Behauptungen in dem Teil ins Auge:

"Weil Fluglärm und Kerosinrückstände krank machen"

Da kann ich mir doch schon denken, vom welchem "Kämpfer" das stammt. Das kann man sehr gut in der Gegend Fraunberg verorten.

Nehmen wir mal an, nur hypothetisch, Kerosin macht krank. Warum sind dann nicht alle Beschäftigten, die am Arbeitsplatz in Kontakt mit Kerosinrückständen kommen, wie Piloten, Wartungstechniker und alle anderen, die sich zwischen den Flugzeuge auf dem Vorfeld bewegen, aus Gründen des Arbeitsschutzes (Gesundheitsvorsorge) gesetzlich verpflichtet z.B. Atemschutz zu tragen?

Gleiches würde natürlich auch für Passagiere gelten, die beim Aus- oder Einsteigen auf dem Vorfeld dann auch dem Kontakt ausgesetzt sind.

"Weil der Flughafen viel dringender einen Fernbahn-Anschluss bräuchte, damit Passagiere aus Nürnberg, Stuttgart, Salzburg etc. ohne Umsteigen zum Flughafen kämen. (...)"

Lassen wir mal das Argument des unterschiedlichen Komforts für den Passagier beim Umsteigen Flugzeug-Flugzeug und Bahn-Flugzeug (und v.v.) außer Acht. Da kenne ich doch schon die nächste Bürgerinitiativen, nämlich genau die, die den Zuglärm nicht bei sich vor der Tür haben wollen. Ich stelle mir gerade vor, wie Hochgeschwindigkeitsstrecken wie Schneisen sternförmig auf den Flughafen zu laufen...

Aber selbst, wenn, schaut man sich den Bahnstreckenbau so in der Vergangenheit an, bspw. ICE-Trasse München-Nürnberg, dann kostet das ja nur das 3- bis 5-fache der dritten Startbahn und dauert nur 15-25 Jahre bis es fertig ist.

"Diese vertreten rund 300.000 unmittelbar vom Fluglärm und anderen Immissionen betroffene Mitbürger im Abwehrkampf gegen die geplante 3. Lande- und Startbahn am Flughafen München"

Wie legitimieren die diese Aussage. Haben die jemals dafür ein Mandat von den "Zwangs-Repräsentierten" erhalten? Diese Aussage ist schon dreist. Implizieren sie doch damit zum Beispiel, dass ihnen 300.000 Unterschriften von Betroffenen vor lägen.


:thbdwn:
Das ganze Pamphlet ist billige Polemik aus der untersten Schublade!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie legitimieren die diese Aussage. Haben die jemals dafür ein Mandat von den "Zwangs-Repräsentierten" erhalten? Diese Aussage ist schon dreist. Implizieren sie doch damit zum Beispiel, dass ihnen 300.000 Unterschriften von Betroffenen vor lägen.

Also meine hamse definitiv nicht :rolleyes: :airplane::blah:

Noch ein interessantes Zitat von der Gesichtsbuchseite:

Dann kann nämlich genau den Fliegern erklären, dass sie auch in Zukunft ohne eine 3. Startbahn in den Urlaub fliegen können
Ham die wirklich mit einem A340 mal darüber geredet :think::resp:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zensur der "Heimatzeitung" hat wieder zugeschlagen. Bei den Kommentaren zum Artikel "Wir werden wiederkommen" gab es gestern spät abends noch einen Leser-Kommentar, in dem sinngemäß stand, ein "grüner" Mitarbeiter der Redaktion (wurde namentlich genannt) würde solche Artikel gleich direkt mit "aufegMUCkt" abstimmen. Dieser Kommentar stand gleich unter dem einer Leserin, die die Berichterstattung als "tendenziös" und "persönlichen Kommentar" bezeichnet hat.

Da ist die Abteilung "Agitation & Propaganda" von "aufgeMUCkt", die sich selbst so gerne "Heimatzeitung" nennt, aber sehr dünnhäutig geworden...

Findest Du nicht, dass Dein persönlicher Feldzug gegen den MM hier etwas OT ist?
 
Findest Du nicht, dass Dein persönlicher Feldzug gegen den MM hier etwas OT ist?

Nope, er hat einfach nur die Wahrheit gesagt und es auf den Punkt gebracht. Und es hat sehr wohl mit dem Thema zu tun, schließlich geht es in dem Artikel um bzw. gegen die Bahn. Leider wurde das ganze in eine Faschingsveranstaltung verwandelt und von unfähigen Journalisten kommentiert.
 
Nope, er hat einfach nur die Wahrheit gesagt und es auf den Punkt gebracht. Und es hat sehr wohl mit dem Thema zu tun, schließlich geht es in dem Artikel um bzw. gegen die Bahn. Leider wurde das ganze in eine Faschingsveranstaltung verwandelt und von unfähigen Journalisten kommentiert.

Eine (Mini-)Demo am Flughafen ist sicherlich provokant - man sieht es ja an der aufgeregten Reaktion hier im Forum. Warum aber die ziemlich sachliche Berichterstattung hierzu @timbomuc so auf die Palme bringt, ist mir schleierhaft. Der verantwortliche Redakteur (Priglmeir) vermeldet auf der anderen Seite ja genauso die Jubelgesänge von FMG und Kerkloh (z.B. "2010 ist das Jahr der Rekorde"). Wird er deshalb von den Befürwortern als "Praktikant" tituliert? Widersprechen solche Beschimpfungen nicht tatsächlich der "Nettiquette"? Und was hat das ganze mit dem Bedarf einer 3. Startbahn zu tun, dem Thema dieses Threads?

@moddin: Von welcher Wahrheit sprichst Du also?

P.S. Hätte nicht gedacht, dass ich als SZ-Leser einmal den MM verteidigen muss...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben