Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Also wenn du das als sachliche Berichterstattung ansiehst, dann sagt dass alles aus. Das ist ja unter BILD-Zeitung Niveau. Und du willst SZ-Leser sein? Sorry, dass ich jetzt provokant werde.
Ist ja schön und gut, dass dieser Priglmeir da drunter steht, aber garantiert das auch, dass er den Artikel geschrieben hat? Ich glaub, ein Praktikant darf da nicht seinen Namen druntersetzen. Und ob Praktikant hin oder her, der Artikel ist eine Frechheit.
Sehr viel hat es damit zu tun. Denn die Gegner sind der Meinung, dass kein Bedarf ist. Oder darf hier nur was rein, was pro dritte ist??

Und jetzt überdenk deine Frage nochmal, dann findest du die Antwort selber :)
 
Ich finde meinen Vorwurf der tendenziösen und unausgewogenen Berichterstattung gerechtfertigt. Zumal ich nicht glaube, obwohl ich nicht in Freising wohne, dass diese Demo am Faschingswochenende das lokale Großereignis in Freising war, dass eine derart umfangreiche Berichterstattung erfordert hätte.

Wie Du ja in meinem Beitrag nachlesen kannst, stammt die Formulierung "Praktikant" nicht von mir, sondern war Teil des von mir sinngemäß wiedergegebenen Leserkommentars auf den MM-Artrikel, der in Verweis auf die "Nettiquette" entfernt wurde. Ich betrachte, es durchaus als Zensur, wenn Leserkritik an dem Verfasser eines sehr meinungslastigen Artikels und an dem publizierendem Medium dazu führt, dass der Leserbeitrag mit Hinweis auf die geltende "Nettiquette" entfernt wird, obwohl Kritik an der Redaktion darin nicht als Verstoß aufgeführt wird.

Hier der Link zur genannten "Nettiquette" des MM: http://www.merkur-online.de/ueber-uns/netiquette/index.html

Gleiches Prozedere erfolgte vom MM in Bezug auf den anderen von mir erwähnten Leserbeitrag, der aber länger online verfügbar war. In diesem wurde im übrigen nach meiner Erinnerung, nicht der von Dir genannte Name erwähnt und in den von mir in meinem Beitrag sinngemäß wiedergegebenen Zusammenhang gesetzt, sondern ein anderer.

Was dieses Vorgehen dem MM bringen soll, außer Kritik gegen sich im eigenen Medium zu verhindern, erschließt sich mir nicht. Zumal man ja auf der gleichen Seite im selben redaktionellen Zusammenhang darüber hinweg sieht, dass gegenüber anderen Leser-Kommentatoren das Wort "Schwanzvergleich" fällt (MM Online, http://www.merkur-online.de/lokales/flughafen-muenchen/wir-werden-wiederkommen-1149596.html; Aufrufdatum 09.03.2011). Auch durch dieses Vorgehen kann sich der MM gegebenenfalls nicht dem Recht auf Gegendarstellung laut Presserecht im Zusammenhang mit seinen Publikationen entziehen.

Wie Du in Hinblick auf meine beiden Beiträge von einem "persönlichen Feldzug" sprechen kannst und wie Du auf die Formulierung kommst, dass mich "die ziemlich sachliche Berichterstattung hierzu (...) so auf die Palme bringt", statt hier den Sarkasmus und die Ironie zu erkennen, erschließt sich, glaube ich, nicht nur mir nicht.

:confused:
Was mich abschließend noch interessiert ist, woher Du denn weißt, dass den Online-Artikel, der nicht weiter namentlich gekennzeichnet ist, ein gewisser "Priglmeir", wie Du schreibst, verfasst hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde meinen Vorwurf der tendenziösen und unausgewogenen Berichterstattung gerechtfertigt. Zumal ich nicht glaube, obwohl ich nicht in Freising wohne, dass diese Demo am Faschingswochenende das lokale Großereignis in Freising war, dass eine derart umfangreiche Berichterstattung erfordert hätte.

Wie Du ja in meinem Beitrag nachlesen kannst, stammt die Formulierung "Praktikant" nicht von mir, sondern war Teil des von mir sinngemäß wiedergegebenen Leserkommentars auf den MM-Artrikel, der in Verweis auf die "Nettiquette" entfernt wurde. Ich betrachte, es durchaus als Zensur, wenn Leserkritik an dem Verfasser eines sehr meinungslastigen Artikels und an dem publizierendem Medium dazu führt, dass der Leserbeitrag mit Hinweis auf die geltende "Nettiquette" entfernt wird, obwohl Kritik an der Redaktion darin nicht als Verstoß aufgeführt wird.

Hier der Link zur genannten "Nettiquette" des MM: http://www.merkur-online.de/ueber-uns/netiquette/index.html

[...]

Wie Du in Hinblick auf meine beiden Beiträge von einem "persönlichen Feldzug" sprechen kannst und wie Du auf die Formulierung kommst, dass mich "die ziemlich sachliche Berichterstattung hierzu (...) so auf die Palme bringt", statt hier den Sarkasmus und die Ironie zu erkennen, erschließt sich, glaube ich, nicht nur mir nicht.

:confused:
Was mich abschließend noch interessiert ist, woher Du denn weißt, dass den Online-Artikel, der nicht weiter namentlich gekennzeichnet ist, ein gewisser "Priglmeir", wie Du schreibst, verfasst hat?

"Auf die Palme" hat Dich der Artikel sicherlich gebracht: Du echauffierst Dich über eine "Homestory" auf Bestellung und Zensur, verunglimpfst die Redaktion als Abteilung "Agitation & Propaganda" von "aufgeMUCkt" und zitierst genüsslich Leserkommentare, die den Redakteur ungeprüft als "Praktikaten" und "grünen" Mitarbeiter bezeichnen, der Artikel direkt mit "aufegMUCkt" abstimmen würde. Von einem "Feldzug" zu sprechen, war nach 2 Beiträgen vielleicht etwas voreilig...

Den besagten Artikel habe ich demjenigen Redakteur zugeordnet, der auch die Bilder geschossen hat (siehe Copyright). Das schließt zwar einen "Praktikanten" nicht aus, ohne Beweise ist dieser Vorwurf trotzdem eine Beleidigung und ein Verstoß gegen die "Nettiquette". Dass beim MM nicht grundlos "zensiert" wird, sieht man ja schon an der verbleibenden Anzahl von Kommentaren, die mit der Meinung des Autors nicht übereinstimmen. Außerdem kommt die Gegenseite (FMG) auch regelmäßig zu Wort.

Aus manchen Beiträgen hier im Forum lese ich, was die Durchsetzung von Großprojekten betrifft, allerdings die heimliche Sehnsucht nach chinesischen Verhältnissen, einschließlich einer Unterbindung der Berichterstattung über berechtigte Kritik. Hierzulande muss eine gute Lokalzeitung aber von Themen berichten, die ihre Leser betreffen und bewegen. Du brauchst Dich nur auf der Straße umzuhören, wenn du Zweifel am Interesse der Bevölkerung hegen solltest.
 
"Auf die Palme" hat Dich der Artikel sicherlich gebracht: Du echauffierst Dich über eine "Homestory" auf Bestellung und Zensur, verunglimpfst die Redaktion als Abteilung "Agitation & Propaganda" von "aufgeMUCkt" und zitierst genüsslich Leserkommentare, die den Redakteur ungeprüft als "Praktikaten" und "grünen" Mitarbeiter bezeichnen, der Artikel direkt mit "aufegMUCkt" abstimmen würde. Von einem "Feldzug" zu sprechen, war nach 2 Beiträgen vielleicht etwas voreilig...

Den besagten Artikel habe ich demjenigen Redakteur zugeordnet, der auch die Bilder geschossen hat (siehe Copyright). Das schließt zwar einen "Praktikanten" nicht aus, ohne Beweise ist dieser Vorwurf trotzdem eine Beleidigung und ein Verstoß gegen die "Nettiquette". Dass beim MM nicht grundlos "zensiert" wird, sieht man ja schon an der verbleibenden Anzahl von Kommentaren, die mit der Meinung des Autors nicht übereinstimmen. Außerdem kommt die Gegenseite (FMG) auch regelmäßig zu Wort.

Aus manchen Beiträgen hier im Forum lese ich, was die Durchsetzung von Großprojekten betrifft, allerdings die heimliche Sehnsucht nach chinesischen Verhältnissen, einschließlich einer Unterbindung der Berichterstattung über berechtigte Kritik. Hierzulande muss eine gute Lokalzeitung aber von Themen berichten, die ihre Leser betreffen und bewegen. Du brauchst Dich nur auf der Straße umzuhören, wenn du Zweifel am Interesse der Bevölkerung hegen solltest.

Warum muss eine gute Zeitung auf Minderheitenprogramm setzen?
Für die Werbewirtschaft ein Grund mehr, ihre Werbung anderweitig zu plazieren.
 
"Bin ich hier richtig?"

Sehr geehrter "someone",

Sarkasmus und die Ironie, nicht "echauffiert", nicht die "Palme", wie ich bereits gesagt habe. Gut, ich weiß ja nicht, was Du unter "auf die Palme gebracht" verstehst, aber da Du mich nicht kennst, glaube mir, wenn ich mich echauffiere oder auf die Palme gebracht bin, dann sieht das anders aus.

Da Du mich eben nicht kennst, möchte ich Dir auch noch sagen, dass ich mich zwar erst seit kürzlich hier im 'mucforum' aktiv beteilige, davor aber schon jahrelang immer regelmäßig mitgelesen habe. Da ist mir natürlich nicht verborgen geblieben, das es da bereits eine Zensur-/Nettiquette-Diskussion in Bezug auf den MM mit Airdinger gab, den Du damals noch heftiger angegrätscht hast, als mich jetzt.

Auch ist mir bei meinem Mitlesen aufgefallen, dass Du, was das Themenangebot hier im Forum angeht, eine sehr spezifische Interessenlage zu haben scheinst. Diese beschränkt sich, so scheint es, ausschließlich, obwohl ich mit meiner Aussage keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben möchte, auf das Thema "Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten?". Höchstens ergänzt um die Thematik Passagierzahlen, aber im Zusammenhang mit dem vorgenannten Thema. Die dabei von Dir geäußerten Ansichten, Meinungen und Einstellungen unterscheiden sich dabei meist diametral von denen vieler anderer Forumsmitglieder.

Deshalb möchte ich Dir eine einfache Frage stellen. Mir wird es sicherlich nicht gelingen, von Dir aufrichtig Deine wahre Motivation und gegebenenfalls Dein eigentliches Ziel, Dich hier im Forum zu äußern, in Erfahrung bringen können. Gerade deshalb stelle ich Dir diese Frage auch, weil Du vielleicht den Multiplikator-Effekt dieses Forums, der Dich eventuell dazu bewogen hat Dich hier zu äußern, überschätzt, wenn es um die Weiterverbreitung von, wertneutral formuliert, Argumenten gegen einen Flughafenausbau geht. Auch ziele ich mit meiner Frage daraufhin ab, dass sich, trotz Deiner hier nun fast dreijährigen Aktivitäten, mit großer Wahrscheinlichkeit der Meinungsstandpunkt vieler hier im Forum kaum bis gar nicht verändert hat.

Nach so langer Zeit verliert man manchmal auch ein bisschen die Orientierung beim vielen Argumentieren, weswegen ich Dir mit meiner Frage vielleicht sogar behilflich sein kann, sie wieder zu finden. Vielleicht gehe ich jetzt auch zuweit und ich weiß auch nicht, ob Dir hier die Frage schon mal gestellt wurde. Aber selbst wenn, möchte ich sie Dir trotzdem noch einmal stellen. Hier ist sie:

"Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du hier im richtigen Forum bist?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du mich eben nicht kennst, möchte ich Dir auch noch sagen, dass ich mich zwar erst seit kürzlich hier im 'mucforum' aktiv beteilige, davor aber schon jahrelang immer regelmäßig mitgelesen habe. Da ist mir natürlich nicht verborgen geblieben, das es da bereits eine Zensur-/Nettiquette-Diskussion in Bezug auf den MM mit Airdinger gab, den Du damals noch heftiger angegrätscht hast, als mich jetzt.
Ich habe nicht das Gefühl, dass Airdinger mir etwa nachträgt.

"Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du hier im richtigen Forum bist?"

Lass mich mal überlegen
Ich nehme nur den Titel der FMG Nachbarschaftszeitung wörtlich: Dialog.

Ich könnte mich natürlich auf eine wohlige Diskussion unter GLEICHGESINNTEN beschränken, mir ein LUFTSCHLOSS AN ARGUMENTEN zusammenbauen, das dann bei der ersten ernsthaften Prüfung vor Gericht ZUSAMMENFÄLLT. Nach meiner Erfahrung kann man seine Argumente aber am besten in einer DISKUSSION MIT ANDERSDENKENDEN schärfen.

Meine Gegenfrage: Bist Du wirklich sicher, dass Du im richtigen Land bist? Wenn Du Andersdenkende nicht hören magst, könnte es Dir in manchen Fernost-Destinationen mit autoritären Regierungen vielleicht besser gefallen.
 
So isser halt, der someone. Sobald jemand auch nur ein winziges Yota gegen die Startbahn-Gegner und ihre Aktionen schreibt, wird der sofort als skrupelloser Liebhaber chinesischer Gewalt-Herrschaft hingestellt. Das sagt schon alles aus...
 
Aus manchen Beiträgen hier im Forum lese ich, was die Durchsetzung von Großprojekten betrifft, allerdings die heimliche Sehnsucht nach chinesischen Verhältnissen, einschließlich einer Unterbindung der Berichterstattung über berechtigte Kritik. Hierzulande muss eine gute Lokalzeitung aber von Themen berichten, die ihre Leser betreffen und bewegen. Du brauchst Dich nur auf der Straße umzuhören, wenn du Zweifel am Interesse der Bevölkerung hegen solltest.

Ich denke, mit den Erfahrungen bei der Einführung von E10 sollten wir China nicht mehr als Negativbeispiel bemühen
 
Zum Schluss

Meine Gegenfrage: Bist Du wirklich sicher, dass Du im richtigen Land bist? Wenn Du Andersdenkende nicht hören magst, könnte es Dir in manchen Fernost-Destinationen mit autoritären Regierungen vielleicht besser gefallen.

Um diese Debatte zu einem Abschluss zu bringen:

Ich gehe mal davon aus, dass Du mit Deinem Verweis auf autoritär regierte Länder wahrscheinlich andeuten möchtest, dass dort nur eine Meinung herrscht oder herrschen darf. Das ist sicherlich richtig. Was Du aber wohl in Bezug auf unser Land, wenn es um das Recht auf freie Meinungsäußerung nach Art. 5 des Grundgesetzes geht, nicht verstanden hast, ist, dass zwar natürlich in Deutschland (mit bestimmten Beschränkungen) jeder seine Meinung frei heraus sagen darf, das ist die Meinungsfreiheit. Nicht beinhaltet ist jedoch ein „Recht auf Gehör", wodurch andere gezwungen wären, sich die frei geäußerte Meinung anhören zu müssen. Somit besteht also auch ein Recht auf "Freiheit vor/von Meinung(en)", das Recht nicht zu Diskutieren, der Nicht-Diskurs.

Das bedeutet auf mich übertragen, dass ich in kein Land mit Meinungsmonopol zu fahren brauche, mir ist auch in Deutschland das Recht gegeben, mir nicht jede Meinung, sei sie abweichend oder nicht, anhören zu müssen. Das hat nichts mit Ignoranz zu tun, sondern ist letztendlich auch der "Echtzeit-Problematik" zuzuschreiben, der wir alle unterworfen sind. Der Tag hat 24 Stunden, da bleibt nur die Möglichkeit einer selektiven Informations- und Meinungsaufnahme. Selbstverständlich bleibt damit Dir Dein Recht auf eine eigene Meinung unbelassen.

Dein Bedürfnis, "Argumente aber am besten in einer DISKUSSION MIT ANDERSDENKENDEN (zu) schärfen", kollidiert aber nun mit dem Recht auf Freiheit vor/von Meinungen anderer und deren Recht auf Diskussionsfreiheit. Woraus Du nun implizit Deinen Anspruch ableitest, Deine Argumente trotzdem an uns "Andersdenkenden" zu "schärfen", ist mir schleierhaft und kann allenfalls nur ein von Dir frei geschöpftes Landrecht aus dem Erdinger Moos sein, dass eher den Rechtssystemen der von Dir angesprochenen Ländern ähnelt. Deshalb besitzt dieses aber weder für mich noch wahrscheinlich sonst jemanden irgendeine Relevanz.

Da Du ja eine Publikation des Flughafen München erwähnst, deren Titel 'Dialog' Du als entsprechende Einladung auffasst, solltest Du Dich vielleicht besser an den Flughafen mit Deinem Diskussionsbedarf wenden. Dort kannst Du Dich dann mit Leuten austauschen, die dafür bezahlt werden, sich mit Deiner schrillen und provokanten Tonlage, die der einiger prominenten Ausbaugegner sehr ähnlich ist und in Deinem Fall wohl auch Ausdruck mangelnder sozialer Kompetenz ist, auseinander zu setzen. Bei mir führte diese Tonlage, neben der Tatsache, dass die von den Ausbau-Gegnern angeführten Argumente von mir aufgrund meiner Branchentätigkeit entsprechend eingeschätzt werden können, nur dazu, hinsichtlich des Ausbaus von einer differenzierend abwägenden Haltung Richtung einer konsequenten Befürwortung gekommen zu sein.

Du siehst also, bei mir kannst Du Dir weitere Missionierungsversuche oder Provokationen sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bedürfnis, "Argumente aber am besten in einer DISKUSSION MIT ANDERSDENKENDEN (zu) schärfen", kollidiert aber nun mit dem Recht auf Freiheit vor/von Meinungen anderer und deren Recht auf Diskussionsfreiheit. Woraus Du nun implizit Deinen Anspruch ableitest, Deine Argumente trotzdem an uns "Andersdenkenden" zu "schärfen", ist mir schleierhaft und kann allenfalls nur ein von Dir frei geschöpftes Landrecht aus dem Erdinger Moos sein, dass eher den Rechtssystemen der von Dir angesprochenen Ländern ähnelt. Deshalb besitzt dieses aber weder für mich noch wahrscheinlich sonst jemanden irgendeine Relevanz.

Da Du ja eine Publikation des Flughafen München erwähnst, deren Titel 'Dialog' Du als entsprechende Einladung auffasst, solltest Du Dich vielleicht besser an den Flughafen mit Deinem Diskussionsbedarf wenden. Dort kannst Du Dich dann mit Leuten austauschen, die dafür bezahlt werden, sich mit Deiner schrillen und provokanten Tonlage, die der einiger prominenten Ausbaugegner sehr ähnlich ist und in Deinem Fall wohl auch Ausdruck mangelnder sozialer Kompetenz ist, auseinander zu setzen. Bei mir führte diese Tonlage, neben der Tatsache, dass die von den Ausbau-Gegnern angeführten Argumente von mir aufgrund meiner Branchentätigkeit entsprechend eingeschätzt werden können, nur dazu, hinsichtlich des Ausbaus von einer differenzierend abwägenden Haltung Richtung einer konsequenten Befürwortung gekommen zu sein.

Du siehst also, bei mir kannst Du Dir weitere Missionierungsversuche oder Provokationen sparen.

Wer in einem öffentlichen Diskussionsforum die Frage "Braucht MUC die 3. Runway..." stellt, sollte sich über kritische Beiträge eigentlich nicht wundern. Oder ist dieser Thread ausschließlich für Gleichdenkende reserviert, damit sie sich zustimmend auf die Schultern und gelegentlich auch auf die Schenkel klopfen können, wenn's darum geht, Häme und Sarkasmus über Betroffene auszuschütten? Nein. Das wäre vielen hier wohl doch zu billig.
 
Also jetzt aber mal wieder zurück zum Thema...

Gibts eigentlich inzwischen schon was Neues von der Regierung von Oberbayern?
 
http://www.idowa.de/moosburger-zeitung/container/container/con/845519.html

Noch heuer Entscheidung


"Noch heuer, genauer gesagt in der zweiten Jahreshälfte" rechnet der stellvertretende Ministerpräsident mit einer Entscheidung der Regierung von Oberbayern zum geplanten Bau der dritten Startbahn am Flughafen München. Zeil geht davon aus, dass die Genehmigungsbehörde ihren Bescheid sicherlich mit einer Reihe von Auflagen verknüpfen werde, um den Belangen des Flughafenumlands Rechnung zu tragen. "Und dann ist es Sache des Bauherrn, der Flughafen München GmbH und ihrer Gesellschafter zu entscheiden, ob und wann die dritte Startbahn gebaut wird", so der Minister zum weiteren Procedere.

In diesem Zusammenhang sei die oberbayerische Bezirksregierung als zuständige Genehmigungsbehörde gut beraten gewesen, nochmals ein Verkehrsgutachten in Auftrag zu geben, um anhand aktueller Zahlen die richtige Entscheidung treffen zu können. Zeil: "In unseren Verkehrsprognosen bis zum Jahr 2025 haben wir gesehen, dass der Flugverkehr im Vergleich zu den anderen Verkehrsarten am stärksten wächst und fast eine Verdoppelung bei den Flugbewegungen zu erwarten ist. Die Richtung ist klar und sichtbar."
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.airliners.de/management/marketing/yakutia-airlines-neu-nach-muenchen/23615

Im airliners.de-Interviews erwähnt M. Kerkloh, dass der Planfeststellungsbeschluss Mitte bis Ende Juni dieses Jahres erwartet wird.
Die Dauer der gerichtlichen Überprüfung des Sofortvollzuges schätzt Kerkloh mit einer Dauer von einem Jahr ein.

Das ergäbe einen Baubeginn etwa ein Jahr nach dem Planfeststellungsbeschluss, also in der 2. Jahreshälfte 2012.

Mit 6 - 8 neuen Ziel in Russland rechnet der Airport-Chef für 2011 im selben Interview. Gibt's hierzu so mehr als nur die Yakutia-Flüge?
 
Im Zeitalter von Google gibt man "aufgmuckt" und "facebook" ein und findet http://de-de.facebook.com/pages/Keine-dritte-Startbahn/117688718249663

So schwer ist das nicht - sogar ich hab's geschafft......

Ne das nicht, aber wenn man die Falschen angaben macht, wie eingeben von Aufgemuckt, dann kann man nichts Findern. Sorry
Denn diese Facebook Seite habe ich schon längst gefunden.
Und Tante Google habe ich schon behelligt.
Und vielen Dank für denn Hinweis.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben