Ausbau MUC: 3. Bahn (Neustart)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wenn der Flughafen, LH und die Industrie dies mit der gleichen Hartnäckigkeit machen würden, wären wir längst ein ganzes Stück weiter.

...und natürlich als Allererste zu nennen wären die Gesellschafter! Die haben der FMG den Auftrag erteilt den Flughafen zu erweiteren. Dann müssen sie auch das politische Umfeld schaffen. Die bayer. Staatsregierung (und ganz vorne Herr Seehofer) und die Stadt München müssten die politische Diskussion anführen und nicht jedem Pfurz von Herrn Magerl & Co. hinterherrennen.

Über Jahrzehnte hinweg war es ein Markenzeichen der CSU, dass sie die Hoheit über alle Stammtische hatte. Warum überlässt sie bei diesem wichtigen Thema die Stammtischhoheit den Grünen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bin ich @LugPaj! Du sagst völlig richtig, dass wir die eingeschworenen Gegner nicht überzeugen können - egal wie gut die Argumente sind und egal welche Menge an Argumenten vorhanden sind. Und es ist weiterhin richtig, dass man einen relativ kleinen Prozentsatz der Bevölkerung überzeugen muss, die indifferent in ihrer Meinung sind. Und genau das ist die Krux. Gerade dieser Anteil ist das Zünglein an der Waage und ein Großteil davon wiederum ist in der Regel nicht an tiefer gehenden Argumenten interessiert (diese lesen allerdings sicherlich auch nicht hier mit). Das sind die typischen Bild-Schlagezeilenleser - und diese werden von Magerl und Konsorten unter Mithilfe der Presse (diesmal allerdings SZ, Merkur, BR etc.) ausreichend bedient (hier bin ich fast versucht den unsäglichen Ausdruck "Lügenpresse" zu verwenden). Und nicht zuletzt schadet der "Drehhofer" mit seiner Zurückhaltung - ja, sogar negativen Außendarstellung dem Land Bayern und der Stadt München. Ich kann mir gut vorstellen, wie die Stamtischgespräche nun ablaufen: "...ja wenn sogar der Horschtl ned so richtich dafür is..." .

Ich möchte noch hinzufügen, dass dieser Anteil der Indifferenten sehr groß ist. Beim Bürgerentscheid in München sind 67% der Wahlberechtigten daheim geblieben. Am Ende haben daher ganze 18% der Wahlberechtigten ausgereicht, um den Ausbau des Flughafens vorerst aufzuhalten. Diese 18% wird man schwerlich überzeugen können und das muss man auch nicht. Man hätte nur noch 5% von den Daheimgebliebenen motivieren müssen...
 
In der Annahme, das Magerl hier nicht mitliest, habe ich direkt an Magerl geschreiben und ihn gebeten, Stellung zu nehmen. Bin gespannt.
Keine Angst, der liest hier mit. Er hat, soweit ich mich erinnere, in "grauer Vorzeit" sogar mal gepostet. Hat es dann aber aufgegeben, weil das Sperrfeuer zu groß war und niemand auf seine Lügen hereingefallen ist. Aber auch gut! So erfährt er meine Stellungnahme wenigstens zeitnah

Ja, die Ausbaugegner verfolgen sehr genau, was hier im Forum geschieht. Als ich hier im Februar auf einen Fehler in Magerls "Argumentationspapier" aufmerksam machte, hat es keine 48 Stunden gedauert, bis der Fehler korrigiert war.
 

@munich: Glaube, was du möchtest, aber stelle bitte meine Redlichkeit nicht in Frage.

Ich bin Vielflieger und schätze meinen Heimatflughafen sehr. Schon in der Nacht vom 16./17.05.1992 stand ich zusammen mit meiner Gattin und einem noch jungem Nachwuchs staunend auf einer Brücke über der A9 und habe die Umzugskarawane beobachtet. Als Baujurist habe ich in den Jahren zuvor den Bau der LH- Wartungshalle und später den Bau der T2 aktiv beruflich begleitet. In den letzten rund 15 Jahren habe ich von und nach MUC Flüge absolviert, die gut für die Entfernung Erde - Mond und zurück sind.

So, genug Seelenstriptease. Ich bin und bleibe MUC-affin und möchte als Pax eine ausreichende Kapazität des Airports.

Das ändert aber nichts an meiner Ansicht, dass der hier immerwährende Ruf "Kampagne, Kampagne..." nicht weiterführt. Zudem: Die FMG spielt nicht mit offenen Karten, sondern betreibt drittklassige Schaufensterpolitik. Die Parteien (CSU, SPD) sind schwankend und die Wirtschaft - wenn sie überhaupt etwas vermeldet - drischt Phrasen, die nicht einmal das doofste Lieschen Müller überzeugen.

Wenn mich hier andere User auffordern, es besser zu machen: Nein, ich kann die Presseabteilung eines Airports - der völlig zutreffend einen Spitzenplatz einnimmt - nun wirklich nicht ersetzen.
 
Ja, die Ausbaugegner verfolgen sehr genau, was hier im Forum geschieht. Als ich hier im Februar auf einen Fehler in Magerls "Argumentationspapier" aufmerksam machte, hat es keine 48 Stunden gedauert, bis der Fehler korrigiert war.


Danke Ikarus! Was wiederum meine Aussage, dass Magerl - ob absichtlich oder unabsichtlich - lügt, beweist!

Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal auf die völlig blödsinnige Forderung der Flughafengegner eingehen, Nürnberg sozusagen als 3. RWY zu benutzen.

Da MUC ein Hub ist und für seine Langstrecken, wenn man diese nicht verlieren möchte, das feeden braucht, müsste man von Nürnberg auf dem Landweg eine schnelle Möglichkeit schaffen, die beiden Flughäfen miteinander zu verbinden.

Ich habe mir den Spass gemacht und das derzeit schnellste existierende Landverkehrsmittel, den TR, anzusetzen. Postulieren wir weiterhin, dass die TR-Strecke in Luftlinie gebaut werden könnte, so betrüge die Entfernung MUC-NUE 138 km. Für die Beschleunigungs- und Bremsphase auf bzw. von Höchstgeschwindigkeit von 430 km/h benötigt der TR jeweils 3 1/2, insgesamt also 7 min. Für die restliche Strecke braucht man bei Höchstgeschwindigkeit gerundet 15,76 min. Insgesamt also 22,76 min. Dazu kommen dann die Wege innerhalb des Flughafens - und schon liegen wir über der derzeitigen Minimum Connecting Time.

Ich, als gebürtiger Bayreuther - und somit Franke - würde das Verkehrswachstum Nürnberg von Herzen gönnen.

Aber selbst wenn man die MCT entsprechend erhöhen würde, fehlt mir der Glaube, dass man bereit wäre, die Investitions- und Betriebskosten auf sich zu nehmen. Und auch bezgl. Streckenbau bin ich davon überzeugt, dass die Proteste die der RWY-Gegner-Fraktion bei weiten übertreffen würden. Es würden sich sicherlich genügend schützenswerte "Käferchen", "Vögelchen" und "Eidechschen" finden, um so eine Ausführung zu Fall zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

gibt es Karten auf denen die möglichen Routen enthalten gekennzeichnet sind, die die Flieger bei Start und Landung in MUC nutzen können? In Vergleich heute und mit der 3. Bahn wäre interessant. Mir geht es dabei um einen etwas größeren Radius um den Flughafen.

Danke für alle Tipps und noch frohe Pfingsten
Dennis

Die Festlegung der tatsächlichen An- und Abflugrouten war schon zeitlich angekündigt, wurde bislang aber ohne wirklich nachvollziehbare Gründe wieder verschoben. Offiziell gibt es dazu m.W.n. weder die entsprechenden Informationen noch einen neuen verbindlichen Termin.
Solange es keinen definitiven Beschluss zum Bau der Dritten Bahn gibt, wird es auch seitens der DFS keine Veröffentlichung von Flugrouten geben. (wofür auch wenn diese eh nicht gebraucht würden...)

Aber wenn dann werden die Routen nicht groß anders sein wie die jetztigen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange es keinen definitiven Beschluss zum Bau der Dritten Bahn gibt, wird es auch seitens der DFS keine Veröffentlichung von Flugrouten geben. (wofür auch wenn diese eh nicht gebraucht würden...) Aber wenn dann werden die Routen nicht groß anders sein wie die jetztigen auch.
Dieser Art von Zeitplan (so spät wie möglich) hat sich ja auch schon in Frankfurt und Berlin bewährt. Ich halte die Information über die Flugrouten im Falle eines Bürgerentscheides / einer Bürgerbefragung schon für relevant.
Zum Vergleich siehe:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen...ng-flugsicherer-druecken-aufs-tempo-1.1334224
"Bislang kennt sie niemand: die Flugrouten für die dritte Start- und Landebahn. Nun hat die Staatsregierug die Flugsicherer aufgefordert, die Flugrouten deutlich früher als geplant bekannt zu geben. Den Anwohnern kommt die Politik damit entgegen."

Das war Mai 2012.
Allzuviel Nachdruck hat die bayr. Landesregierung scheinbar nicht gemacht, verspricht aber seit März 2015:

"Söder hatte angedeutet, der Flughafen könnte sich bei Entschädigungszahlungen im Umland "deutlich großzügiger zeigen". Diesem Ansatz werde man "nicht im Wege stehen", sagte Kerkloh nun, ergänzte aber, dass "es dazu noch eine Menge Gespräche braucht". Zudem arbeite man an Flugrouten, mit denen Freising entlastet werden könnte. Auch das hatte Söder angekündigt."
http://www.sueddeutsche.de/muenchen...lughafen-erhoeht-druck-auf-muenchen-1.2413823

Mit einer offeneren Informationspolitik in dieser Sachfrage, für die es ja doch wohl derzeit keine Unabwägbarkeiten gibt, könnte man sicher in der Öffentlichkeit punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Staatsregierung dafür zahlen würde, würden sie auch eine entsprechende Planung bekommen. Tun sie aber nicht. Weshalb sollte also die DFS planen? De facto werden alle Routen quasi deckungsgleich mit den jetzigen sein, weil alles andere nur stören würde. Je nach inbound,outbound konfig werden ggf die missed approaches angepasst. Aber als 'Gegner' sieht man sicher schon wieder Verschwörungen überall. Ist mir aber egal. Die Routenwahl ist durch so viele Vorgaben eingeschränkt, das plant sich quasi alleine.

Die meisten größeren Projekte müssen gegen Widerstand einer kleinen lauten Minderheit durchgesetzt werden, häufig genug ist nach der Fertigstellung den meisten klar das der Nutzen für die Mehrheit überwiegt. Wir haben uns aber hier in D bequem eingerichtet im Status Quo, und übersehen wie wir langsam zurück fallen, weil wir vor lauter Friede Freude Eierkuchen nichts mehr gebacken bekommen. Weder bei Infrastruktur Projekten(wo ist die Express SBahn die als Ersatz für den TR dienen sollte?) , noch bei unserer wichtigsten Ressource, der Bildung schaffen wir es weiter vorwärts zu kommen. Weil häufig Entscheider nur auf dem ihren Vorteil schauen und nicht auf das Gesamt Wohl. Manchmal muss man eben mit den kurzfristigen negativen Auswirkungen klar kommen wenn man etwas Rückgrat beweist und einen geraden Weg geht. Wer sich an die Macht drängt, sollte auch fähig sein Verantwortung zu tragen und nicht nur nach der nächsten Wählerumfrage handeln.
Aber das kommt sowohl in der Wirtschaft als auch Politik aus der Mode ( ich ziehe aber vor jedem Selbstständigen der mit allem haftet meinen Hut, die meine ich nicht mit Wirtschaft, nur die ganzen Schlipsträger die bis zu den nächsten Bonuszahlungen denken und nicht weiter)

Saigor
 
[...]
Mit einer offeneren Informationspolitik in dieser Sachfrage, für die es ja doch wohl derzeit keine Unabwägbarkeiten gibt, könnte man sicher in der Öffentlichkeit punkten.

Das glauben Sie doch selbst nicht! Gegner bleibt Gegner - egal was die FMG, die DFS oder sonstwer für sie macht.

Den Rest hat Saigor ja schon hinreichend begründet. Da müsst Ihr Gegner halt den Drehhofer und Reiter dazu bringen, dass sie sich zu einem klaren Ja zur Dritten bekennen. Dann wird die Staatsregierung auch in die Tasche greifen und die Flugroutenplanung in Auftrag geben.

Und noch was: sollte die Dritte erfolgreich verhindert werden, wird es auf Grund der Kapazitätsengpässe scherlich auch notwendig werden, die bestehenden Flugrouten umzuplanen. Die DFS hat in dieser Beziehung bei Namen schon mehrmals Humor bewiesen, so z.B. bei Waypoints mit den Namen GIVME5W, LEKMI, usw.. Vielleicht ergibt sich ja die Notwendigkeit eine Flugroute über Freising zu legen. Die könnte man dann als DEPP1 (deppatscha one) bezeichnen. ;D

Ach ja, Herr Magerl, vielleicht weiß die DFS sogar, wo dein Haus wohnt
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Weder bei Infrastruktur Projekten(wo ist die Express SBahn die als Ersatz für den TR dienen sollte?) ,
[...]

Darauf hätte ich von den ganzen "Schlaumeiern" von damals, speziell vom Alt-OB Ude auch gerne mal eine Antwort!

[...]
Wer sich an die Macht drängt, sollte auch fähig sein Verantwortung zu tragen und nicht nur nach der nächsten Wählerumfrage handeln.
Aber das kommt sowohl in der Wirtschaft als auch Politik aus der Mode ( ich ziehe aber vor jedem Selbstständigen der mit allem haftet meinen Hut, die meine ich nicht mit Wirtschaft, nur die ganzen Schlipsträger die bis zu den nächsten Bonuszahlungen denken und nicht weiter)

Saigor

Du sprichst mir aus dem Herzen, Saigor!!!
 
Die Festlegung der tatsächlichen An- und Abflugrouten war schon zeitlich angekündigt, wurde bislang aber ohne wirklich nachvollziehbare Gründe wieder verschoben. Offiziell gibt es dazu m.W.n. weder die entsprechenden Informationen noch einen neuen verbindlichen Termin.

Solange es keinen definitiven Beschluss zum Bau der Dritten Bahn gibt, wird es auch seitens der DFS keine Veröffentlichung von Flugrouten geben. (wofür auch wenn diese eh nicht gebraucht würden...) Aber wenn dann werden die Routen nicht groß anders sein wie die jetztigen auch.

Gutes Beispiel für die Intransparenz, mit der die FMG oder auch die DFS die Leute ohne jede Not gegen sich aufbringt. Wir wollen eine neue Bahn bauen (ja, mit meiner Zustimmung, zum 100sten Male), aber wir müssen euch doofen Anwohnern doch nicht sagen, wie die An-/ Abflugrouten liegen werden. Prima.

Werte Mitbefürworter der 3. Bahn, habt ihr jemals schon ein Produkt, das vielleicht nicht nur einheitliche Zustimmung erntet, irgendwo auf der Welt "verkauft"? Ihr kapiert es einfach nicht, schade, jammerschade.
 
Gutes Beispiel für die Intransparenz, mit der die FMG oder auch die DFS die Leute ohne jede Not gegen sich aufbringt. Wir wollen eine neue Bahn bauen (ja, mit meiner Zustimmung, zum 100sten Male), aber wir müssen euch doofen Anwohnern doch nicht sagen, wie die An-/ Abflugrouten liegen werden. Prima.

Werte Mitbefürworter der 3. Bahn, habt ihr jemals schon ein Produkt, das vielleicht nicht nur einheitliche Zustimmung erntet, irgendwo auf der Welt "verkauft"? Ihr kapiert es einfach nicht, schade, jammerschade.
Glaubst Du wirklich allen Ernstes, dass es irgendeine Rolle spielt, ob die Flugrouten morgen oder nächste Woche oder in 2 Jahren veröffentlicht werden? Glaubst Du danach ist eitel Sonnenschein und alle haben sich lieb? Glaubst Du Magerl & Co. werden dann einen Millimeter von ihrer Position abrücken?

Ich habe keine Ahnung, wie die Flugrouten aussehen werden, aber eines weiß ich heute schon mit Sicherheit: sobald die Flugrouten veröffentlicht sind, werden die Flughafengegner einen riesigen Aufschrei verursachen, ganz egal wie die Routen geplant sind.
 
Einer wird immer schreien, weil grade da genau sein Haus überflogen wird. Aber das dafür 9 andere Häuser nicht überflogen werden, entgeht einem dann schonmal gerne ;)
 
Werte Mitbefürworter der 3. Bahn, habt ihr jemals schon ein Produkt, das vielleicht nicht nur einheitliche Zustimmung erntet, irgendwo auf der Welt "verkauft"? Ihr kapiert es einfach nicht, schade, jammerschade.

Wenn du Befürworter der 3. Bahn bist, warum gehst du dann nicht mit gutem Beispiel voran und überzeugst die Gegner mit deiner Herangehensweise, für die alle Befürworter in diesem Forum dir zufolge nicht fähig sind?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben