yogibear_II
Mitglied
Das gestrige Gipfeltreffen zwischen dem Münchner OB und Seehofer hat (noch) zu keiner Entscheidung geführt: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/gipfeltreffen-gelandet-im-irgendwo-1.2755941
Interessant ist, dass die Fraktion "Seehofer Zeit geben will, seine Position zu korrigieren", aber auch die Aussage, dass lediglich ein "Zurückstellen" des Projekts erwartet wird. Reiter und die SPD schließen den Verkauf der Anteile ohne neuen Bürgerentscheid aus.
Wie hat der neue München-Chef der Lufthansa gesagt: In Deutschland brauchen Infrastrukturmaßnahmen immer etwas länger. Die dritte Bahn ist ein gruseliges Beispiel, nicht nur dass es so ist, sondern auch warum es so ist. Am Ende wirds der Söder richten müssen, der die FMG kurzerhand in eine AG umwandelt und die Bagger dann wahrscheinlich sofort persönlich bestellt. Und der OB Reiter wird weiter auf seinen Anteilen sitzen, die dann plötzlich nur noch die Hälfte wert sind und ziemlich dumm aus der Wäsche schauen.
Interessant ist, dass die Fraktion "Seehofer Zeit geben will, seine Position zu korrigieren", aber auch die Aussage, dass lediglich ein "Zurückstellen" des Projekts erwartet wird. Reiter und die SPD schließen den Verkauf der Anteile ohne neuen Bürgerentscheid aus.
Wie hat der neue München-Chef der Lufthansa gesagt: In Deutschland brauchen Infrastrukturmaßnahmen immer etwas länger. Die dritte Bahn ist ein gruseliges Beispiel, nicht nur dass es so ist, sondern auch warum es so ist. Am Ende wirds der Söder richten müssen, der die FMG kurzerhand in eine AG umwandelt und die Bagger dann wahrscheinlich sofort persönlich bestellt. Und der OB Reiter wird weiter auf seinen Anteilen sitzen, die dann plötzlich nur noch die Hälfte wert sind und ziemlich dumm aus der Wäsche schauen.
Zuletzt bearbeitet: