Ausbau MUC: 3. Bahn (Neustart)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich freue mich zwar, daß ich die Diskussion wieder anschmeissen konnte, finde es aber schade, daß mein simples, aber sehr grundsätzliches Argument bei vielen scheinbar nicht zum Nachdenken führt.
Scheinbar rennt tatsächlich die Mehrheit der Bürger immer noch dem goldenen Wachstumskalb hinterher. Für die meisten scheint nur eine Frage relevant: Ist Bedarf da ? Und wenn Bedarf da ist, muß man natürlich ausbauen, keine Frage:confused:
Muß man das ? Wieso ? Muß man alles machen, was möglich ist ? Werden wir wirklich abgehängt, wenn wir nicht jede Möglichkeit zum Wachsen auch nutzen ? Darf´s nicht auch mal genug sein, einfach weil man schon genug Belastung geschaffen hat, schon genug Fläche versiegelt und genug Landschaft verbraucht wurde ?
Natur kaputt aber Hauptsache für 49 Euro nach Malle und zur Hauptverkehrszeit von Düsseldorf nach München jetten....

Andreas- daher spielt es für mich eine untergeordnete Rolle, ob man evtl. wirklich noch mehr Slots verkaufen kann
 
...Wie in Abschnitt 4.1 festgestellt wurde, steht der Flughafen München im Wettbewerb mit anderen Hubflughäfen, sodass, bei anhaltendem Wachstum der Luftverkehrsnachfrage nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass die Lufthansa einen Teil ihrer Kapazität hin zu anderen Flughäfen verlagern könnte."
Ich erlaube mir, das Zitat an dieser Stelle weiterzuführen:
"Es gibt aber auch gute Gründe anzunehmen, dass dies nicht oder kaum der Fall sein wird:"
Und dann kommen seitenweise Gründe dafür, warum die LH den Hub nicht reduzieren wird. In der Einleitung findet sich in der Zusammenfassung:
"Sollte der Flughafen München nicht um eine dritte Start- und Landebahn erweitert werden, kann bei anhaltendem Wachstum der Luftverkehrsnachfrage nicht völlig ausgeschlossen werden, dass die Lufthansa einen Teil ihrer Kapazität hin zu anderen Flughäfen verlagern könnte. Es gibt aber gute Gründe anzunehmen, dass dies nicht oder nur begrenzt der Fall sein wird. (...) Trotz der oben genannten Argumente ist allerdings nicht auszuschließen, dass sich die Lufthansa strategisch anders entscheiden könnte."
Aber das kann ja jeder im Detail nachlesen. Ich denke mal, dass meine Zusammenfassung, dass das CE Delft ein kleines Risiko sieht, dass die LH den Hub reduziert, das aber eher aus strategischen oder wettbewerblichen denn aus bahnkapazitären Gründen, durchaus ok ist.

... Und Dr. Magerl konnte und/oder wollte mir keine Antwort drauf geben. Was verständlich ist.....
Wirklich? Immerhin scheint es Herrn Magerl nun ja doch nicht "peinlich" gewesen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich zwar, daß ich die Diskussion wieder anschmeissen konnte, finde es aber schade, daß mein simples, aber sehr grundsätzliches Argument bei vielen scheinbar nicht zum Nachdenken führt.
Scheinbar rennt tatsächlich die Mehrheit der Bürger immer noch dem goldenen Wachstumskalb hinterher. Für die meisten scheint nur eine Frage relevant: Ist Bedarf da ? Und wenn Bedarf da ist, muß man natürlich ausbauen, keine Frage:confused:
Muß man das ? Wieso ? Muß man alles machen, was möglich ist ? Werden wir wirklich abgehängt, wenn wir nicht jede Möglichkeit zum Wachsen auch nutzen ? Darf´s nicht auch mal genug sein, einfach weil man schon genug Belastung geschaffen hat, schon genug Fläche versiegelt und genug Landschaft verbraucht wurde ?
Natur kaputt aber Hauptsache für 49 Euro nach Malle und zur Hauptverkehrszeit von Düsseldorf nach München jetten....

Andreas- daher spielt es für mich eine untergeordnete Rolle, ob man evtl. wirklich noch mehr Slots verkaufen kann


Nun... Ich finde dieses Video hier (wurde schonmal geposted) ganz gut, es erklärt das ganze sehr anschaulich am Straßenverkehr:
[video]https://youtu.be/qoG7umHJhNE[/video]
 
Naja, nette Sendung mit der Maus Erklärung. Also, dann sind wir halt in der Situation, an der Engpässe entstehen. Einzige Lösung: Noch mehr Kapazität. Schon seit Jahrzehnten weiss man aus dem Strassenbau: Mehr Strasse erzeugt mehr Verkehr. Wollen wir das überhaupt ? Noch mehr Strassen, noch mehr Autos, noch mehr Flughafen und noch mehr Jets in der Luft ? Geh doch mal auf Flightradar und zoome raus auf ganz Europa. Eigentlich doch kaum zu glauben, wie irrsinnig viele Flugzeuge gleichzeitig in der Luft sind und wieviel Kerosin da jede Sekunde 24/7 rund um den Globus durch Unterarm dicke Leitungen zum Verbrennen in der Atmosphäre in die Triebwerke pepresst wird. Eh verwunderlich, daß wir bei der gleichzeitigen Vernichtung der Regenwälder noch Sauerstoff zum Atmen haben. Eigentlich ist doch jetzt schon lange klar, daß uns das Ganze dabei ist, um die Ohren zu fliegen. Ich weiss, ich starte hier eine sehr umfassende und allgemeine Thematik. Aber irgendwo muß man doch mal anfangen mit der freiwilligen Selbstbegrenzung. Wir haben auf dem Planeten wirklich dringendere Probleme, als ja jeden Geschäftsreisenden pünktlich auf sein Meeting zu fliegen. Mich nervt diese Unersättlichkeit, weil sie unsere Erde zerstört, hier im speziellen auch meine Heimat. Mir ist auch klar, daß ich mit der Haltung auf verlorenem Posten stehe, die meisten denken hier viel zu eng und sind sich am Ende doch selbst am Nächsten.

Andreas
 
Ich freue mich zwar, daß ich die Diskussion wieder anschmeissen konnte, finde es aber schade, daß mein simples, aber sehr grundsätzliches Argument bei vielen scheinbar nicht zum Nachdenken führt.
Scheinbar rennt tatsächlich die Mehrheit der Bürger immer noch dem goldenen Wachstumskalb hinterher. Für die meisten scheint nur eine Frage relevant: Ist Bedarf da ? Und wenn Bedarf da ist, muß man natürlich ausbauen, keine Frage:confused:
Muß man das ? Wieso ? Muß man alles machen, was möglich ist ? Werden wir wirklich abgehängt, wenn wir nicht jede Möglichkeit zum Wachsen auch nutzen ? Darf´s nicht auch mal genug sein, einfach weil man schon genug Belastung geschaffen hat, schon genug Fläche versiegelt und genug Landschaft verbraucht wurde ?
Natur kaputt aber Hauptsache für 49 Euro nach Malle und zur Hauptverkehrszeit von Düsseldorf nach München jetten....

Andreas- daher spielt es für mich eine untergeordnete Rolle, ob man evtl. wirklich noch mehr Slots verkaufen kann

Griasdi Anderl,
i bin scho laenger da herin. Un na langm hi un her un zuhearn, woast was?
i wui 'd3te Piste.
Un da muss a koana wos "nei oschmeissn", woast, i hob mi scho entschieden, un de Anhoerungen hams nix gscheids gebracht. Etzt bauts halt endlich!
Woastscho
 


Das ist einfach nur noch armseelig! Wenn dieser Mensch denn jetzt wenigstens stichhaltige Gründe nennen würde, warum denn plötzlich die Argumente der Gegner so stark sind (die sich seit dem Beginn der Planungen doch nicht geändert haben...) und alles bisher verfochtene "Mist" ist. Mit einem simplen "sich überzeugen lassen", "auf sein Gewissen hören", etc. ist es hier nicht getan. Vielmehr hat dieses egozentrische Individuum erkannt, dass es diesen Sachverhalt politisch nicht zum positiven wenden kann. Tja, dumm nur, dass man genau das vorher großmundig angekündigt hat. Also opfern wir doch einfach die Bahn! Hauptsache der Horsti muss keine Niederlage einstecken.
Beim Gedanken an diesen Menschen könnte ich k******.
 
:rolleyes:slam dunk spricht doch bestes Deutsch

Er will mir sagen, daß es hier keinen braucht, der mit irgendwelchen Gedanken die Diskussion wiederbeleben will. Denn die Argumente sind alle durchdiskutiert und die Entscheidung für die 3.Bahn sei längst gefallen- zumindest er hätte sich entschieden- und daß man nun endlich bauen soll. Ich denke, ihn nervt die ewige Diskutiererei.

Mir ist schon klar ab meinem ersten Post, daß man sowas in einem Forum von Flugzeugfans nicht hören will. Aber ich hab diesen grundsätzlichen Gedanken von mir, der eigentlich ganz am Anfang solcher Entscheidungen stehen sollte, nirgends bei all der ewigen Diskutiererei finden können. Daher hau ich das jetzt so spät auf´s Tablet. Vielleicht kann es slam dunk und anderen ja helfen, auch was Positives an einem eventuellen Aus für die 3.Bahn zu finden.;)

Andreas- verabschiede mich besser wieder, hab meine Meinung hier ja nun kundtun dürfen
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes:slam dunk spricht doch bestes Deutsch

Er will mir sagen, daß es hier keinen braucht, der mit irgendwelchen Gedanken die Diskussion wiederbeleben will. Denn die Argumente sind alle durchdiskutiert und die Entscheidung für die 3.Bahn sei längst gefallen- zumindest er hätte sich entschieden- und daß man nun endlich bauen soll. Ich denke, ihn nervt die ewige Diskutiererei.

Das klingt schon besser^^
 
Rund 3,9 Millionen Reisende sind im vergangenen Oktober am Airport München gestartet oder gelandet. Das geht aus den Zahlen des Flughafenbetreibers FMG vor. Der Wert entspricht einem Plus von fast sechs Prozent, verglichen mit dem Vorjahresmonat.
Die Zahl der Flugbewegungen ging ebenfalls nach oben - wenn auch prozentual gesehen nicht so stark. Die Starts und Landungen stiegen um zwei Prozent auf rund 34.600.


Quelle: Airliners.de
 
http://www.wiwo.de/unternehmen/dien...ue-abfertigungsgebaeude-geplant/12611674.html
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wegen-wachstum-bauboom-beim-flughafen-1.2747642
FMG plant Wohnungen für "Leute für die unteren Lohngruppen". Ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings unterscheiden sich die genannten Zeitpläne erheblich. Während in der WIWO gestern noch von "2016 mit Partnern aus der Immobilienbranche bis zu 600 Wohnungen in Flughafennähe bereitstellen" gesprochen wird, heißt es in der etwas aktuelleren SZ nur noch ""Klärungs- und Sondierungsphase" ...derzeit noch kein(..) genaue(r) Zeitplan". Wurde da zurück gerudert oder ist das gar nur ein "Blender"?
Wenn diese neuen Wohnungen den regionalen Wohnungsmarkt bzw. als Neubauwohnung auch den Baulandmarkt entlasten sollen, käme ein Bau alllerdings nur auf Flächen in Frage, die dem Markt ansonsten nicht zur Verfügung stehen. Das wäre dann eigentlich nur Flächen direkt auf dem Flughafengelände. Alles andere verschiebt das eigentliche Problem nur.
 
Leider immer noch zu viele. Denkzettel wären 50% oder weniger gewesen
Täusch dich nicht, bei der CSU ist alles unter 90% eine gewaltige Watschn und erstrecht ein Denkzettel, ja geradezu ein Misstrauensvotum. Die sind ja nicht die Grünen oder die Linken.

Zudem hat Seehofer ja die Watsch nicht nur wegen der 3. Bahn bekommen sondern unter anderem auch durch sein Verhalten Söder gegenüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben