Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Artikel in der SZ: Seehofer will reden
Außerdem würde mich folgendes Interessieren, vielleicht kann ja jemand helfen:
Dem Bau der 3. Bahn muss der AR zustimmen, richtig? Darin sitzen sowohl der Münchner OB als auch der zweite Bürgermeister. Diese zwei (?) müssen ja auch dem Bauvorhaben zustimmen und der Beschluss muss einstimmig fallen. Meiner Meinung nach befindet sich im Stadtrat auch eine große Menge an Befürwortern. Kann der OB einfach "Nein" sagen, ohne den Stadtrat abstimmen zu lassen? Kann er einfach so alleine abstimmen? Den zweiten Bürgermeister würde ich den Befürwortern zuordnen, und somit ist der Münchner OB der einzige (?) der das ganze Bauvorhaben verhindert?
Rein formal wäre m.E. mindestens ein Stadratsbeschluß notwendig - um den weiterhin gültigen Bürgerentscheid, der im Rang eines Stadtratsbeschlusses steht, abzuändern. Dass die "Bindungsfrist" abgelaufen ist, heißt nur, dass der Bürgerentscheid durch einen Stadtratsbeschluss aufgehoben werden könnte, nicht dass er automatisch nicht mehr gilt. Eine derartige "einfache" Entscheidung im Stadtrat lehnen aber wohl (fast) alle Fraktionen bislang ab. Momentan sieht es so aus, als ob ohne neuen Bürgerentscheid da nichts geht.Artikel in der SZ: Seehofer will reden
Außerdem würde mich folgendes Interessieren, vielleicht kann ja jemand helfen:
Dem Bau der 3. Bahn muss der AR zustimmen, richtig? Darin sitzen sowohl der Münchner OB als auch der zweite Bürgermeister. Diese zwei (?) müssen ja auch dem Bauvorhaben zustimmen und der Beschluss muss einstimmig fallen. Meiner Meinung nach befindet sich im Stadtrat auch eine große Menge an Befürwortern. Kann der OB einfach "Nein" sagen, ohne den Stadtrat abstimmen zu lassen? Kann er einfach so alleine abstimmen? Den zweiten Bürgermeister würde ich den Befürwortern zuordnen, und somit ist der Münchner OB der einzige (?) der das ganze Bauvorhaben verhindert?
Rein formal wäre m.E. mindestens ein Stadratsbeschluß notwendig - um den weiterhin gültigen Bürgerentscheid, der im Rang eines Stadtratsbeschlusses steht, abzuändern. Dass die "Bindungsfrist" abgelaufen ist, heißt nur, dass der Bürgerentscheid durch einen Stadtratsbeschluss aufgehoben werden könnte, nicht dass er automatisch nicht mehr gilt.
dritte-flughafen-startbahn-jetzt-soll-karlsruhe-entscheiden
Und wenn sie da auch scheitern, dann geht es wahrscheinlich weiter zum EuGH...
Die oben in der SZ vermerkte auf Vb spezialisierte Kanzlei wird aber zu den wenigen gehören, die das begriffen haben...Zum Glück muss das Bundesverfassungsgericht sich nicht mit allem beschäftigen, was es auf den Tisch gelegt bekommt, da viele nach wie vor nicht begriffen haben, dass das BVerfG keine Superrevisionsinstanz ist, sondern ein eigenständiges Gericht, welches nicht zum Instanzenzug gehört.
Seehofer verärgert Startbahngegner: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/freising-aerger-um-gespraech-mit-seehofer-1.2629542
Ich möchte allen Befürwortern der 3. Bahn die Webseite 'Gut für Bayern': https://www.gutfuerbayern.de/de/index.jsp dringend empfehlen.
Prima wäre es wenn sich die Zahl der Unterstützer auf der noch jungen Seite deutlich erhöht. Macht mit!