Ausbau MUC: 3. Bahn (Neustart)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Überhaupt nicht. Ein Flugzeug wird seinen Anforderungen entsprechend ausgerüstet. Und: Wenn du eine "interkontinentale Maschine" hast, dann hast du auch mehr als nur einmal 4 Kiloemter Runway in der Welt. Du widersprichst dir wieder einmal selbst.


Danke für die Blumen, obwohl... "unterhaltsamer als das TV-Programm" dürfte fast alles sein.

Genau das. du kannst stolz darauf sein, noch sinnentleeerter zu sein, als Trash-TV, noch weniger Zuhörer zu haben, aber dennoch dazu beitragen zu können, einem anderen seinen freien Vormittag zu vertreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man hier vielleicht mal wieder zum Thema zurückkehren?

Hier geht es nicht um irgendwelche Parteien und die Köpfe darin und auch nicht um das Sezieren von Signaturen, sondern um die 3. Bahn.

Wenn das jemand hier nicht kapiert und den Thread wie ein Troll nur zumüllt, dann sollte aus meiner Sicht wirklich mal ernsthaft überlegt werden dies entschieden zu unterbinden. Denn gerade eine Sachdiskussion gezielt durch irgendwelche belanglose Beiträge in hoher Zahl abzuwürgen ist ja des Trolls schönstes Hobby. Und das sollte man hier aus meiner Sicht nicht weiter gestatten, weil man immer wieder gesehen hat, dass man auch sehr sachlich und angemessen zu diesem sicher schwierigen Thema diskutieren kann. Und zu genau dieser sachlichen Diskussionskultur sollte man wieder hinkommen.
 
Richtig! Von Anfang an lese ich hier mit und glaube nicht, dass es dem Troll um irgendwelche sinnvolle Beiträge geht, sicher nicht einmal um Luftfahrt. Er macht sich nur einen Spaß, andere bis zur Weißglut zu nerven und sich über sie lustig zu machen. Wahrscheinlich ist er nur durch Zufall hier im Forum gelandet und hat hier leichte Opfer gefunden, weil er hier ernst genommen wurde, obwohl er nur vor Langeweile andere nervt. Möchte nicht wissen, in wie vielen anderen Foren, wahrscheinlich egal zu welchem Thema, er das auch noch macht! So etwa als Berufs-Troll. Wenn möglich, ja bitte entschieden unterbinden.

Zurück zum Thema:
Ja, @Merpati, uns geht es wohl wirklich viel zu gut!
Sagt man, am Flughafen entstehen 10.000 Arbeitsplätze, dann interessiert das niemanden, Achselzucken, egal, und?
Was wäre bei einer Meldung wie "Am Flughafen werden 10.000 Arbeitsplätze gestrichen." Wahrscheinlich ein Riesenaufschrei!
Vorwürfe wegen Missmanagement....
 
Sagt man, am Flughafen entstehen 10.000 Arbeitsplätze, dann interessiert das niemanden, Achselzucken, egal, und?

Nicht ganz. Die Politiker stehen da unter Hypnose wie das Kaninchen vor der Schlange...
Die Aussage überprüfen tut sowieso niemanden.
Die Arbeitsplätze an der Flughafen City, sind die aus dem Nichts entstanden, oder kamen sie aus anderen Teilen Münchens?
Ich hab selbst ein paar Jahre lang - leider - an der Flughafen City arbeiten müssen.
Aus Solln, macht es wirklich keinen Spaß!
Dann -Gott sei Dank!- hat sich die Firma wieder besonnen und hat den völlig unsinnigen Standort wieder aufgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luftfracht in München: was die IHK dazu sagt:

https://www.muenchen.ihk.de/de/WirU...tandort/luftfracht-der-fracht-wachsen-fluegel

Das hört sich ja gar nicht nach Jammern aus, wo ist denn hier bitteschön der Geschrei für eine dritte Landebahn?
Ganz im Gegenteil die IHK preist die schnelle Abfertigung in MUC an, und weist auf die Börse für freie Fracht-Kapazitäten hin!
Das hört sich eher an, als könnten Sie noch ein bisschen mehr Kunden brauchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laszlo Lebrun: Kannst Du bitte mal vor dem Posten Deine Beiträge nochmal durchlesen und ein weiteres Mal und wirklich erst nach mehrfachen Überlegen posten? Mich nerven gerade Deine unzähligen Beiträge in allen Forenthread und nochmehr wenn dann scheinbar auch noch Mist drinnen war den Du oder ein Mod dann entsorgt hat.

Wenn alles nichts hilft landest Du in Kürze auf meiner Ignoreliste.

Vielen Dank!
 
Luftfracht in München: was die IHK dazu sagt:

https://www.muenchen.ihk.de/de/WirU...tandort/luftfracht-der-fracht-wachsen-fluegel

Fand diesen Beitrag sehr interessant, habe aber folgendes auch nicht überlesen:
Was dazu führt, wie Michel bestätigt, „dass wir immer mehr Fracht von hier aus mit dem Flugzeug auf die Reise schicken“.
„Das Wachstum hängt auch mit dem Ausbau des Angebots an Flügen am Hub München zusammen“
Und für die Grünen: im letzten Absatz: Ökobilanz besser als wenn die Fracht getruckt würde....

Diese drei Aussagen sollte man nicht "überlesen", vor allem die mit dem "Ausbau des Angebots an Flügen am Hub München",
sind doch alles Aussagen ganz klar pro 3.Startbahn!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Erläuterungen und Zahlen dazu:
Die Luftfracht (ohne Luftpost) hat 2 Verkehrsträger:
- das Flugzeug
- den Luftfrachtersatzverkehr (also das „Trucking“), die Beförderung mit LKW von/zu einem Flughafen, wo die Fracht den Verkehrsträger wechselt. Im LEV wird die Fracht unter einem Luftfrachtbrief befördert und unterliegt den gleichen vertraglichen Regeln, als würde sie im Flugzeug transportiert. LEV findet vor allem dann statt, wenn am „Heimatflughafen“ keine Flugverbindungen zur Verfügung stehen. (Zusätzlich kommen noch Preis- und Kostengründe dazu, das würde aber hier zu weit führen.)
Die FMG weist seit einigen Jahren die Truckingmengen nicht mehr aus, da mit der Ansiedlung von spezialisierten Unternehmen in den beiden neueren Spediteurshallen die Datenbasis nicht mehr verlässlich ist.
Was die FMG ausweist (nachzulesen in den von der FMG veröffentlichten Verkehrsberichten), sind also die im Flugzeug beförderten Frachtmengen.
Dabei beläuft sich seit vielen, vielen Jahren der Anteil der im Passagierflugzeug als „Beiladefracht“ beförderten Fracht auf ca. 80 bis 85%.
Den größten Schwankungen unterliegen die mit Frachtflugzeugen beförderten Mengen, da die Frachter ebenso schnell wieder abgezogen werden wie sie eingesetzt werden. Für die Beförderung mit Frachter gelten ganz eigene Rentabilitätsgesetze.
Schlussfolgerung: Je mehr attraktive Passageverbindungen (mit dem entsprechenden Großraum-Fluggerät) existieren, um so mehr Fracht wird direkt über den Heimatflughafen befördert und geht eben nicht im Vor- oder Nachlauf über andere Flughäfen. Passageverbindungen sind zudem i.d.R. sehr viel verläßlicher und werden von den Verladern gerne angenommen.
 
Kurz mal OT zu unserem Ausbau, aber Topic zum 'Fluglärm':

Ein Bericht in der WAZ zum A380 in Düsseldorf, über den sich die Fluglärmgegner nun aufregen. Und in den Kommentaren mit dabei, genau, unser Troll ;)

https://www.derwesten.de/staedte/essen/fluglaermgegner-beschweren-sich-ueber-a-380-id10899070.html


Immer und überall die Gleichen ohne Ahnung von der Materie und echten Argumenten. Der ist sicher auch gegen Windräder, Atomenergie, Überlandleitungen, Pumpspeicherwerke, Autobahnen, usw. Muss halt bei den Demos aufpassen nicht das falsche "Dagegen"-Schild hoch zu halten.
 
Immer und überall die Gleichen ohne Ahnung von der Materie und echten Argumenten. Der ist sicher auch gegen Windräder, Atomenergie, Überlandleitungen, Pumpspeicherwerke, Autobahnen, usw. Muss halt bei den Demos aufpassen nicht das falsche "Dagegen"-Schild hoch zu halten.

Muß ich doch gleich mal recherchieren, was ich gegen Pumpspeicherwerke und Autobahnen haben könnte. Du hast Flug- oder anderen Lärm vergessen.

Mein einziges Argument gegen alle diese Dinge ist Verlust von Lebensqualität. Wenn man in München wohnt ist einem sowas natürlich fremd, aber es soll auch Ortschaften geben, in denen sowas noch vorkommt.
 
Lebensqualität ist sicher ein Argument, aber Lebensqualität muss man sich dummerweise auch leisten können. Zumindest das, war hier darunter verstehen. Und um sich das leisten zu können muss irgendwo Geld verdient werden, und das geht leider nur in den seltensten Fällen "lautlos".

Und nicht nur in München, auch in vielen Teilen Deutschlands außerhalb des Münchner Raums wünschen sich viele Leute "Lebensqualität", verstehen darunter aber vielleicht nicht nur Genuss und Muse, sondern einen vernünftigen Arbeitsplatz, wo erstmal Geld verdient werden kann, um dem Leben die gewünschte Qualität geben zu können. Das braucht aber Infrastruktur in jeder Beziehung. Und das geht nicht ohne Nebenwirkungen.

Aber, wie hier in der Gegend können uns ja beruhigt zurücklehnen, wir haben was WIR brauchen, mehr brauchen WIR nicht mehr und alles, was noch dazu kommt, nützt eher anderen als uns selbst. Und was interessiert uns das?

Manchmal würde ich mir wirklich wünschen, dass mehr Menschen ein bisschen über den ganz eigenen Bereich hinausschauen und erkennen würden, dass man auch eine Verantwortung gegenüber denjenigen hat, die auf eine Verbesserung ihrer Lebenssituation angewiesen sind und denen man vielleicht helfen kann.

Und ja, ich glaube wirklich, dass Projekte wie eine Startbahn 3, ein Ausbau der Bahn, dass jede Stärkung der Infrastruktur und der Wirtschaft hilft, Arbeitsplätze und damit die Grundlage für Lebensqualität zu schaffen. Und zwar nicht nur für MICH, sondern auch für diejenigen, die das wirklich noch brauchen.
 
Gehört zum Beispiel mit dem Flugzeug zu verreisen nicht zu einer hohen Lebesnqualität? ;)

Ist ja nicht so dass alle Passagiere nur wegen der hohen Lebensqualität verreisen. Gibt genügend Passagiere die fliegen weil sie es von ihrem Beruf aus müssen. Und das sind meistens auch die, die wegen ihrer Flexibilität und Kurzfristigkeit teure Tickets zahlen.
 
Wie viele Bewohner sind denn eigentlich von der dritten Bahn direkt betroffen? Also in dem Sinne, dass sie umsiedeln müssten?
Puh, was nennst Du betroffen?
Auch die die seit 1985 zugezogen sind?
Die nach 1992 dahin gezogen sind?
Die die Entscheidungen schon immer ignoriert haben?
Oder wirklich einfach nur die Umsiedlungs"fälle"?
 
Puh, was nennst Du betroffen?
Auch die die seit 1985 zugezogen sind?
Die nach 1992 dahin gezogen sind?
Die die Entscheidungen schon immer ignoriert haben?
Oder wirklich einfach nur die Umsiedlungs"fälle"?

Ich meinte einfach die Zahl derjenigen, die im Falle der 3. Bahn umziehen müssen, weil der Platz für die Erweiterung des Flughafens gebraucht wird. Gibt es da belastbare Zahlen? Sind das 1000 Menschen oder 2000 oder noch mehr?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben