Ausbau Frankfurt

Demnach wäre ja die Aussage, die vor einigen Wochen hier getätigt wurde, dass es keine S-Bahnanbindung an das T3 geben wird, falsch.
Ich bin gespannt, ob man sich für eine günstige Variante entscheidet (wahrscheinlich) oder eine teuere, aber sicherlich für die Passagiere attraktivere.
 
Wobei natürlich die Frage bleibt, wer ist der Auftraggeber dieser Studie??

Schließlich handelt es sich bei den Autoren um eine private Gesellschaft. Und ich habe beim kurzen Durchstöbern keinen Hinweis darauf gefunden. So etwas erwarte ich schon an ein solches Dokument.

Schön wäre es, wenn hier eine Anbindung erfolgen würde.
 
Wahrscheinlich gibt der Link einen Hinweis auf den Auftraggeber - die Stadt Frankfurt, dort wurde die Studie auf jeden Fall veröffentlicht. Ein expliziter Hinweis in der Studie selbst ist hingegen (dann) nicht notwendig.

Ich vermute, dass es so ist, wie ich seinerzeit sagte: die S-Bahn-Anbindung ist nicht Sache der Fraport AG (was natürlich nicht bedeutet, dass sie nicht etwas für den Bau mitbezahlt). In erster Linie ist es sicherlich die DB AG und die Stadt Frankfurt (durch ihren Verkehrsverbund VGF, der zum RMV gehört)...

Wenn man der Studie Glauben schenken darf, ist auch weiterhin eine Anbindung des T3 an die Skyline geplant, Streckenführung parallel zur A5. Ich persönlich halte es nach wie vor nicht als ideale Möglichkeit innerhalb des Flughafens Passagiere zu transportieren, da der Weg von T1 zu T3 recht lang sein wird, was sich auf die negativ auf die Mindestumsteigezeit auswirken würde. Was bliebe aber für eine Alternative? Nur eine Art U-Bahn unter den Parallelbahnen hindurch, was wohl sehr/zu teuer sein würde.
 
Ich selber sehe im PTS wie geplant nicht den großen Nachteil. T2 und T3 stehen beide am Beginn der beiden Bahnen, so dass es keinen zu großen Umweg darstellt.

Es zeigt sich aber nun wieder mal, dass der People mover leider ein recht langsames Transportmittel ist. Hätte man doch damals gleich auf die Magnetbahn gesetzt!!

OK, auf die Internetadresse habe ich nicht geachtet:whistle:
Leider finde ich den Weg zum Dokument aber dann doch nicht...
 
Ist eigentlich bekannt, ob die Erweiterung von Terminal 1 ("Terminal A0") auch irgendwie über die Skyline angebunden wird? Ist ein Tunnel unter dem Vorfeld, so wie zwischen A und B, zwischen A und "A0" geplant? Wenn man zum Umsteigen von den hinteren A-Gates (A28-A42) zu den neuen Gates muss wird das ja sonst ein ziemlich langer Fußmarsch.
 
@FJS
nein, die Skyline wird für A0 nicht verändert. Würde auch keinen Sinn machen, da sie eh in der Nähe hält wo A0 anfängt. Den Rest machen die Laufbänder...
 
1802_2-1.jpg


Das Blaue wäre der Fussweg, Rot der Weg für den Tunnel. Ein erheblicher Unterschied.

1802_2.jpg


Man kann nur hoffen das wirklich ein Tunnel gebaut wird, wie zwischen T1A und T1B, alles andere wäre für den Kunden/Pax eine Zumutung.

Gegen eine Brücke ala London/Gatwick oder Denver, wäre natürlich nix einzuwenden, würde aber wohl den Finanziellen Rahmen sprengen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zeigt sich aber nun wieder mal, dass der People mover leider ein recht langsames Transportmittel ist. Hätte man doch damals gleich auf die Magnetbahn gesetzt!!
Wenn das System vor 15 Jahren funktioniert hätte, dann wäre das bestimmt auch umgesetzt worden. Es aber an technischen Dingen und den Kosten gescheitert - soweit ich weiß. ;):think::cool:

@MatzeYYZ:
Was hat es mit den Linien auf sich? Ich erkenne da nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich glaube, dass man den Tunnel wohl mehr in die Mitte bauen würde und nicht ganz ans Ende. So dass man halt schräg abkürzen kann. Wenn der so ewig lang ist, wird er von manchen Passagieren vielleicht auch als unangenehm empfunden.

Da stellt sich dann auch noch die Frage, inwieweit man den Tunnel bei laufendem Betrieb unter dem Vorfeld bauen kann, das stell ich mir grad recht kompliziert vor.
 
So schnell kann etwas kleingemacht werden, was sooo lange gebraucht hat hinzustellen.

Sehr schade um die wirklich phaszinierende Architektur. Das ist der Preis des Fortschrittes.

Aber A0 wird uns eines Tages entschädigen!
 
Mal eben Platz machen geht bei einem Bauwerk nur selten ohne Substanzverlust...
Aber die Halle 3 hat auch genug Fortschritt um sich herum erlebt. Wenn man das Foto von 1960/61 ansieht, möchte man garnicht meinen das es die selbe Halle 3 ist, die vor ein paar Tagen noch stand.
 

Anhänge

  • Halle3.jpg
    Halle3.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 53
Zurück
Oben