fluhu
Mitglied
Auch Boeing kocht nur mit Wasser und hatte auch schon öfter unerwartete Probleme! Airbus muß jetzt das eigene Haus in Ordnung bringen, damit das Vertrauen seitens der Airlines nicht ernsthaft gestört wird, und konsequent weiter arbeiten an einem kompletten Angebot oberhalb der Regionalflieger.
Der Markt ist groß genug für Zwei, wenn aber einer irgend wo nachläßt, bestehen Chancen für Lückenfüller aus Rußland oder Brasilien oder sonst woher. Wenn eine Airline Flieger von 100 Sitzen bis Widebody braucht, wird sie wahrscheinlich nicht als A321-Alternative z.B. auf T204 gehen, sondern bei dem bleiben, der die ganze Palette hat. Wenn man aber in einem Bereich sowieso schon ausweichen muß, warum dann nicht auch im unteren sektor?
Der Markt ist groß genug für Zwei, wenn aber einer irgend wo nachläßt, bestehen Chancen für Lückenfüller aus Rußland oder Brasilien oder sonst woher. Wenn eine Airline Flieger von 100 Sitzen bis Widebody braucht, wird sie wahrscheinlich nicht als A321-Alternative z.B. auf T204 gehen, sondern bei dem bleiben, der die ganze Palette hat. Wenn man aber in einem Bereich sowieso schon ausweichen muß, warum dann nicht auch im unteren sektor?