Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kommt es mir nur so vor oder sieht der/die A350 immer mehr so aus, wie die B787 am Anfang? Boeing hat ja so ziemlich alles außergewöhnliche gestrichen und nun sehe ich bei dem/der A350 diese Cockpitfenster, diese biegsamen Flügel... bald kommt vielleicht noch die Haifischflosse.
nachdem der dreamliner ja im laufe seiner entwicklung nach und nach alle (äußerlich sichtbaren) extravaganzen eingebüßt hat, scheint sich nun der ursprünglich gewöhnlich anmutende A350 zunehmend zu einem innovativen flieger mit markanter form zu mausern, um nicht zu sagen, zu einem dreamliner.
;D
Quantas fordert noch mehr Reichweite für die Nordamerikarouten... und Airbus will für solche Zwecke den A350-1000 XWB anbieten... mit ihm soll Sydney - Los Angeles selbst bei voller Auslastung nonstop machbar sein.SYDNEY - Airbus wird bis Ende des Jahres das Konstrukionsdesign des A350-800 XWB festlegen. Dies kündigte Airbus Vorstandschef Thomas Enders vor Medienvertretern in Sydney an.
...
Enders hält sich derzeit gemeinsam mit Airbus Verkaufsdirektor John Leahy in Australien auf, um mit Qantas über mögliche Neubestellungen zu verhandeln.
Enders: Entwicklung des A350 XWB schreitet fort - gefunden bei aero.de
Quantas fordert noch mehr Reichweite ....
anscheinend gibt es wirklich starkes Interesse an den Ultra Langstreckenflügen!
Sehr interessant.
Vor noch nicht allzulanger Zeit mußte man noch in Gander zwischenlanden wenn man nach USA fliegen wollte. Heute soll ein Flieger die dreiviertelte Erde umrundenkönnen ohne aufzutanken. Irgendwann werden es halt die Paxe nicht mehr mitmachen.
anscheinend gibt es wirklich starkes Interesse an den Ultra Langstreckenflügen!
So schleppend, wie sich A340-500 und B777-200LR verkaufen (im Verlgleich zu ihren "normalen" Schwestern) kann man eigentlich nicht unbedingt behaupten, dass das Interesse "wirklich stark" ist.