Alles über die A380 incl. Bilder

@ Stairdancer

Von zusätzlichen Rechten nach PEK habe ich auch nichts gehört, aber wo soll das Problem mit JNB sein? Für täglich JNB und NRT plus 2/7 JFK und 5/7 PEK reichen doch vier Maschinen, womit man immer noch eine als Reserve hat.
 
[LEFT hat gesagt.:
starflyer[/LEFT];196199]@
Stairdancer

Von zusätzlichen Rechten nach PEK habe ich auch nichts gehört, aber wo soll das Problem mit JNB sein? Für täglich JNB und NRT plus 2/7 JFK und 5/7 PEK reichen doch vier Maschinen, womit man immer noch eine als Reserve hat.

Das stimmt natürlich aber ich frage mich nach dem Zusammenhang der JFK Flüge mit diesem Post:
Dürfte passen ;)

PEK wird dann wohl 5/7 bedient, JFK 2/7.

Falls es im Februar zu einer Aufsteckung der PEK-Flüge komme sollte, ist für mich kein Zusammenhang mit den JFK-Flügen erkennbar. Der Zusammenhang ließe sich in meinen Augen eher mit der Aufstockung nach JNB herstellen, zumal das auch ganz gut zu dem Puffer passt, welchen sich LH derzeit noch gönnt.

Ich gehe daher eher davon aus, dass PEK erst mit Erhalt der sechsten A380 aufgestockt wird, falls es bis dahin weitere Landerechte geben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im CRS ist ab SFP2011 7/7 ein A388 gelistet. Aber dann stehen wahrscheinlich auch mehr Flieger zur Verfügung, oder?
Mal abwarten, was sich noch tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt natürlich aber ich frage mich nach dem Zusammenhang der JFK Flüge mit diesem Post:

Dürfte passen ;)

PEK wird dann wohl 5/7 bedient, JFK 2/7.

Falls es im Februar zu einer Aufsteckung der PEK-Flüge komme sollte, ist für mich kein Zusammenhang mit den JFK-Flügen erkennbar. Der Zusammenhang ließe sich in meinen Augen eher mit der Aufstockung nach JNB herstellen, zumal das auch ganz gut zu dem Puffer passt, welchen sich LH derzeit noch gönnt.

Ich gehe daher eher davon aus, dass PEK erst mit Erhalt der sechsten A380 aufgestockt wird, falls es bis dahin weitere Landerechte geben sollte.

Mein Post war eigentlich auf folgende Aussage von starflyer bezogen:

Die JFK Flüge am Montag und Freitag ergänzen den bisherigen Flugplan nach Peking, womit aber auch weiterhin nicht täglich nach Peking geflogen wird. Da die Flüge noch nicht in den Systemen geladen sind bleiben aber noch kleine Fragezeichen.

Habe daraus einfach geschlossen, dass PEK da dann aufgestockt wird.
 
Wurde dieses Video vom Start des EK A380 am 10.08.2008 schon mal hier gezeigt?

[video=youtube;q3GDmuBoUQQ]http://www.youtube.com/watch?v=q3GDmuBoUQQ[/video]
 
Weitere Details zum A380 auf FRA-JFK aus der LH-Pressemitteilung:

Lufthansa-A380 goes Big Apple! Die Fluggesellschaft plant ihr Flaggschiff ab dem 18. Februar 2011 auf der Verbindung von Frankfurt zum New Yorker John.-F.-Kennedy-Flughafen (JFK) einzusetzen. Nach der Überführung des fünften Airbus A380 (Registrierung D-AIME, „Mike Echo“) wird Lufthansa mit ihrer erweiterten Flotte zunächst zweimal wöchentlich (montags und freitags) ihr neues Flaggschiff auf dem bestehenden Flug LH 400/401 einsetzen können und somit die aktuellen Langstreckenflugzeuge vom Typ Boeing 747 und Airbus A330 auf diesem Flugpaar ersetzen. Im gleichen Zuge wird die Verbindung Frankfurt – Johannesburg voraussichtlich ab 15. Februar dann täglich mit dem größten Passagierflugzeug der Welt geflogen. Lufthansa plant den A380-Einsatz nach New York schrittweise zu steigern und wird voraussichtlich ab Mitte April die Atlantiküberquerung zwischen Frankfurt und New York täglich mit A380 anbieten.
New York ist das größte Fernziel im Lufthansa-Streckennetz, mit sieben täglichen Verbindungen ab Frankfurt, München und Düsseldorf. Es ist nach Tokio, Peking und Johannesburg das vierte Ziel, das Lufthansa mit ihrer A380 ansteuert. Für das erste Halbjahr 2011 ist die Auslieferung von insgesamt vier Flugzeugen dieses Typs vorgesehen. Alle Informationen zur A380 der Lufthansa sind im Internet unter www.lufthansa.com/A380 abrufbar.

Frankfurt – New York (John.-F.-Kennedy) /USA
(ab 18. Februar 2011)
A-380 Flugplan
(alle Zeitangaben in jeweiliger Ortszeit; Winterzeit
im Februar) LH 400 Frankfurt 11:05 Uhr – New York-JFK 13:35 Uhr
Verkehrstage mit A380: Mo, Fr
Übrigen Verkehrstage mit Airbus A330-300
LH 401 New York-JFK 16:10 Uhr – Frankfurt 05:50 Uhr (Folgetag)
Verkehrstage mit A380: Mo, Fr
Übrigen Verkehrstage mit Airbus A330-300

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation
 
Surprise, surprise, ich hatte fest mit der LH 404/405 gerechnet, da nur dieser Flug seit Jahren fast durchgehend mit 744 bedient wird aber die LH400 soll mir auch recht sein. :D
 
Ja, mit Umstellung der LH400/401 ergibt das dann eine nicht ganz unerhebliche Kapazitätsausweitung nach JFK. Hätte es zwar auch mit der LH404/405 gegeben, aber so ist sie natürlich nochmal deutlich größer...
 
Zumindest im Sommer ist das aber gar nicht soviel zusätzliche Kapazität. Abgesehen von 2009 und 2010 flog die letzten Jahre immer noch zusätzlich LH 406/7, damit liegt die Kapazität in etwa auf dem Niveau von zB Sommer 2007...
Wär mir persönlich beispielsweise auch lieber gewesen, erstmal den dritten Flug wieder aufzusetzen, und halt erst später auf A380 zu gehen.
 
Ist es vielleicht denkbar, dass JFK weniger oft (= bleibt bei 2 täglichen Flügen), dafür aber mit größerem Gerät (A380 & B744) angeflogen wird und EWR als Star-Hub dagegen öfter (jeweils in die Hub-Wellen von CO), dafür aber mit kleinerem Gerät (A340 & A330) bedient wird?
 
Zumindest im Sommer ist das aber gar nicht soviel zusätzliche Kapazität. Abgesehen von 2009 und 2010 flog die letzten Jahre immer noch zusätzlich LH 406/7, damit liegt die Kapazität in etwa auf dem Niveau von zB Sommer 2007...
Wär mir persönlich beispielsweise auch lieber gewesen, erstmal den dritten Flug wieder aufzusetzen, und halt erst später auf A380 zu gehen.

Dagibt es in JFK nur ein Problem, und das heisst (nach meiner Erfahrung) delay delay delay. So viel Abflugverspätung wie in JFK auch bei normalem Wetter habe ich an keinem US-Platz erlebt. Da ist es m.E. schon sinnvoll, Kapazitätserweiterungen über die Flugzeuggröße und nicht über die Frequenz zu erreichen.
Viele Grüße
Werner
 
Ja, mit Umstellung der LH400/401 ergibt das dann eine nicht ganz unerhebliche Kapazitätsausweitung nach JFK. Hätte es zwar auch mit der LH404/405 gegeben, aber so ist sie natürlich nochmal deutlich größer...

Könnte auch ein Zeichen dafür sein, dass Singapore Airlines seine A380 Ambitionen auf der Verbindung FRA-JFK erst mal zurück gestellt hat. Würden die im nächsten Jahr die Verbindung auch noch mit der Dicken bedienen dürfte das wohl etwas zu viel der Kapazitätserweiterung werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest im Sommer ist das aber gar nicht soviel zusätzliche Kapazität. Abgesehen von 2009 und 2010 flog die letzten Jahre immer noch zusätzlich LH 406/7, damit liegt die Kapazität in etwa auf dem Niveau von zB Sommer 2007...
Wär mir persönlich beispielsweise auch lieber gewesen, erstmal den dritten Flug wieder aufzusetzen, und halt erst später auf A380 zu gehen.

Stimmt, hatte ich schon wieder vergessen. In 2007 war man in der Tat schon mal bei 5x NYC täglich (3x JFK und 2x EWR) ab FRA. Allerdings ist seitdem ja auch noch der Codeshare auf dem CO-Flug hinzugekommen.
 
Dagibt es in JFK nur ein Problem, und das heisst (nach meiner Erfahrung) delay delay delay. So viel Abflugverspätung wie in JFK auch bei normalem Wetter habe ich an keinem US-Platz erlebt. Da ist es m.E. schon sinnvoll, Kapazitätserweiterungen über die Flugzeuggröße und nicht über die Frequenz zu erreichen.
Viele Grüße
Werner

Das stimmt schon, allerdings sind in JFK die Schlangen vor der Immigration auch so schon immer viel länger als in den meisten anderen U.S. Airports (zumindest immer dann, wenn ich ankomme...). Ich will mir nicht vorstellen, wie es ist, wenn man als letzter aus dem A380 an der Immigration ankommt...:shut:
 
Könnte auch ein Zeichen dafür sein, dass Singapore Airlines seine A380 Ambitionen auf der Verbindung FRA-JFK erst mal zurück gestellt hat. Würden die im nächsten Jahr die Verbindung auch noch mit der Dicken bedienen dürfte das wohl etwas zu viel der Kapazitätserweiterung werden.

Wenn, dann will man eher SQ davon überzeugen auf den A380 nach JFK zu verzichten.;)

Die Verbindung soll bis 10.04 stufenweise auf täglich erhöht werden, wie hier zu sehen ist. Mal schauen ob dieses Jahr auch noch die nächste Destination bekannt gegebnen wird. Da von einer Aufstockung der PEK Flüge in dem Link keine Rede ist könnte man ab März ein weiteres Ziel ansteuern.:)
 
Zurück
Oben