Alles über die A380 incl. Bilder

Mein Arbeitskollege ist heut mit dem Air France A380 übers Wochenende nach New York geflogen. :(

Um mich zu ärgern hat er mir ein Bild geschickt. Ist zwar nur ein Handybild, aber ich will es Euch nicht vorenthalten ;)

afa388.jpg
 
Das letzte Länderspiel vor der WM (gegen Bosnien) wird am 3.6. in Frankfurt stattfinden, insbesondere auch weil es danach eben am 6.6 ex FRA nach Südafrika gehen soll.
 
Qantas ändert A380-Konfiguration

Quelle: http://www.centreforaviation.com/ne...o-trim-premium-seating-faces-union-test/page1

Demnach wird QF die Anzahl der Plätze im A380 erhöhen. Bisher waren es 450 (14/72/32/332). Zukünftig wirds zwei Versionen geben: 12 Flugzeuge mit First Class und 486 (14/60/32/370) Plätzen, und die restlichen 8 ohne First Class mit 500 Plätzen. Zudem soll die First Class aus allen verbliebenen B744 entfernt werden.
F soll es dann nur noch auf den Routen von Sydney nach Los Angeles und London via Singapur geben.


Anmerkung von mir: Dafür braucht man aber weniger als 12 Maschinen. Denk mal dass auch die entsprechenden MEL-Routen weiter mit First Class geflogen werden.
Heißt übrigens auch, dass das Thema QF A380 @ FRA keine Frage mehr des ob, sondern nur noch des wann ist. Jedenfalls recht wahrscheinlich dass QF 5/6 SYD-SIN-FRA zumindest noch vor QF 29/30 MEL-HKG-LHR umgestellt wird.
 
Vielen Dank erstmal für die Infos:


Warum? Ist FRA die einzige Fernstrecke von QF die Derzeit noch mit 744 geflogen wird?

Nein, da gibt es noch genügend andere. Nur gehört FRA zu den Zielen, die mit einem Jumbo angeflogen wird wo keine First drin ist. Und da ja jetzt A380 ohne First kommen sollen, steigt die Chance auf einen QF A380 in FRA.
 
Bilde sich jeder seine eigene Meinung - aktuelle B744-Routen von Qantas (täglich, soweit nicht anders angegeben):
1/2 SYD-BKK-LHR (nur noch 6mal wöchentlich)
5/6 SYD-SIN-FRA
9/10 MEL-SIN-LHR
11/12 SYD-LAX
15/16 BNE-LAX (nur noch 6mal wöchentlich)
17/18 SYD-EZE (nur 3mal wöchentlich, seit 2009 keine First Class mehr)
25/26 MEL-AKL-LAX (nur noch 5mal wöchentlich, MEL-AKL wird mit B738 geflogen)
29/30 MEL-HKG-LHR (seit 2009 keine First Class mehr und nur noch 5mal wöchentlich)
31/32 SYD-SIN-LHR (A380 bereits im Einsatz, derzeit aber Frequenz nur noch 6mal wöchentlich)
63/64 SYD-JNB (nur 6mal wöchentlich)
73/74 SYD-SFO (nur 4mal wöchentlich, seit 2009 keine First Class mehr)
93/94 MEL-LAX
107/108 SYD-LAX-JFK
127/128 SYD-HKG
Davon sind die Flüge 9/10, 11/12, 31/32 und 93/94 bereits in der Umstellung auf A380.

Die Strecken auf denen die First kürzlich gestrichen wurde (SYD-EZE, SYD-SFO, MEL-HKG-LHR) werden in der Regel weiterhin mit 3/4-Klassen-Maschinen bedient (ca 350 Sitze). Nur SYD-SIN-FRA, BNE-LAX und AKL-LAX werden seit ca 10 Jahren mit 2Klassen-Maschinen geflogen (412 Sitze). QF 5/6 hat dabei zudem regelmäßig die höchste Auslastung aller QF-Strecken (lag 2008 bei 95%), auch 2009 hat sich trotz der Frequenzreduzierungen auf den anderen Strecken daran nichts geändert. Der SIN-SYD-Sektor ist zudem der einzige von QF selbst geflogene Flug vom 18Uhr-Hub in Singapur nach Sydney bzw vice versa.

QF hat 20 A380 bestellt, davon 12mal mit First (nur für die LHR- und LAX-Strecken) und 8mal ohne. Damit kann sich jetzt jeder selbst ausmalen, welche Strecken wohl am ehesten die A380 ohne First Class füllen können.
 
LH doch mit A380-Flügen FRA-MUC?

Laut ATOnline plant die LH wohl doch selektive A380-Flüge innerhalb Deutschland, und zwar FRA-MUC-FRA und FRA-HAM-FRA.

Lufthansa is scheduled to take delivery of its first A380 on May 10 and plans to operate it on select scheduled flights from Frankfurt to Munich and Hamburg in order to familiarize crew and airport staff with the aircraft, while also generating publicity. It will be used for training in Leipzig as well. LH also reportedly is considering using the plane to transport the German national team to the World Cup in South Africa. The tournament begins June 11. Long-haul scheduled services, starting with FRA-New York JFK, will commence once the second A380 arrives in early summer.
 
Irgendwie ein "witziger" Trend:
Die Airlines bauen eine C/Cl ein, die ein komplett flaches Bett hat; außerdem wird eine Economy-Plus eingeführt, die für eine entsprechendes Aufgeld mehr Platz/Gepäck und besseres Essen bietet; dafür wird die F/Cl gestrichen; (und manche Airlines führen die F/Cl-Suite ein, was ich allerdings deutlich über der herkömmlichen F/Cl sehe)

Und was bleibt? 3 Klassen, wovon eine luxuriös ist, eine Holzklasse und eine dazwischen - Also hat sich dann im Endeffekt nicht soo viel geändert, außer dass die Airlines für ihre Top-Klasse weniger verlangen (weil ja C/Cl und nicht F/Cl). Aber wenn man ehrlich ist, dann sind C/Cl Produkte der führenden Airlines ohnehin mindestens so gut wie die F/Cl vor einigen Jahren noch ... :shut:

Paßt vielleicht nicht genau in den Thread hier - also bitte bei Bedarf entsprechend verschieben! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt ob man diese Flüge dann auch als privatmann Buchen kann würde mich darüber dann sehr freuen wenn die mögklichkeit bestehen würde!!!!!!
 
Schade auf die Flüge innerdeutsch währe ich schon sehr scharf. Würe freiwillig ein Dreiecksflug Buchen wenn der Preisstimmen würde
 
Nun ich dachte eher an den Flug FRA-JNB mit der deutschen Nationalelf am Weg zur WM - also wenn sich das nicht anbieten würde, dann weiß ich auch nicht ;D

Tickets für den Flug mit der deutschen Nationalelf werden von LH aber schon aktiv verkauft. Habe sogar schon eine Werbe-Mail von LH diesbezüglich bekommen. Allerdings steht bislang noch nichts von A380 in dem Zusammenhang in der Werbung. Aber sicherlich kann man auch für diesen Flug noch weitere Tickets benefizmäßig versteigern....
 
Lange hat es gedauert aber heute Nachmittag ist nun auch der zweite A380 für Lufthansa in Hamburg eingetroffen. Hier ein paar Bilder.:)


Ergänzungen:

* LH422 FRA-BOS ab 15.07.10 mit B744 anstatt A346
* LH564 FRA-LOS ab 15.07.10 mit A346 anstatt A343

Meine Meinung dazu :

LH404 FRA - JFK ab 15.07.2010 mit A388 anstatt B744 ???


Also zeitlich würde es ganz gut passen . Im Moment ist nicht ersichtlich von welcher Strecke die 744 kommt, die Chancen stehen also gut das sie von der neuen A380 Strecke abgezogen wird.;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die offizielle Pressemitteilung der LH dazu:

Lufthansa nennt ihre A380 „Frankfurt“ und „München“

05.02.10
Erste Auslieferung im Mai – Online-Wettbewerb für A380-Spitznamen

Bislang wussten es nur wenige Eingeweihte, doch mit Abschluss der Lackierung am Freitag (5. Februar) ist klar, dass der erste Lufthansa-Airbus-A380 den Taufnamen „Frankfurt am Main” trägt. Die am Mittwochnachmittag (3. Februar) im Airbus-Werk Fin-kenwerder eingetroffene zweite A380 erhält den Namen „München“. „Wir freuen uns sehr auf unser neues Flaggschiff, dass für unsere Gäste in eine ganze neue Form des Reisens eröffnen wird“, erklärt Karl Ulrich Garnadt, Mitglied des Passagevorstands der Lufthansa Passage Airlines. „Die Namenswahl unterstreicht die zentrale Bedeutung unserer beiden großen Drehkreuze.“ Im Mai soll die D-AIMA, so das Kennzeichen des Flugzeugs, zum ersten Mal in ihrer Patenstadt am Main landen, um dann Langstreckenziele vorzugsweise in Asien und Nordamerika zu bedienen.

Ganz wie das Innenleben der A380, stecken in der Farbhülle vielfältige technische Fines-sen. Das ausgeklügelte Lacksystem besteht aus Basis-Coat, Verdünner und Härter. Erst direkt vor dem Farbauftrag mit elektrostatischen Spritzpistolen mischt Airbus diese drei Komponenten. Dies gestattet die Verwendung schnell trocknenden Lacks und spart gleichzeitig rund 200 Liter ein. Obwohl das komplette Farbkleid eine Gesamtfläche von etwa 3.500 Quadratmeter umfasst und der Lufthansa-Schriftzug 1,80 hoch ist, wiegt der Lack insgesamt nur rund 650 Kilogramm, da er dünner ist als ein menschliches Haar.

Auf lufthansa.com/a380 startet am kommenden Montag unter dem Motto „Be part of it“ ein Wettbewerb, um einen einprägsamen Spitznamen für den Airbus A380 zu finden. Der Gewinner wird Millionär, indem er eine Millionen Miles&More-Prämienmeilen verbuchen kann. Darüber hinaus findet sich auf der Seite ein spannender Einblick in Sachen A380 mit exklusiven Filmen, Fotos und Reportagen.

Fotos beider Flugzeuge sind verfügbar unter mediabase.lufthansa.com
 
Zurück
Oben