Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Nationalmannschaft startet egentlich fast immer ex FRA zu Auswärtsspielen/Trainingslagern/Turnieren.ex FRA ?
Heißt übrigens auch, dass das Thema QF A380 @ FRA keine Frage mehr des ob, sondern nur noch des wann ist. Jedenfalls recht wahrscheinlich dass QF 5/6 SYD-SIN-FRA zumindest noch vor QF 29/30 MEL-HKG-LHR umgestellt wird.
Vielen Dank erstmal für die Infos:
Warum? Ist FRA die einzige Fernstrecke von QF die Derzeit noch mit 744 geflogen wird?
Lufthansa is scheduled to take delivery of its first A380 on May 10 and plans to operate it on select scheduled flights from Frankfurt to Munich and Hamburg in order to familiarize crew and airport staff with the aircraft, while also generating publicity. It will be used for training in Leipzig as well. LH also reportedly is considering using the plane to transport the German national team to the World Cup in South Africa. The tournament begins June 11. Long-haul scheduled services, starting with FRA-New York JFK, will commence once the second A380 arrives in early summer.
Aber wahrscheinlich eher auf dem Erstflug FRA-JFK denk ich mal - eher nicht auf den Erprobungsflügen in D.
Nun ich dachte eher an den Flug FRA-JNB mit der deutschen Nationalelf am Weg zur WM - also wenn sich das nicht anbieten würde, dann weiß ich auch nicht ;D
Ergänzungen:
* LH422 FRA-BOS ab 15.07.10 mit B744 anstatt A346
* LH564 FRA-LOS ab 15.07.10 mit A346 anstatt A343
Lufthansa nennt ihre A380 „Frankfurt“ und „München“
05.02.10
Erste Auslieferung im Mai – Online-Wettbewerb für A380-Spitznamen
Bislang wussten es nur wenige Eingeweihte, doch mit Abschluss der Lackierung am Freitag (5. Februar) ist klar, dass der erste Lufthansa-Airbus-A380 den Taufnamen „Frankfurt am Main” trägt. Die am Mittwochnachmittag (3. Februar) im Airbus-Werk Fin-kenwerder eingetroffene zweite A380 erhält den Namen „München“. „Wir freuen uns sehr auf unser neues Flaggschiff, dass für unsere Gäste in eine ganze neue Form des Reisens eröffnen wird“, erklärt Karl Ulrich Garnadt, Mitglied des Passagevorstands der Lufthansa Passage Airlines. „Die Namenswahl unterstreicht die zentrale Bedeutung unserer beiden großen Drehkreuze.“ Im Mai soll die D-AIMA, so das Kennzeichen des Flugzeugs, zum ersten Mal in ihrer Patenstadt am Main landen, um dann Langstreckenziele vorzugsweise in Asien und Nordamerika zu bedienen.
Ganz wie das Innenleben der A380, stecken in der Farbhülle vielfältige technische Fines-sen. Das ausgeklügelte Lacksystem besteht aus Basis-Coat, Verdünner und Härter. Erst direkt vor dem Farbauftrag mit elektrostatischen Spritzpistolen mischt Airbus diese drei Komponenten. Dies gestattet die Verwendung schnell trocknenden Lacks und spart gleichzeitig rund 200 Liter ein. Obwohl das komplette Farbkleid eine Gesamtfläche von etwa 3.500 Quadratmeter umfasst und der Lufthansa-Schriftzug 1,80 hoch ist, wiegt der Lack insgesamt nur rund 650 Kilogramm, da er dünner ist als ein menschliches Haar.
Auf lufthansa.com/a380 startet am kommenden Montag unter dem Motto „Be part of it“ ein Wettbewerb, um einen einprägsamen Spitznamen für den Airbus A380 zu finden. Der Gewinner wird Millionär, indem er eine Millionen Miles&More-Prämienmeilen verbuchen kann. Darüber hinaus findet sich auf der Seite ein spannender Einblick in Sachen A380 mit exklusiven Filmen, Fotos und Reportagen.
Fotos beider Flugzeuge sind verfügbar unter mediabase.lufthansa.com