Alles über die A380 incl. Bilder

Ab MSN027 ist die neue Standard-Konfiguration.
Laut einem Französischen Forum ist es die MSN026 - QANTAS - F - WWSX - VH - OQD
" Cet A380 pour QANTAS a été construit hors séquence et sera le premieur avion dont la production ne nécessite aucune modification de câblage."
Die 024 und 025 währen auch noch vakant.
" Le statut de MSN024 et MSN025 est actuellement inconnu. "
Da könnte sich mit den 4 A380 für Qantas für Anfang 2009 doch noch etwas tun. Ich würde sagen "Anfang 2009" ist bis Ende ersten Quartals.
Gruß mm
 
Hallo,
ja, da habe ich mich vertan, richtig ist, ab MSN026 sind "richtig" verkabelt. Die MSN033 für Air France wird gerade gebaut (schon auf eigene Füsse) als Testlauf praktisch, also ausser der Reihe, sie wird dann eigentlich die erste A380 nach Standard. MSN026 ist auch im Bau.
Gruß,
Cirrus
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Jahren war es mit A380 Bestellungen ja nicht berauschend, es haben wohl viele abgewartet wie sich das neue Flugzeug im Alltag bewährt. Da jetzt 3 Maschinen im erfolgreichen Einsatz sind müsste sich doch bald wieder etwas tun, oder? Hört man schon etwas zur ILA in Berlin flüstern? Möchte da wer Einkäufe in diese Richtung tätigen?
Gruß mm
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es nicht so das EADS seine Aufträge gerne bei Luftmessen bekanntgeben?
Bei Boeing wird das gefühlsmäßig nicht so ausgeführt.

Aber recht hast Du , die Airlines werden sich wohl die Praxis ein wenig anschauen.
Aber ein Volumenmodell wird dieses Flugzeug wohl nicht werden, auch wenn man bis zu 4 Stück pro Monat mal bauen möchte!

MFG
Mannerl
 
Aber ein Volumenmodell wird dieses Flugzeug wohl nicht werden, auch wenn man bis zu 4 Stück pro Monat mal bauen möchte!

Naja, wohin auch mit den ganzen A380? Es werden ja, soweit ich das mitgekriegt habe, auf den Großflughäfen gerade mal eine handvoll Abstellpositionen für die dicken Brummer gebaut.

Wieviele gebaute Boeing 747 gibt es eigentlich?
 
Abstellpositionen

also ich denke die Airliners und die Flughafengesellschaften werden schon wissen wo sie ihre Flugzeuge abfertigen werden.

Sollten wirklich mal 4 Stück pro Monat gebaut werden müssen sich aber die Marketingstraten schon noch ein wenig anstrengen!

In wie weit diese Zahl noch aktuell ist wissen vielleicht andere hier.

Wieviele Stück müssens denn sein (aufs Jahr gesehen!) um wirtschaftlich zu sein?
 
Naja, wohin auch mit den ganzen A380? Es werden ja, soweit ich das mitgekriegt habe, auf den Großflughäfen gerade mal eine handvoll Abstellpositionen für die dicken Brummer gebaut.
Ja, momentan. Da noch nicht viele im Einsatz sind und in den nächsten Jahren auch noch nicht sooo viele fliegen werden. Wenn aber die Beispiele von Peking und New York Schule machen, oder es die Kapazitäten der Flughäfen und/oder Passagieraufkommen erfordern dann werden auch mehr A380 geordert und die Flughäfen werden nach-, aufrüsten. Über die Klimadebatten nicht zu sprechen. Die sind eh, in Bezug auf den Flugverkehr, nicht ganz Richtig.

Die Wirtschaftsforscher der US-Firma Gartner schätzen, das der Anteil der Computertechnik am Kohlendioxidausstoß (Computer,Rechenzentren,Telefone,Mobilfunknetze) inzwischen so viel beträgt wie der Anteil des gesamten Flugverkehrs.
Laut einer Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums verbrauchen alleine die Rechenzentren in Deutschland den Strom eines Atomkraftwerkes.
Eine jede Google-Anfrage verbraucht, je nach Ausgangsdaten, so viel Strom wie eine Elf Watt Sparlampe in einer halben Stunde.
Und noch ein Beispiel, da ich eh schon weit genug abgeschweift bin und es ein Beispiel aus München ist;)
Das Leibnitz-Rechenzentrum der Münchner Hochschulen verbraucht alleine so viel Strom wie ein vollbesetzter ICE der gerade seine 400 Tonnen von Null auf 300 Stundenkilometern beschleunigt.

Gruß mm
 
Das sind ja interessante Werte. Hast du dazu einen Link?
Ist zwar hier offtopic - aber dafür gibt es Dutzende von Links:
-> Klimakiller Internet - bei sueddeutsche.de
-> Stromfresser Internet - schon 2006 bei nachrichtenaufklaerung.de
-> Das Internet als Klimaproblem - bei klimawandel-global.de
-> Forscher: Internet steigert den Stromverbrauch - schon 2003 Warnungen bei chip.de
-> "Stromfresser" Imternet - bei thema-energie.de
-> Hoher Stromverbrauch dank Internet? - Video in der ZDF Mediathek
-> Internet produziert so viel CO2 wie Flugverkehr - bei zdnet.de
-> Internet verursacht so viel CO2 wie Flugverkehr - bei chip.de
usw. usw. usw.
-> Google-Suche nach "CO2 Internet Flugverkehr" bringt weitere Links...

Aber Achtung - jede Suche ist extrem klimaschädlich! :dead:
 
Hab auch kürzlich gehört, dass die Speicherung, Nutzung... von youTube heute soviel Strom verbraucht, wie das gesamte Internet vor wenigen Jahren (glaube 5) zusammen!!!
 
Zurück
Oben