Alles über die A380 incl. Bilder

whoops hat gesagt.:
Sag einmal, ich glaube unser neues Mitglied Papa Theresa hat noch nie was von Ironie, überspitzen Formulierungen und ähnlichen stilistischen Mitteln gehört.

Langsam werden manche Antworten von ihm hier langweilig!

Whoops

.... das tut mir echt leid, daß Dich Dich langweile. Ich beantworte Peters Beitrag aber auch nicht zur allgemeinen Unterhaltung, sondern weil ich den Eindruck habe, daß sich da das Ein- oder Andere ein Missverständnis eingeschlichen hat und ich vielleicht ein bischen zur Aufhellung beitragen kann. Ich war bislang eigentlich sogar immer der Meinung, daß ein Forum genau die Aufgabe hat, eine Plattform für ne Debatte zu sein; allerdings finde ich auch nicht jeden Beitrag interessant. Dann klicke ich persönlich immer weiter. Das geht eigentlich ganz gut so.
 
fluhu hat gesagt.:
Es sind doch nicht die Bauern, die etwas machen. Schon beim Schach wurden die Bauern schon immer von den Personen im Hintergrund nach vorne geschoben, um notfalls als Bauernopfer die andern in den hinteren Reihen zu schützen! ;)

Hi fluhu,
nee, das glaube ich nicht. Ich habe ja auch von den Weltverschwörungstheorien (französicher Geheimdienst, NSA, CIA vs. EADS) aus der Presse erfahren, aber ich kenne auch diese verdammten Finkenwerder und Neuenfelder Bauern. Die haben ihre Hausaufgaben gemacht!!! Die haben es sogar einmal fertiggebracht, dass Airbus beim Planfeststellungsverfahren dem eigenen Gutachter das Wort verboten hat, weil die Bauern gerade dabei waren, den guten Mann auszuzählen. Ich glaube nicht, dass Airbus noch denkt, die haben es mit Dorftrotteln und Deppen zu tun. Auch wenn es auf auf cutlass Bildern immer so schön einfach aussieht, geht es hier für viele Neuenfelder um die nackte Existenz ihrer Betriebe.
 
Papa Theresa hat gesagt.:
[...]geht es hier für viele Neuenfelder um die nackte Existenz ihrer Betriebe.

Das würde mich nun doch mal genauer interessieren Papa Theresa!

Ich dachte bisher immer es würden relativ hohe Entschädigungen gezahlt (zumindest war dies der Presse zu entnehmen). Wurde da falsch berichtet?
 
munich hat gesagt.:
Das würde mich nun doch mal genauer interessieren Papa Theresa!

Ich dachte bisher immer es würden relativ hohe Entschädigungen gezahlt (zumindest war dies der Presse zu entnehmen). Wurde da falsch berichtet?

Ja, da ist wohl immer sehr viel geschrieben worden. So weit mir bekannt ist, hat die Stadt 6 Euro den Qm geboten und alternativ mit Enteignung gedroht. Was wiklich gezahlt wurde, weiss natürlich nur der Empfänger und die Stadt (und Bild). Zumindest haben zwei Parteien ganz gut abgegriffen und (nach Bild) sogar Millionenbeträge kassiert (38.000qm von Bauer Quast).
 
FAZ Artikel!

Neukonstrutkion? und was ist mit A350? , der wurde ja fast gar nicht erwähnt.

Stückzahl A 380

das eine B737 stückzahlmäßig mehr verkauft wird war ja logischerweise vorher auch schon klar. Ich denke die Airlines werden doch auch mal schauen wie sich der große Vogel im echten Leben so gibt. Wird sicherlich auch bei allen anderen neuen Konstruktionen so sein.

Genehmigung von A380!
ohne hierzu Fachwissen zu haben denke ich schon das Airbus "weis" was genehmigt wird.

...
na vielleicht steht ja morgen ein Artikel in der Zeitung was bei Boeing besser laufen könnte...

MFG
Mannerl
 
Flügel

BAVARIA hat gesagt.:
Montag 20. Februar 2006, 08:43 Uhr

Singapur (dpa) - Entwarnung bei Airbus: Der europäische Flugzeughersteller hat die Tragflächen des neuen A380 in den vergangenen Monaten überarbeitet. «Flügel, die heute gebaut werden, sind nicht identisch mit denen der Bruchzelle», sagte Airbus- Sprecherin Barbara Kracht auf der Messe Asian Aerospace in Singapur. Bei einem extremen statischen Belastungstest in Toulouse war in der vergangenen Woche ein Riss in einer Tragfläche der so genannten Bruchzelle aufgetreten.

kann man dann den Test überhaupt gelten lassen?
 
Mannerl hat gesagt.:
FAZ Artikel!

Neukonstrutkion? und was ist mit A350? , der wurde ja fast gar nicht erwähnt.

[...]

Na ja, der "Dreamliner" scheint im Vergleich zum A350 eindeutig die Nase vorn zu haben. Ich wirde den 350er auch eher als "Abklatsch" vom 340/330er sehen - und die beiden haben in der Tat im T7 zwischenzeitlich einen Wettbewerber, der besser zu laufen scheint. Was mich etwas wundert ist, dass der 346er relativ wenig verkauft wird.

Was die Stückzahl des 380er anbetrifft bin ich auch etwas optimistischer. So ein "Brummer" muss und kann seine Konstruktionskosten nicht innerhalb von 2 Jahren reinholen. Ich schätze mal der wird ähnlich lange wie die 747 verkauft werden.
 
munich hat gesagt.:
Airbus reagierte halbherzig. Der Konzern sah sich wegen seiner starken Beanspruchung durch den A380 nicht zu einer Neukonstruktion in der Lage, sondern schickt einen modernisierten Ableger eines seit fast 20 Jahren am Markt befindlichen Modells ins Rennen, der ab 2010 fliegen soll.

Doch Mannerl, hier bezieht man sich auf den A350...

Dennoch ist das ganze ein wenig einsetig geschrieben: Es wird kritisiert, dass Airbus nur einen "A330-Abklatsch" auflegt, der kaum eine Chance haben wird gegen den Dreamliner/787.

Dass Boeing mit der 748 dasselbe macht, sollte Airbus allerdings in Panik versetzen.....
 
Wie es aussieht muss Airbus nicht noch mal einen neuen Test machen, sondern nur den entsprechenden theoretischen Nachweis erbringen:

http://www.flightglobal.com/Article...prove+A380+wing+is+compliant+after+early.html

DATE:21/02/06
SOURCE:Flight International
Airbus has to prove A380 wing is compliant after early 'rupture'

Airbus to cite structural analysis and production line improvements to ensure certification after “rupture”

Following the failure of an A380 wing during ultimate-load tests last week, Airbus must convince authorities that the A380’s structure complies with certification requirements through analysis of structural calculations combined with data on the improvements introduced on production A380s.

The wing of the A380 static test specimen suffered a “rupture” below the ultimate-load target during trials in Toulouse, but Airbus is confident that it will not need to modify production aircraft.
...

MAX KINGSLEY-JONES / LONDON
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder man definiert einfach die Grenzwerte neu! :whistle: So wie nach der letzten Bundestagswahl, als Gerhard Schröder am Abend auch feste davon überzeugt war, mit dem erzielten Wahlergebnis weiterregieren zu können (man hätte nur den Begriff "Mehrheit" neu definieren müssen...). ;D
 
Supervogel nimmt Kurs auf Hamburg


HBDKAAcbqp1_Pxgen_r_210xA.jpg

_.gif


_.gif

Der A380 bei einem früheren Anflug auf Hamburg
_.gif

_.gif



| 22.02.06, 10:13 Uhr |


Der zweite Airbus A380 fliegt voraussichtlich heute oder morgen nach Hamburg. Das sagte A380-Programmdirektor Charles Champion am Mittwoch auf der Luftfahrtmesse Asian Aerospace in Singapur. „Der Erstflug am Sonntag in Toulouse lief sehr gut.“ Der Jet mit der Seriennummer MSN 007 sei rund drei Stunden geflogen. „Wenn es keine technischen Probleme gibt und das Wetter für die Landung geeignet ist, werden wir fliegen", sagte Champion.

Im November landete erstmals ein A380 in Hamburg-Finkenwerder. Das Flugzeug wurde seitdem mit einer kompletten Kabinenausstattung ausgerüstet und soll bald zu Versuchsflügen starten. Insgesamt sind vier A380 für das Flugtestprogramm und die Zertifizierung im Einsatz. Die Jets mit den Seriennummern MSN 001 und 004 sind mit tonnenschwerer Elektronik ausgerüstet. Die Maschinen mit den Seriennummern 002 und 007 kommen insbesondere bei der Kabinenerprobung zum Einsatz.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Merpati hat gesagt.:

Ist wohl bestätigt:

Hamburg (dpa/lno) - Das Großraumflugzeug Airbus A380 wird am 26. März in Hamburg einem ersten Evakuierungstest unterzogen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch in Hamburg. Dieser Test ist notwendig, damit das Flugzeug für den Linienverkehr von den zuständigen Behörden zugelassen wird.
 
nonstop hat gesagt.:
Dennoch ist das ganze ein wenig einsetig geschrieben: Es wird kritisiert, dass Airbus nur einen "A330-Abklatsch" auflegt, der kaum eine Chance haben wird gegen den Dreamliner/787.
a310, a330 und a340 sind doch auch nur ein abklatsch vom a300.
der rumpfdurchmesser hat sich nicht verändert, sondern nur kleinigkeiten wie länge, flügel, triebwerke, elektronik...

a330 (und a340-300) wurden mit den neuerungen vom a340-500/600 modernisiert,
das sind die enhanced versionen, zb. die lh a330-300
so verhält es sich auch mit dem a350, in den viele innovationen aus dem a380 einfliessen werden.
ich habe gehört, das das cockpit nur 4 statt bisher 6 fenster haben wird
und dem der a380 ensprechen soll.
(ich habe gehört = gerücht)

meiner meinung nach hat airbus vor allem einen nachfolger vom a300 und a310 verschnarcht,
was man auch daran merkt, das lufthansa den a300-600 wohl noch eine weile erhalten wird.
leider nicht den a310, der mir eigentlich besser gefällt.

das jetzt beim a380 der flügel abbricht halte ich für nicht dramatisch.
da muss wohl in diesem bereich die struktur etwas verstärkt werden, anscheinend hat man beim abspecken
leicht übertrieben. bei lufthansa wird man dieses gewicht mit 555 ptv weniger wieder einsparen.
;D;D
boeing hatte doch 1969 mit der 747 auch ein paar kleine probleme.

der dreamliner von boeing muss auf jeden fall ein erfolg werden. sonst wäre airbus nie zu einem a350
motiviert gewesen. bei einem monopol schläft jede innovation ein.

ausserdem denke ich, das auch prestige bei den airlines eine rolle spielt.
wie beim a380. 747 ist alt und uncool.
siehe emirates...

wer kauft sich was für ein auto, wenn man auch im letzten blechzwerg von a nach b kommt.
schliesslich leistet sich auch trittihn einen A8. (@ papa theresa)
(in lh economy kommt man auch von a nach b, mehr nicht)

gruß, peter
 
Zurück
Oben