Alles über die A380 incl. Bilder

nonstop hat gesagt.:
Logisch, wer keine B747 hat, kann mit A380 noch weniger anfangen.

Und Slotprobleme scheinen in den USA auch nicht so das Thema zu sein, baut man halt drei neue Bahnen.....

laut FAA gehen ca 2/3 der verspätungen im luftverkehr in den USA auf das konto mangelnder bahnkapazität. ganz so einfach haben die das auch nicht mehr wie's mal war ;)

Saigor
 
Saigor hat gesagt.:
laut FAA gehen ca 2/3 der verspätungen im luftverkehr in den USA auf das konto mangelnder bahnkapazität. ganz so einfach haben die das auch nicht mehr wie's mal war ;)

Saigor
Das Problem ist ja, daß zum Teil keine Slots koordiniert werden, wie z.B. in MUC, sondern nur auf freiwilliger Basis zwischen den Airlines abgesprochen wird. Dadurch kommt es eben bei beschränkter Bahnkapazität zu Staus und Verspätungen.
 
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,408044,00.html

EVAKUIERUNGSPROBE

[SIZE=+1]Airbus testet A380 unter hohem Zeitdruck[/SIZE]

[SIZE=-1]Bei Airbus in Hamburg ist der Evakuierungstest angelaufen, der über die Zulassung des Megaliners A380 entscheidet. Die europäische Kontrollbehörde hält den Zeitplan des Flugzeugherstellers für sehr ehrgeizig.[/SIZE]


Hamburg - Wie SPIEGEL ONLINE am Rande des Tests erfuhr, sind die Testprobanden in den Airbus eingestiegen. Der Test soll bis 17 Uhr durchgeführt werden. Bei der Übung sollten bis zu 873 Personen das Flugzeug in einer verdunkelten Halle innerhalb von 90 Sekunden über acht Notrutschen verlassen.
...




[SIZE=-3]DPA[/SIZE]​
itz/suc/AP/Dow Jones
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Demnächst wird es eine Unterrichtung der Presse geben:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,408044,00.html

EVAKUIERUNGSPROBE

[SIZE=+1]Airbus schließt A380-Test ab - und schweigt[/SIZE]

[SIZE=-1]Airbus Hamburg hat den Evakuierungstest abgeschlossen, der über die Zulassung des Megaliners A380 mit entscheidet. Das Ergebnis wurde noch nicht mitgeteilt. Die europäische Kontrollbehörde EASA hält den Zeitplan des Flugzeugherstellers für sehr ehrgeizig.[/SIZE]


Hamburg - Wie SPIEGEL ONLINE am Rande des Tests erfuhr, war der Evakuierungstest gegen 16.30 Uhr bereits abgeschlossen. Zuvor hatte es geheißen, die Evakuierung solle zwischen 15 und 17 Uhr geprobt werden.


[SIZE=-3]DPA[/SIZE]​

itz/suc/AP/Dow Jones/dpa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im a.net gibt es einen aktuellen Thread in dem behauptet wird dass die Evakuierung in 80 Sekunden abgeschlossen war.

Offen ist ob es wirklich mit 873 Paxen + Crew oder mit weniger probiert wurde.

Mucfan
 
20060326172200266img.jpg

Evakuierungstest für Airbus A380 - noch kein Resultat bekannt

Der mit Spannung erwartete Evakuierungstest für den Airbus A380 hat am Sonntag im Hamburger Airbus-Werk stattgefunden.
Noch weiß man nicht wie der Airbus A380 abgeschnitten hat.
Bild: EPA/Hoslet

Einzelheiten zum Verlauf teilte das Unternehmen zunächst nicht mit. Bei der Übung sollten bis zu 873 Personen das Flugzeug in einer verdunkelten Halle innerhalb von 90 Sekunden über acht Notrutschen verlassen. Nach Angaben eines Sprechers würde der Test schon als erfolgreich gelten, wenn mehr als 650 Personen die Evakuierung in der Zeit schaffen.

Der Sprecher erinnerte daran, dass 853 Passagiere und 20 Mannschaftsangehörige die Höchstauslastung des neuen Flugzeuges bedeuten. Dann müssten beide Passagierdecks vollständig mit Economy-Sitzen ausgerüstet werden. Bisher seien aber nur Versionen mit deutlich weniger Sitzen bestellt worden, so dass 650 Evakuierte für eine Zulassung ausreichten, sagte der Sprecher.

Die freiwilligen Testpersonen absolvieren vor der Übung einen Trainingsparcours, um ihren Gleichgewichtssinn zu schulen. Der Test ist nicht ungefährlich, es kann zu Verletzungen kommen, falls etwa am Ende der acht Meter hohen aufblasbaren Rutschen Testpersonen zusammenstoßen. 40 Kameras zeichnen die Übung auf.
 
[SIZE=-1][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif]EVAKUIERUNGSPROBE[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=+1]Airbus meldet Erfolg des A380-Tests[/SIZE][/FONT]

[SIZE=-1][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif]Airbus Hamburg hat den Evakuierungstest abgeschlossen, der über die Zulassung des Megaliners A380 mit entscheidet. Die 873 Probanden seien binnen 80 Sekunden evakuiert worden - das sei ein neuer Weltrekord.[/FONT][/SIZE]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif] [/FONT][/SIZE][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Hamburg - Bei Airbus gab es nach dem Test nur zufriedene Gesichter: Beim Evakuierungstest hättemn 873 Personen den A380 in 80 sSekunden verlassen. Norbert Lohl von der Kontrollbehörde EASA sagte: "Das hat einen sehr guten Eindruck gemacht, ich möchte Airbus gratulieren"[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus Ameisenbär... hast dich ja prima mit einer sehnsüchtig erwarteten Meldung bei uns eingefunden. Viel Spaß.
 
Angeblich soll der Test nächsten Samstag trotzdem wiederholt werden:

http://www.n24.de/wirtschaft/unternehmen/index.php/n2006032617522800002

Airbus-Evakuierungstest in 80 Sekunden

Der Evakuierungstest mit dem weltgrößten Passagierjet Airbus A380 ist geglückt. Wie das Unternehmen am Sonntag mitteilte, wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt. Demnach gelang es, 873 Passagiere und Crew-Mitglieder in rund 80 Sekunden aus der Maschine zu bringen. Die Übung ist Bestandteil des Zulassungsverfahrens für das Flugzeug.
...

(N24.de, Netzeitung)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fluhu hat gesagt.:
Ist das die Meldung aus a.net?

hallo fluhu,

im a.net hat ein Mitglied namens Speedmarque die Info schon um 16:42, drei Minuten nach Testende eingestellt. Er hatte eine Quelle die dem Test beiwohnte und ihn wohl per SMS informierte.

Spiegel.de war viel später dran.

Mucfan
 
Na, Reuters deutet den Test anders:

A380 Evacuation Test Stopped After Incident
March 26, 2006
Airbus said on Sunday it had interrupted an evacuation test for its new A380 double-decker plane after an incident in which several people were injured as an evacuation slide failed.

The test took place in a hangar at its Hamburg site in Germany under supervision of the European certification authority and in the presence of a representative from the US Federal Aviation Authority, as it is part of the certification procedure.

"Such an incident during such a trail is not unprecedented," said Airbus chief operating officer and head of the A380 program, Charles Champion, in a statement.

There were 873 people involved in the evacuation test. Some 31 had minor injuries and one broke a leg.

The test was aimed at evacuating the plane within 90 second by using only half of the 16 doors.

Ob da wieder ein wenig Stimmung gegen Airbus gemacht werden soll, indem man solche Gerüchte in die Welt setzt? .... Oder wußte es der Artikelschreiber schlicht nicht besser? ... Die offizielle Presse - Erklärung von Airbus zum "bestandenen Evakuierungstest" ist ja bereits raus und auf der Airbus - Homepage nachzulesen...

Greetz,
Meckl :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meckl hat gesagt.:
Artikelschreiber schlicht nicht besser? ... Die offizielle Presse - Erklärung von Airbus zum "bestandenen Evakuierungstest" ist ja bereits raus und auf der Airbus - Homepage nachzulesen...
Greetz,
Meckl :D

Dann wollen wir diesen Text auch niemanden vorenthalten: :cool:

Evakuierungstest für die A380 erfolgreich abgeschlossen
26 March 2006

Airbus hat den Passagierevakuierungstest im A380-Entwicklungsflugzeug MSN7 erfolgreich abgeschlossen und damit den Weg für die Zulassung des Flugzeugs durch die Behörden pünktlich vor der Auslieferung gegen Ende 2006 bereitet. Während des Tests konnten alle 873 Teilnehmer das Flugzeug verlassen und den Boden innerhalb der vorgeschriebenen 90 Sekunden über 8 der 16 Türen erreichen. Der Test wurde unter der Aufsicht der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) und eines Vertreters der amerikanischen Federal Aviation Administration (FAA) durchgeführt.

Die Luftfahrtbehörden werden das vorliegende Material jetzt sorgfältig auswerten, den Passagierstrom auf den beiden Decks und die eigentliche Evakuierung analysieren.

„Ein Teilnehmer brach sich den Oberschenkel und einige „Passagiere“ erlitten leichte Verletzungen, als sie am Boden ankamen. Wir werden sie in jeder Hinsicht unterstützen“, sagte Charles Champion, Chief Operating Officer (COO) und Head of A380 Programme von Airbus. „Auch wenn die von der Behörde bestätigte, endgültige Zahl erst in einigen Tagen bekannt gegeben wird, sind wir mit diesen Ergebnissen sehr zufrieden. Sie machen den Weg frei für die Beförderung von Passagieren nach den Vorgaben unserer Erstkunden, die sich allesamt für die sehr komfortable Dreiklassenbestuhlung entschieden haben. Und selbst mit der etwas dichteren Zweiklassenbestuhlung wird die A380-Kabine weiterhin neue Komfortstandards setzen.“

Der Evakuierungstest war der bislang strengste Test und der erste, der jemals in einem Passagierflugzeug mit zwei Decks durchgeführt wurde. Das Flugzeug war mit einer sehr dicht bestuhlten Einklassenkabine ausgestattet, in der alle 853 Sitze belegt waren. Außerdem waren zwei Mitglieder der Cockpit-Besatzung und 18 Mitglieder der Kabinenbesatzung der Lufthansa an Bord, die die Evakuierung auf repräsentative Weise abwickelten. Der Test wurde im Dunkeln durchgeführt, jedoch von Infrarotkameras gefilmt. Welche Türen und Notrutschen zur Verfügung standen, war vor dem Test nicht bekannt.

Die verletzen „Passagiere“ wurden vom medizinischen Notfall- und Erste-Hilfe-Dienst vor Ort umgehend versorgt. Airbus wird den verletzten Personen, die durch eine spezielle Versicherung geschützt sind, selbstverständlich jegliche erforderliche Unterstützung zukommen lassen.

Die A380 ist für die Beförderung von durchschnittlich 555 Passagieren in drei Klassen über Entfernungen von bis zu 15 000 km/8 000 nm ausgelegt. Bisher wurden 159 Airbus A380 von 16 Kunden bestellt. Die erste A380 soll noch vor Jahresende an den Erstbetreiber Singapore Airlines ausgeliefert werden.

Airbus ist ein EADS-Unternehmen mit BAE Systems.
vide.gif

Quelle: http://www.airbus.com/en/presscentr...ases_items/06_03_26_a380_evacuation_test.html
 
Doch eine Panne beim gestrigen Evakuierungstest....

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,408241,00.html

A380-EVAKUIERUNG

[SIZE=+1]Airbus meldete aus Versehen Testpanne[/SIZE]

[SIZE=-1]Bei der gestrigen A380-Evakuierungsprobe lief alles perfekt für Airbus - fast alles. Irrtümlich verschickte der Konzern die falsche Pressemeldung. Darin hieß es, der Test sei abgebrochen worden.[/SIZE]


Toulouse/Hamburg - "Nach einem Druckverlust in einer der Notrutschen während des Evakuierungstests" sei die Demonstration abgebrochen worden, hieß es in einer von Airbus verbreiteten Pressemitteilung. "Unsere Gedanken sind vor allem bei den Personen, die Verletzungen erlitten haben", wurde dort A380- Programmchef Charles Champion zitiert.




[SIZE=-3]REUTERS[/SIZE]​
...

suc/dpa/Reuters/dpa-AFX
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist zufällig bekannt, wie das beim A380 gehandhabt wird? das oberdeck ist doch locker so groß wie das eines A340. trotzdem gibt´s beim großen bruder nur 6 notausgänge oben, während gerade für den A346 nicht mal 8 ausgereicht haben und daher noch 2 über den tragflächen sind.
müssen einige pax zuerst über die treppe ins main deck? aber abgesehen davon, dass das in einem echten notfall doch eher umständlich als sinnvoll wäre, sind unten ja auch nur 10 exits, die bei der breite (ähnlich 747) doch schon allein für die leute auf dem hauptdeck gebraucht werden, oder?

und auf dem bild sieht es nicht so aus, als gäbe es eine rutsche vom flügel nach unten. liegt das am nicht 100-prozentigen wahrheitsgehalt der abbildung oder tatsächlich am flieger?
 
http://www.han-online.de/HANArticlePool/000000fe06ef5e0300d500b700c100311bf05537

Damit die A380 sicher landen

Airbus erneuert Start- und Landebahn

Von Claudius Ossig

Finkenwerder. Ungläubiges Staunen in Finkenwerder über eine neue technologische Meisterleistung: "Sie werden die Arbeiten tatsächlich fristgerecht abschließen", ist sich Hartmut Wegener sicher. Der Geschäftsführer der Realisierungsgesellschaft (ReGe) Finkenwerder zeigt auf die vielen Arbeiter an den diversen Baumaschinen, die auf der jetzt 2684 Meter langen Rollbahn verteilt sind. Emsig nutzen sie die Regenpause, um Beton zu gießen, den neuen Sicherheitsbelag aufzutragen oder Löcher für die Leuchtmarkierungen zu bohren. Der Übergabetermin für die mit Blick auf den Großraum-Jet A380 modernisierte und verlängerte Start- und Landebahn am 31. Juli rückt unaufhaltsam näher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben