munich
Schneekönig
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER
Hm, Alwan, magst recht haben, dass ich DUS-Int. falsch verstanden habe.
Trotzdem hat DUS-Int. in seiner Einschätzung ein paar Fehler.
Die 12.316 (nicht 12.500) km Reichweite gibt Airbus bei der A330-200 bei 253 Paxen + Gepäck ( siehe hier) an.
Wie man anhand der Graphik sehen kann, geht die Reichweite bei MTOW auf etwa 5.500 NM (=10,186 km) nach unten. Das aber alles bei bei ausreichender RWY-Länge und Idealbedingungen.
Man darf auch nicht vergessen, dass der Sprit auch noch für das Erreichen des Ausweichflughafens + Fuel für holding + verbleibende Sicherheitsreserve vorhanden sein muss.
Damit ist der A 330-200 ohnehin bei den von mir angebenen 9.000-9.500 km Luftlinie (Großkreis) schon mehr als an der Grenze, da die Flugstrecke ja bekanntlich nicht der kürzesten Strecke entspricht.
Also kann es gar nicht anders sein, als dass Payload stehen bleibt.
Deshalb glaube ich, dass flymunich mit seinen Erinnerungen durchaus richtig liegt.
Hm, Alwan, magst recht haben, dass ich DUS-Int. falsch verstanden habe.
Trotzdem hat DUS-Int. in seiner Einschätzung ein paar Fehler.
Die 12.316 (nicht 12.500) km Reichweite gibt Airbus bei der A330-200 bei 253 Paxen + Gepäck ( siehe hier) an.

Wie man anhand der Graphik sehen kann, geht die Reichweite bei MTOW auf etwa 5.500 NM (=10,186 km) nach unten. Das aber alles bei bei ausreichender RWY-Länge und Idealbedingungen.
Man darf auch nicht vergessen, dass der Sprit auch noch für das Erreichen des Ausweichflughafens + Fuel für holding + verbleibende Sicherheitsreserve vorhanden sein muss.
Damit ist der A 330-200 ohnehin bei den von mir angebenen 9.000-9.500 km Luftlinie (Großkreis) schon mehr als an der Grenze, da die Flugstrecke ja bekanntlich nicht der kürzesten Strecke entspricht.
Also kann es gar nicht anders sein, als dass Payload stehen bleibt.
Deshalb glaube ich, dass flymunich mit seinen Erinnerungen durchaus richtig liegt.