Bei den Amis hast du halt noch ein paar mehr "Kleinzeug"-Flieger, die auch die grösseren Airports ansteuern. In MIA bin ich schon mal mit einem "if you can make it in 50 Secs, you are cleard to land" von meinem Downwind Leg gefischt worden, während ein Airliner bereits "ILS established" gemeldet hat. Das würde ich dann schon als recht sportlich bezeichnen, und nicht unbedingt zur Nachahmung in MUC oder FRA zu empfehlen. Hierzulande weiss man schon, warum man die Kleinen so gut als möglich von den Airpots/Hubs abhält. Ich lande wesentlich lieber in Egelsbach als in FRA, und dem Airbus ist es auch lieber, keine DA20 vor der Nase zu haben. Vom Controller, der dafür sorgen muss, daß wir beide uns nicht ins Gehege kommen, ganz abgesehen.
Alle Bewegungen zusammen genommen, könnten die Amis evtl etwas mehr Traffic hinbekommen, als wir hier. Aber ich bezweifle, daß es mehr Airliner sind. Dichter als dicht geht nunmal nicht mehr, und ich glaube nicht, daß es viel Spielräume für regionale Abweichungen bei den Mindestabständen zwischen IFR-IFR gibt.
Auch künftige, noch präzisere Instrumente oder Verfahren wie zB das europäische GPS-Version namens "Galileo", welches Genauigkeiten im Zentimeter-Bereich verspricht, werden da kaum mehr noch was rausholen können. Aber da kann ein Controller sicher mehr dazu sagen. Rein hypothetisch: Wenn es keinerlei Vorschriften bezüglich Mindeststaffelungen etc gäbe, würdet ihr (Saigor?) noch enger staffeln wollen/können, ohne Panikattacken zu bekommen?