Alles über die A380 incl. Bilder

Welche Airport sind denn in Deutschland A380-Zertifiziert?

Mir ist eigentlich neben FRA und MUC so richtig nur CGN und DUS bekannt.
Somit schließe ich auf eine verbleibende mögliche Strecke. ;)

Soweit ich weiß, bislang nur FRA, MUC und DUS. Da man die A380 mittelfristig nur in FRA sehen wird (Aunahme evt. die Einführung von LH), sollte das ja auch reichen. DUS ist dabei nur als Ausweichflughafen für FRA vorgesehen.
 
Wenn überhaupt, dann dürfte das wohl nur für Corgoflüge gelten. Mit touch and go hat die Tauglichkeit für den Passagiertransport nicht unbedingt was zu tun :dead:
Hansens hat keine A380F bestellt. :whistle: T&G macht man aber auch im Rahmen der Qualifizierung der Cockpitbesatzungen - und da ist es beim Landetraining egal, ob später lebende oder tote Fracht transportiert wird. Dafür ist aber z.B Leizig mit der 60 breiten Bahn und überschaubarem Verkehr gut geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Frage so verstanden, als würde danach gefragt werden, von welchen Flughäfen man in Deutschland als Passagier - zumindest theoretisch - mit der A380 abzuheben kann.
Kann aber gut sein, dass ich mich da geirrt habe. Touch und go´s in Leipzig kann ich mir zu Trainingszwecken sehr gut vorstelle. LH bildete dort ja auch schon die Piloten für die A346 aus. Allerdings wird das dann alles ohne Passagiere von statten gehen.
 
A380 mit Lufthansa-Leitwerk

Der Zusammenbau aller Sektionen zu einem Flugzeug ist planmäßig beendet, der Rollout aus der Montagehalle hat stattgefunden. Jetzt ist auch sichtbar, dass es eine Lufthansa-A380 ist: das Leitwerk mit dem Kranich ist von weitem erkennbar. Im nächsten Schritt geht es um weitere Systemeinbauten im Flugzeug: die elektrische Verbindung der Rumpfsektionen, der Einbau der Rumpf/Flügel-Verkleidung sowie der hydraulischen Verbindung vom Rumpf mit dem Leitwerk. Danach ist es Zeit für das „Power-On“, das Einschalten aller elektrischen Systeme.
 
Zurück
Oben