WHO befürchtet Pandemie - Schweinegrippe in Mexiko und USA

Airdinger

Mitglied
Das würde der durch die weltweite Wirtschaftskrise derzeit ohnehin angeschlagenen Luftfahrtindustrie gerade noch fehlen:

WHO befürchtet Pandemie - SZ vom 24.04.09
In Mexiko sind mehr als 60 Menschen an einer Schweinegrippe-Infektion gestorben, Impfstoffe für die Bevölkerung fehlen. In den USA werden erste Infektionen gemeldet - die WHO befürchtet eine weltweite Epidemie.
Ich fürchte fast, dass diese ansteckende Schweinegrippe der Luftfahrt - so wie vor einigen Jahren SARS - einen weiteren Dämpfer verpassen wird, denn Reisebeschränkungen werden sicher ein Mittel der Wahl sein um eine Ausbreitung zu verhindern.

Hoffen wir mal, dass da schnell wirksame Medikamente gefunden werden und eine weltweite Epedemie noch verhindert werden kann.

EDIT: Weitere Artikel im Stern und im Spiegel
Angst vor Pandemie - Schweinegrippe tötet Dutzende Mexikaner - bei stern.de
Mexiko - Dutzende Menschen an Schweinegrippe gestorben - bei spiegel.de
Angst vor Pandemie wächst - Schweinegrippe in Mexiko - bei n24.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Der BA Flugbegleiter, der mit entsprechenden Symptomen nach der Landung in eine Londoner Klinik eingeliefert wurde, ist zum Glück negativ getestet worden...

Barack Obama soll laut Bloomberg im April in Mexiko mit einer Person Kontakt gehabt haben die mittlerweile an der Schweinegrippe gestorben ist...

In New York werden 8 Kinder einer Schulklasse nach einer Mexiko Reise nach auftretenden Symptomen untersucht...

Hört sich alles nicht so gut an. Interessant wären in diesem Zusammenhang die weiteren Schritte und nachfolgenden Pläne von Behörden, Airports und Airlines. :think:
Wird der Flugverkehr von und nach Mexiko zum erliegen kommen und der Flugverkehr nach Amerika eingeschränkt werden?
 
Könnte aber auch schon zu spät sein :(, denn das Virus übertragt sich sehr leicht von Mensch zu Mensch und täglich "kommen und gehen" Tausende Reisende von/nach Mexico-City in alle Welt. Wenn es jetzt schon in den USA ist (und dort ist nochmal alles einen Tick internationaler), ist eine weltweite Ausbreitung wohl kaum zu stoppen, zumal das geeignete Gegenmittel bis jetzt nur Mundschutz und Menschen meiden heißt.
 
Oh Mann, ich hab's ja echt nicht geglaubt, aber nun kommt tatsächlich wieder sowas. Die Pharmaindustrie hat es anscheinend echt nötig, die hat die Wirtschaftskrise wohl auch getroffen.

Jetzt wird erstmal wieder einer auf "keine Impfstoffe vorhanden gemacht", dann plötzlich kommt das ersehnte Mittel, alle stürzen sich drauf, die Vorstände der Pharmaindustrie freuen sich über ihre Boni und ein paar Wochen später ist der ganze Mist wieder vergessen. Wie bei SARS und den ganzen anderen tödlichen Pandemien, die die Menschheit dahingerafft haben.
 
Oh Mann, ich hab's ja echt nicht geglaubt, aber nun kommt tatsächlich wieder sowas. Die Pharmaindustrie hat es anscheinend echt nötig, die hat die Wirtschaftskrise wohl auch getroffen.

Jetzt wird erstmal wieder einer auf "keine Impfstoffe vorhanden gemacht", dann plötzlich kommt das ersehnte Mittel, alle stürzen sich drauf, die Vorstände der Pharmaindustrie freuen sich über ihre Boni und ein paar Wochen später ist der ganze Mist wieder vergessen. Wie bei SARS und den ganzen anderen tödlichen Pandemien, die die Menschheit dahingerafft haben.

:thbdwn: Es tut mir leid, da bist Du glaub ich schlecht informiert. Es wäre schön wenns so einfach wäre, aber das ist es nun mal nicht.
Leider ist auch Bush nicht mehr Präsident, und die Krankheit kommt auch noch in den USA vor - sonst könnte man auch noch denen die Schuld geben.

Es geht nicht darum dass die Menschheit dahingerafft wird, das behauptet niemand. Die bisherige Zahlen sprechen ja eher für eine geringe Letalität. Das Problem bei solchen Sachen ist der Grad der Ausbreitung in einer Population. Wenn am Ende 40% der Grundgesamtheit in der ersten Welle infiziert werden, sind halt schon 1 bis 2% tödlich verlaufener Fälle eine ganze Menge. :think:

Für den Luftverkehr würde das so oder so ein Problem werden, wie für die ganze Wirtschaft. Es kommt dann gar nicht mehr so darauf an ob es am Ende Reisebeschrenkungen gibt oder nicht. Wenn jemand die Symptome hat, bleibt der in den meisten Fällen eh zuhaus, dazu kommen die vorsichtigen Nichtinfizierten die genau das Selbe machen um sich keinen Risiko auszusetzen.

Ob es aber so weit kommt, ist bei weiten noch nicht sicher. Die WHO hat da eine sechsstufige Meldestufe, da sind wir m.W. gerade auf der 3.

-> Nicht verrückt machen lassen, aber auch nicht vorschnell gleich irgendwelche Schuldigen suchen.
 
Ich denke auch, dass bei einem solchen Szenario eine extrem starke psychologische Komponete enthalten ist, die schlimmere Schäden bewirken kann als die Krankheit an sich. Diese Komponente führt dann dazu, dass die Nachfrage auf gewissen Strecken vollkommen einbricht.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir zu SARS-Zeiten auf Strecken nach Asien die vorher 21/7 beflogen wurden (MUC und FRA zusammengerechnet) zeitweise noch mit 1-2/7 unterwegs waren und selbst diese Flieger waren LEER.

Das wäre für die Mehrzahl der Airlines wahrscheinlich tödlich.

Gruß MAX
 
Für Panik besteht m.E. kein Grund, den Luftverkehr kann es aber schon schwer treffen.
Die Letalität ist wie schon geschrieben so hoch nicht, im Gegensatz zur Spanischen Grippe gibt es heute eben Virostatika, Cortison und Antibiotika, nebst einigen anderen fallweise hilfreichen Medikamenten. Die hatten damals nicht viel mehr als Aspirin.
 
Und was ist mit den anderen Krankheiten die allesamt potentiell existenzbedrohend waren? BSE, Milzbrand, SARS, dann war noch Acrylamid und bestimmt einiges mehr, das ich (zum Glück) vergessen habe.

Bei der Vogelgrippe war doch am Ende jeder nicht mehr lebende Vogel von der Grippe dahingerafft worden. Natürlichen Tod gab es nicht mehr!

Und nun? Keiner redet mehr von den anderen aufgeblasenen Krankheiten aber in schöner Regelmäßigkeit kommt was neues, um die Menschheit mit unterschwelliger Angst zu füttern. So kann man prima von anderen, möglicherweise wichtigeren Dingen ablenken.

Wer geht mit mir die Wette ein, daß spätestens im nächsten Jahr keiner mehr was von der Schweinegrippe gehört haben will? Vielleicht gibt es dann ja auch was neues, man ist ja erfinderisch.
 
...
Wer geht mit mir die Wette ein, daß spätestens im nächsten Jahr keiner mehr was von der Schweinegrippe gehört haben will? Vielleicht gibt es dann ja auch was neues, man ist ja erfinderisch.

Ich werde nicht mit dir wetten weil ich sehr hoffe das du Recht behältst und wir bald nicht mehr über die Schweinegrippe reden müssen.

Allerdings kann ich deine Schlussfolgerung nicht ganz nachvollziehen.
Das Virus ist Fakt. Gleich mehrere unabhängige Labors haben ihn weltweit untersucht, definiert und bestätigt. Leider zählt man in Mexiko bis heute Morgen über 100 Grippetote, von denen bisher der größte Teil diesem neuen Virus zugeordnet werden konnte. Der Virus wurde bisher in den USA und Kanada nachgewiesen. Er hat zumindest das Potenzial als Pandemie in die Geschichte einzugehen.
Wenn es nicht so kommt, ist es in meinen Augen nicht einer unnötigen Panikmache im Vorfeld geschuldet, als vielmehr der schnellen und radikalen Reaktion der mexikanischen und anderen weltweiten Behörden!
Man hat aus der Vogelgrippe und SARS gelernt, Gott sei Dank. Virologen warnen seit langem das nicht die Frage ist, OB es eine Pandemie geben wird, sondern nur WANN sie kommen wird.
Unangenehm wird die Sache leider allemal. Wie schnell das öffentliche Leben zum erliegen kommt, wie schnell Reise- undTransportwege wegfallen, haben wir bereits erleben müssen und es trifft die Luftfahrt naturgemäß mit am härtesten. Und dies käme zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt...:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß leider sagen...

wir haben jetzt unsere tägliche Dosis Krise, unsere tägliche Dosis Piraten,
unsere tägliche Dosis Grippe. Weltuntergangslust.

In sechs Wochen ist Europawahl.

Glaubst Du wirklich, die Menschen werden mit relevanten Themen beschäftigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
In sechs Wochen ist Europawahl.

Glaubst Du wirklich, die Menschen werden mit relevanten Themen beschäftigt?

Die Schweinegrippe ist ein relevantes Thema.

Mittlerweile ist sie in Spanien angekommen. Das spanische Außenministerium hat eine Reisewarnung für Mexiko erlassen und die WHO spricht mittlerweile von einem "Gesundheitsnotfall internationalen Ausmaßes".

http://www.sueddeutsche.de/wissen/865/466447/text/

Die aktuelle, für meine Begriffe recht sachliche Medienberichterstattung zum Thema als Lückenfüller für ein vorgezogenes Sommerloch zu bezeichnen erscheint mir nicht ganz angebracht.

Das einzig positive: Es gibt Grippemedikamente mit denen die Schweinegrippe behandelt werden kann.
 
Aber insgesamt schon komisch. Letzte Woche hieß es noch, man hätte kein geeignetes Gegenmittel/Impfstoff (es hilft nur Mundschutz bzw. Menschen meiden) und nun wird sie fast wie eine fast normale Grippe, die mit Grippeschutz (das gute alte Tamiflu wird wieder ausgepackt) bekämpft werden kann, verkauft. :think:
Psychologie: Reise- und Touristikaktien sind derweil überproportional im Minus. (LH war heute bei bis zu -10% dabei)
 
Luftfahrtbranche fürchtet Schweinegrippe-Pandemie

Das war ja so zu befürchten - nachdem es nun auch in Europa (in Großbritannien und in Spanien) erste Erkrankungen gibt, bei denen dieses Virus nachgewiesen werden konnte.

Luftfahrtbranche fürchtet Schweinegrippe-Pandemie - bei airliners.de
27.4.2009, Die Luftfahrtbranche befürchtet mit dem Ausbruch der Schweinegrippe eine neue empfindliche Störung der Weltwirtschaft. Am Montagmorgen gaben bereits die Aktienkurse von Touristik- und Luftfahrtunternehmen nach, denn die Grippe könnte die erhoffte Konjunktur-Erholung in weitere Ferne rücken lassen. An den Flughäfen begannen zudem erste [...]
Nach dem Ausbruch der Grippe in Mexiko und den USA schaut die Luftfahrt mit Sorge auf die Aktienkurse.
[...]
Die Aktien der Lufthansa waren am Montagmorgen zeitweise um zwölf Prozent eingebrochen.
[...]
Flughäfen rüsten sich für Schweinegrippe - bei aero.de
FRANKFURT/M. (dpa) - Der Ausbruch der Schweinegrippe hat am Frankfurter Flughafen Alarmbereitschaft ausgelöst. Die Crews von Maschinen aus Ländern mit Schweinegrippe seien angewiesen worden, auf Passagiere mit Symptomen zu achten und diese zu melden, sagte [...]
Gerade bei der Schweinegrippe ist es nach den Worten Gottschalks aber besonders schwierig, einen Infizierten zwischen all den Passagieren auszumachen. Die Infizierten sind bereits ansteckend, bevor die Krankheit bei ihnen überhaupt ausgebrochen ist: "Die kann niemand finden." Selbst nach Ausbruch der Krankheit würden die meisten dann für den Flug Tabletten wie Aspirin nehmen, die die typischen Grippe-Symptome wie Fieber und Schnupfen unterdrückten - und die Erkrankten fallen nicht weiter auf.
Leider weiß noch niemand, wie gefährlich der Erreger wirklich ist... bei den erkrankten Studenten in New York ist der Krankheitsverlauf bislang wohl nicht schlimmer als bei anderen Gripperregern...

In Mexiko ist jahreszeitlich derzeit sowieso "Grippezeit", so dass an Schweinegrippe erkrankte nur mit gezielten, relativ aufwändigen Laboruntersuchungen zwischen den anderen Grippekranken ausgemacht werden können.

Klassische Grippewellen mit hunderten von Toten quer über den Kontinent hinweg gab und gibt es ja auch in Europa immer mal wieder... betroffen sind dabei meist ältere und gesundheitlich geschwächte Menschen. Trotzdem gab es (meines Wissens) bislang nie Reisewarnungen auf den anderen Kontinenten die von Besuchen in Europa abgeraten hätten, oder? :think:
(Könnte aber durchaus sein, dass wir solche Warnungen hier gar nicht wahrnehmen)

Erschreckend ist nur die hohe Anzahl von Toten in Mexiko in relativ kurzer Zeit. :eyeb:

Hoffen wir mal, dass die klassischen Medikamente (welche ja anzuschlagen scheinen) der Mehrheit der Erkrankten helfen können, denn einen präventiv wirkenden Impfstoff scheint es derzeit noch nicht zu geben.

Diesen Zusatzdämpfer braucht die Weltwirtschaft (und im speziellen die Luftfahrtindustrie) nun wirklich überhaupt nicht. :no:

Hoffen wir mal alle auf eine schnelle Gesundung - in jeder Hinsicht!
 
Naja, verläuft ja so, wie ich gemeint habe. Jetzt fehlt noch der Impfstoff, mit dem verdient man ja am meisten. Gab es bei SARS eigentlich einen Impfstoff? Habe den Mist irgendwann einfach nicht mehr verfolgt und weiß es daher nicht mehr.

Allein schon wenn man liest, daß die Erkrankten keine anderen Symptome aufweisen als "normale" Grippekranke und nur durch aufwendige Laboruntersuchungen nachweisbar...

War bei SARS alles haargenau gleich. Mit sowas kann man die Menschheit immer schön ablenken. Einfach eine abstrakte, nicht fassbare Angst über die Welt werfen um davon abzulenken, daß eigentlich viel größere Probleme anstehen.

Aber bitte, jeder wie er mag.
 
Naja, verläuft ja so, wie ich gemeint habe. Jetzt fehlt noch der Impfstoff, mit dem verdient man ja am meisten. Gab es bei SARS eigentlich einen Impfstoff? Habe den Mist irgendwann einfach nicht mehr verfolgt und weiß es daher nicht mehr.

Allein schon wenn man liest, daß die Erkrankten keine anderen Symptome aufweisen als "normale" Grippekranke und nur durch aufwendige Laboruntersuchungen nachweisbar...

War bei SARS alles haargenau gleich. Mit sowas kann man die Menschheit immer schön ablenken. Einfach eine abstrakte, nicht fassbare Angst über die Welt werfen um davon abzulenken, daß eigentlich viel größere Probleme anstehen.

Aber bitte, jeder wie er mag.

Es ist schon klar was du sagen willst. Auf Deutsch gesagt wird jedes mal eine andere Sau durchs Dorf getrieben.

Trotzdem handelt es sich hier um einen Krankheitserreger der nach Untersuchungen mehrerer Labore das Potential zu einer Pandemie hat. Glaubst du denn die wurden alle dafür bezahlt oder was? Die USA waren dann wohl auch nie auf dem Mond.
Es wird in den Medien sicher viel in Richtung Tragödie aufgeblasen. Trotzdem geht es hier um Todesfälle und solltest du recht behalten und man redet in einem Jahr nichtmehr darüber, dann können wir bei SARS usw. schlicht froh darüber sein. Kannst du denn mit Sicherheit sagen, dass SARS nicht genau durch diese Aufmerksamkeit und die daraus resultierende Vorbeugung eingedämmt geblieben ist?
 
Zurück
Oben