munich
Schneekönig
Ist zwar jetzt etwas OT, ich lass es trotzdem mal in diesem Thread, weils ja trotzdem irgendwie passt.
Zunächst mal danke Qr 380 für die Antwort. Ich wäre Dir dankbar wenn Du mir noch ein bisschen mehr erzählen würdest.
Dass das mit der "Löscherei" problematisch ist, dessen bin ich mir bewusst.
Allerdings werden ja immer mal wieder Übungen abgehalten. Hab da mal bei uns am Übungsgelände an der Südbahn zugesehen. Da hatten die ein "Feuerchen" an dem "Flugzeugmodell" angezündet, das dann gelöscht wurde. Nun ist das eben in keinster Weise ein Vergleich zu dem, was ich da gestern sehen musste.
Es stellt sich nun für mich die Frage, wie sinnvoll ist so einen Übung und wie weit ist das von der Realität entfernt. Gibt es überhaupt eine Chance, sagen wir mal, "nur" einen vollgetankten A 320 zu löschen. Wenn ich den Qualm und die Auflösung der Struktur durch die Hitze berücksichtige müsste das ja wohl zumindest innerhalb von 5 min passieren. Wenn man nun noch die geforderten Ankunftszeiten der Feuerwehr (war soweit ich mich erinnere 1,5 min am Flughafengelände) abzeihe, dann blieben in etwa noch 3,5 min.
PS. Muss mich noch für die vielen Rechtschreibfehler in den vorherigen Posts entschuldigen. War etwas aufgeregt, als ich die Bilder gestern sah.
PPS. auf airliners.de hat der User ZULU recht gute Bilder gepostet, die ich mal hier her kopiere. Ich hoffe er frisst mich nicht gleich deswegen.
Zunächst mal danke Qr 380 für die Antwort. Ich wäre Dir dankbar wenn Du mir noch ein bisschen mehr erzählen würdest.
Dass das mit der "Löscherei" problematisch ist, dessen bin ich mir bewusst.
Allerdings werden ja immer mal wieder Übungen abgehalten. Hab da mal bei uns am Übungsgelände an der Südbahn zugesehen. Da hatten die ein "Feuerchen" an dem "Flugzeugmodell" angezündet, das dann gelöscht wurde. Nun ist das eben in keinster Weise ein Vergleich zu dem, was ich da gestern sehen musste.
Es stellt sich nun für mich die Frage, wie sinnvoll ist so einen Übung und wie weit ist das von der Realität entfernt. Gibt es überhaupt eine Chance, sagen wir mal, "nur" einen vollgetankten A 320 zu löschen. Wenn ich den Qualm und die Auflösung der Struktur durch die Hitze berücksichtige müsste das ja wohl zumindest innerhalb von 5 min passieren. Wenn man nun noch die geforderten Ankunftszeiten der Feuerwehr (war soweit ich mich erinnere 1,5 min am Flughafengelände) abzeihe, dann blieben in etwa noch 3,5 min.
PS. Muss mich noch für die vielen Rechtschreibfehler in den vorherigen Posts entschuldigen. War etwas aufgeregt, als ich die Bilder gestern sah.
PPS. auf airliners.de hat der User ZULU recht gute Bilder gepostet, die ich mal hier her kopiere. Ich hoffe er frisst mich nicht gleich deswegen.




Zuletzt bearbeitet: