Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Ist zwar jetzt etwas OT, ich lass es trotzdem mal in diesem Thread, weils ja trotzdem irgendwie passt.

Zunächst mal danke Qr 380 für die Antwort. Ich wäre Dir dankbar wenn Du mir noch ein bisschen mehr erzählen würdest.

Dass das mit der "Löscherei" problematisch ist, dessen bin ich mir bewusst.

Allerdings werden ja immer mal wieder Übungen abgehalten. Hab da mal bei uns am Übungsgelände an der Südbahn zugesehen. Da hatten die ein "Feuerchen" an dem "Flugzeugmodell" angezündet, das dann gelöscht wurde. Nun ist das eben in keinster Weise ein Vergleich zu dem, was ich da gestern sehen musste.

Es stellt sich nun für mich die Frage, wie sinnvoll ist so einen Übung und wie weit ist das von der Realität entfernt. Gibt es überhaupt eine Chance, sagen wir mal, "nur" einen vollgetankten A 320 zu löschen. Wenn ich den Qualm und die Auflösung der Struktur durch die Hitze berücksichtige müsste das ja wohl zumindest innerhalb von 5 min passieren. Wenn man nun noch die geforderten Ankunftszeiten der Feuerwehr (war soweit ich mich erinnere 1,5 min am Flughafengelände) abzeihe, dann blieben in etwa noch 3,5 min.


PS. Muss mich noch für die vielen Rechtschreibfehler in den vorherigen Posts entschuldigen. War etwas aufgeregt, als ich die Bilder gestern sah.



PPS. auf airliners.de hat der User ZULU recht gute Bilder gepostet, die ich mal hier her kopiere. Ich hoffe er frisst mich nicht gleich deswegen.

050802_plane_burn1_gal_400.jpg


050802_plane_burn2_gal_400.jpg


050802_plane_burn3_gal_400.jpg


050802_plane_burn4_gal_400.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
War etwas aufgeregt, als ich die Bilder gestern sah.
Nicht wegen deiner sterssbedingten Rechtschreibschwäche, sondern auch der allgemeinen Aufgedrehtheit und Unklarheit in den ersten Stunden sollten im MUC-Forum die entsprechenden threads nach gravierenden Ereignissen (z.B. Entscheidung zur dritten Bahn) für 48h gesperrt werden. ;)
Vergleichbar der Kursaussetzung an der Börse.

Gute Bilder von Zulu.
Beim dritten Bild läßt einen der Blick in die Kabine schon erschaudern ...
Mittlerweile gibt es bei den Feuerwehren (ich glaube auch in MUC) spezielle "Löschdornen", die mittels des bereits erwähnten Auslegerarmes die Flugzeugzelle durchbohren und den Brand im Inneren der Kabine bekämpfen können.
 
Saigor hat gesagt.:
die fokker lag ja nicht auf dem flughafengelände. wenn das ding gebrannt hätte, wäre beim eintreffen der feuerwehr nur noch ein schwarzes gerippe da gewesen, da sie erst nach 10 min oder mehr am ort waren. aber wenn du das abdecken willst, dann braucht löschkanonen an helis ;)

Saigor

... erst nach 10 Min ... vermutlich ist Euch die Lage der Fokker bekannt, allerdings war wohl keiner zum Zeitpunkt des Geschehens vor Ort, oder? Das große Problem für die Flughafenfeuerwehr MUC war damals die Ortung der Maschine. Die Sicht war gleich null und aufgrund des Schadens hat es damals zum Glück keine Flammen gegeben die gleichzeitig auf eines Schadensort hätten hinweisen können. Auch wenn FLF in der Lage sind durch schweres Gelände zu fahren, sprich also auch mal den direkten Weg suchen zu können; ist es immer wieder sehr schwierig abzuwiegen ob der kürzeste Weg auch der Beste ist. Bleibt das FLF eben doch stecken, hat es einen Einsatzwert = 0 und wehe dann dem Fahrer der dafür verantwortlich gemacht wird - nicht vom Chef sondern von der Öffentlichkeit und "profis".

Die FHF MUC hat bei der Bergung im übrigen sehr proffessionel gearbeitet!
 
Timo hat gesagt.:
Die FHF MUC hat bei der Bergung im übrigen sehr proffessionel gearbeitet!

Bergung ist das eine, die FW ist aber primär für eine andere Aufgabe gedacht.
Im Falle der AUA möchte ich mich dazu nicht weiter äußern. :shut:
 
Merpati hat gesagt.:
Nicht wegen deiner sterssbedingten Rechtschreibschwäche, sondern auch der allgemeinen Aufgedrehtheit und Unklarheit in den ersten Stunden sollten im MUC-Forum die entsprechenden threads nach gravierenden Ereignissen (z.B. Entscheidung zur dritten Bahn) für 48h gesperrt werden. ;)
Vergleichbar der Kursaussetzung an der Börse.

Gute Bilder von Zulu.
Beim dritten Bild läßt einen der Blick in die Kabine schon erschaudern ...
Mittlerweile gibt es bei den Feuerwehren (ich glaube auch in MUC) spezielle "Löschdornen", die mittels des bereits erwähnten Auslegerarmes die Flugzeugzelle durchbohren und den Brand im Inneren der Kabine bekämpfen können.

Hm Merpati, auf der einen Seite geb ich Dir zwar recht mit den 48 Std. (im Normalfall reicht es ja meist aus eine Nacht drüber zu schlafen). Andererseits, zumindest ging es mir gestern abend so, tut es einem selbst ganz gut, wenn man gewisse Dinge mit Leuten, die in etwa auf der gelichen Wellenlänge liegen, austauschen kann - und wenn es nur ein "sad day" ist. Jeder geht eben anders mit solchen Schreckensmeldungen um, deshalb ist es m. E. schon legitim, wenn sich Leute in Foren äussern, auch wenn mal "Schmarrn" dabei raus kommt. Wir sind halt alle keine Unfallprofis und jeder geht damit anders um.

In etwa ist dies auch auf solche News anzuwenden, wie bei der 3. RWY. Eine Meldung, auf die die meisten hier im Forum sehnsüchtigst gewartet haben (incl. mir) und dann natürlich überreagieren, wenn "gegner" sich äußern. Ich finde die paar Ausnahmefälle sollte ien Forum (die Forumsmitglieder) schon aushalten. Muss ja nicht gleich in der Art und Weise sein, wie dies bei airliners.de oder anderswo der Fall war.

Zu den Bildern, speziell 3. Bild: da ging es mir ebenso wie Dir!
 
Timo hat gesagt.:
... erst nach 10 Min ... vermutlich ist Euch die Lage der Fokker bekannt, allerdings war wohl keiner zum Zeitpunkt des Geschehens vor Ort, oder? Das große Problem für die Flughafenfeuerwehr MUC war damals die Ortung der Maschine. Die Sicht war gleich null und aufgrund des Schadens hat es damals zum Glück keine Flammen gegeben die gleichzeitig auf eines Schadensort hätten hinweisen können. Auch wenn FLF in der Lage sind durch schweres Gelände zu fahren, sprich also auch mal den direkten Weg suchen zu können; ist es immer wieder sehr schwierig abzuwiegen ob der kürzeste Weg auch der Beste ist. Bleibt das FLF eben doch stecken, hat es einen Einsatzwert = 0 und wehe dann dem Fahrer der dafür verantwortlich gemacht wird - nicht vom Chef sondern von der Öffentlichkeit und "profis".

Die FHF MUC hat bei der Bergung im übrigen sehr proffessionel gearbeitet!

das war keinerlei kritik an den rettungseinheiten, schließlich wußte ja keiner wo das ding lag und es wurde ja eher 'per zufall' gefunden. (ich kenn' jemanden der beim 'finden' dabei war) schlechtes wetter war auch noch und weiße flugzeuge auf weißem grund bei schneefall ist ja dann doch tarnen und täuschen ;)

die einzigen berührungspunkte die ich mit der feuerwehr hatte waren eigentlich immer positiv behaftet. (alleine schon wenn's keuchend mit dem atemschutzequipment im TWR ankamen weil wieder ein feuermelder gesponnen hat)



Saigor
 
Kwashiorkor hat gesagt.:
Ist auch schrecklich, was da teilweise abgelassen wird. Auf N-TV war Air France plötzlich dafür bekannt, in letzter Zeit häufiger Probleme zu haben.

Sah wirklich schlimm aus, aber anscheinend haben sie zum Glück alle Passagiere lebend herausbekommen, ich hoffe, das wird auch bestätigt!

Nun, meines Wissens gibt es bis heute 2 A340 Totalverluste, beide von Air France (Anfang der 90er ist mal ein A340-200 in CDG ausgebrannt). Ob das dann schon obige Formulierung zuläßt, ich weiß es nicht.
 
Air France ist nur bekannt das sie in der letzten Zeit der Lufthansa recht zusetzen wegen ihrer expansiven Flottenpolitik. :whistle: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, bei dem Verschleiß müssen die auch frühzeitig für Ersatz sorgen;D;D;D
Wann hat noch mal LH ihre letzte Langstreckenmaschine verloren?
 
Zuletzt bearbeitet:
QR 380 hat gesagt.:
Viele Flugzeug sind aus Leichtmetall z.B. Aluminium.

Aus was für Leichtmetallen denn noch? Magnesium? Im KfZ-Bereich, ja, aber bei Flugzeugen? Hab ich jetzt noch nie gehört...brennt aber noch besser! Bei Hubschraubern gibt's Bauteile aus Beryllium. Und Titan ist eigentlich kein Leichtmetall mehr, oder?
 
FloMUC hat gesagt.:
Aus was für Leichtmetallen denn noch? Magnesium? Im KfZ-Bereich, ja, aber bei Flugzeugen? Hab ich jetzt noch nie gehört...brennt aber noch besser! Bei Hubschraubern gibt's Bauteile aus Beryllium. Und Titan ist eigentlich kein Leichtmetall mehr, oder?

Soviel ich weiß, nimmt Airbus doch gerne AL-Li-Legierungen her. Kommt übrigens auch beim A350 wieder zum Einsatz, nachdem GLARE wohl doch nicht das Gelbe vom Ei ist.
 
[font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][size=-1]ESTISCHE KÜSTE

[size=+1] Hubschrauber stürzt mit 14 Menschen in die Ostsee

[/size][/size][/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][size=-1][size=-1]Vor der Küste Estlands ist ein Hubschrauber ins Meer gestürzt. An Bord befanden sich zwölf Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder.
[/size]
Stockholm - Wie Rettungszentralen mehrerer Anrainerländer mitteilten, wurde internationaler Großalarm zur Rettung der Insassen ausgelöst. Über mögliche Verletzte oder Tote wurden keine Angaben gemacht.

Der Hubschrauber der Fluggesellschaft Copterline vom Typ Sikorsky befand sich zum Unglückzeitpunkt auf einem Linienflug von Tallinn in die finnische Hauptstadt Helsinki. Er stürzte bei stürmischem Wetter fünf Kilometer vor der Küste ins Meer. [/size][/font] [font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][size=-1]
[/size][/font]
 
Nach aktuellen Berichten gibt es wohl keine Überlebenden.
frown.gif


Bin am 21.5.04 genau dieselbe Strecke mit Copterline geflogen. War für mich ein riesen Erlebnis damals.
Mögen sie alle in Frieden ruhen!
 
Soeben hat sich wohl leider wieder ein schweres Flugzeugunglück im Mittelmeerraum ereignet. Genaue Infos liegen noch nicht vor. An Bord sollen über 100 Passagiere gewesen sein. Vor dem Absturz soll der Pilot laut BR3 gesundheitsbedingt zusammen gebrochen sein...
 
Flugzeugabsturz Reg:

Hallo zusammen hier nochmals das Original reg der Helios undder EX DBA sie lautet: 5B-DBY (ex D-ADBQ) 733 der Helios

MFG
 
Autsch, der Helios Absturz wirft ja nur noch Fragen und Ungereimtheiten auf. Es passt so gut wie nichts zusammen und auf die Auswertung von Voicerecorder und Flugdatenrecorder bin ich sehr gespannt.
Jedenfalls sehr betrüblich falls sich erste Hinweise auf mehrfache technische Schlampereien, die angeblich wiederholt auftraten, bewahrheiten sollten :o:(
 
Zurück
Oben